matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesMethode der kleinsten Quadrate
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Methode der kleinsten Quadrate
Methode der kleinsten Quadrate < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Methode der kleinsten Quadrate: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:41 Di 24.06.2008
Autor: JPC

Hallo alle zusammen,
zu meiner Frage gibt es keine Aufgabenstellung. Ich schreibe demnächst meine Statistik-Klausur und sollte dazu wissen, was es mit "einfacher linearer Regression", "der Methoder der kleinsten Quadrate", "homogener und inhomogener Regression", "Anpassungsgüte" und "KQ-Prognose" auf sich hat.
Das alles wurde in einer Vorlesung eingeführt, aber ich versteht nicht, was mir das alles sagen soll und wozu ich das brauche. Ich hab auch schon Bücher und Internet durchforstet, aber nichts hat bei mir zur Erleuchtung geführt. Kann mir irgendjemand (mit möglichst einfachen Worten) weiterhelfen?
Wäre für Hilfe sehr, sehr dankbar!!!

Liebe Grüße
J


        
Bezug
Methode der kleinsten Quadrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:27 Di 24.06.2008
Autor: leduart

Hallo
Die Frage ist so allgemein, dass man - wie du ja gesehen hast- ein paar Stunden Vorlesung dazu braucht. d.h. man kanndas so nicht in ein paar Worten erklären.
Da du Wiwi studierst, hast du doch sicher auch mit ungenauen Angaben zu tun. Was machst du mit denen, ausser sie aufzuzeichnen, wenn du sie für Vorrausssagen oder sonst wie verwenden willst?
Also stell konkretere Fragen, nicht gleich alle auf einmal und sag, was du nicht kapierst!
Übrigens: die beste Prüfungsvorbereitung ist in Kleingruppen mit Kollegen, die dasselbe lernen. Die statistisch besten Erfolge haben in Klausuren und mündlichen Prüfungen Leute, die in Kleingruppen gelernt haben .
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]