matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieMikroskop
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Mikroskop
Mikroskop < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mikroskop: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 Sa 14.06.2008
Autor: gam

Aufgabe
Warum wird bei einer Linse ein mathematischer Punkt -  anstatt in einen mathematischen Punkt - in ein Scheibchen mit endlichem Radius r abgebildet?

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

        
Bezug
Mikroskop: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 Sa 14.06.2008
Autor: leduart

Hallo gam
Da du keinerlei Angaben über dich machst, weiss man nicht ob man auf Niveau von lkasse 6 oder Obestufenniveau antworten soll. Bitte sag ,was du 1. über Linsen weisst, zweitens über Brechung von Licht verschiedener Farben, drittens über Interferenz.
Dann kannst du wahrscheinlich ne passende Antwort kriegen.

Bezug
                
Bezug
Mikroskop: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Sa 14.06.2008
Autor: gam

Kannst ruhig auf Oberstufenniveau antworten.

Bezug
        
Bezug
Mikroskop: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 Sa 14.06.2008
Autor: gam

Könnte der Grund vielleicht sein, dass Licht streut?

Bezug
                
Bezug
Mikroskop: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Sa 14.06.2008
Autor: leduart

Hallo
3 Gründe:
1. die Linsen sind nur für ihren mittleren Teil "ideale" Linsen mit einem Brenn"punkt“
2, wegen der verschiednen Brechzahlen in Abhängigkeit von der Farbe hat man für jede Farbe einen anderen brennpunkt.
3. Je kleiner die Öffnung der Linse, desto gröser wird die sog. Beugungsscheibe, die man bekommt. (siehe Beugung und Interferenz an einem Loch (oder Spalt)
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]