matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesMethode mit repaetString
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Methode mit repaetString
Methode mit repaetString < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Methode mit repaetString: String n mal repetieren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:38 Di 19.08.2008
Autor: lisa11

Aufgabe
Gesucht ist eine Methode repeatSring, welche einen String s und eine positive  Zahl n enthält, diesen n mal repetiert und das Resultat als String zurückgibt. Erstellen Sie 2 Lösungen basierend auf String und StringBuffer und beschreiben sie in einem Satz die Unterschiede.

Mein Ansatz



static String repeatString(String s, int n);
StringBuilder sb = new StringBuilder;
(input.length*n);
for (int i = 0; i < n; i++);
sb.append(s);
return sb.toString());

ist dies so richtig programiert laut Aufgabenstellung?




        
Bezug
Methode mit repaetString: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:12 Di 19.08.2008
Autor: Somebody


> Gesucht ist eine Methode repeatSring, welche einen String s
> und eine positive  Zahl n enthält, diesen n mal repetiert
> und das Resultat als String zurückgibt. Erstellen Sie 2
> Lösungen basierend auf String und StringBuffer und
> beschreiben sie in einem Satz die Unterschiede.
>  Mein Ansatz
>  
>
>
> static String repeatString(String s, int n);
>  StringBuilder sb = new StringBuilder;
>  (input.length*n);
>  for (int i = 0; i < n; i++);
>  sb.append(s);
>  return sb.toString());
>  
> ist dies so richtig programiert laut Aufgabenstellung?

Weder richtig programmiert (Syntaxfehler) noch exakt alles, was die Aufgabenstellung von Dir verlangt.

Eines ist sicher: Du hast noch nicht einmal versucht, diese Methode compilieren zu lassen. Semikolons hast Du mit der Streubüchse eingefügt und die geschweiften Klammern um den Methodenkörper fehlen auch.

Die obige Methode ohne diese Syntaxfehler wäre
1: static String repeatString(String s, int n)
2:     {
3:     StringBuilder sb = new StringBuilder(s.length()*n); 
4:     for (int i = 0; i < n; i++) 
5:         sb.append(s); 
6:     return sb.toString();
7:     }

Die Aufgabenstellung verlangt ausdrücklich, dass Du []StringBuffer oder nur String verwendest. Gut: []StringBuilder ist nur unwesentlich verschieden von StringBuffer: diese kleine Differenz zur Aufgabenstellung ist vermutlich in Ordnung.
  Du musst nun noch eine zweite Methode schreiben, die nur String verwendet (und entsprechend ineffizient sein dürfte). Einen String b kannst Du ja auch mittels "a += b" an einen String a anfügen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]