matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsMethode der kleinsten Quadrate
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Methode der kleinsten Quadrate
Methode der kleinsten Quadrate < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Methode der kleinsten Quadrate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 Mi 23.01.2008
Autor: strohbert

Hallo,

ich habe zur "Methode der kleinsten Quadrate" nichts gefunden, was mir weiterhilft. Dabei ist die Sache vermutlicherweise einfach, aber so wie's im Bärwolff steht blick ich das nicht. Die Aufgabe lautet:

Bestimmen Sie die Ausgleichskurvecder Art  [mm] y = ax + b [/mm] von folgender Messreihe:
[mm] x : 0 1 2 3 4 [/mm]
[mm] y : 1 4 7 8 10 [/mm]

wär nett, wenn mir jmd möglichst einfach sagen könnte, was man hier quadrieren und summieren muss.

danke

        
Bezug
Methode der kleinsten Quadrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Mi 23.01.2008
Autor: Analytiker

Hi Strohbert,

> ich habe zur "Methode der kleinsten Quadrate" nichts
> gefunden, was mir weiterhilft. Dabei ist die Sache
> vermutlicherweise einfach, aber so wie's im Bärwolff steht
> blick ich das nicht. Die Aufgabe lautet:

Ich habe mal eben für dich ein Skript im Web bezüglich der MKQ (Methode der kleinsten Quadrate) herausgesucht. Dort findest du recht eingängig (wie ich finde) erklärt, wie du dein Datenmaterial hier behandeln musst. Ich denke wenn du die mathematischen Basics des Grundstudiums drauf hast, sollte das Lesen dieses Skriptes kein Thema für dich sein. Schau es dir mal an. Wenn du Fragen hast, oder nicht weiterkommst, scheue dich nicht hier zu posten...;-)!

-> []MKQ

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Methode der kleinsten Quadrate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:25 Do 24.01.2008
Autor: strohbert

Dank Dir Analytiker.

Nun, mir fällt eben dies, das Lesen von so allgemeinen Herleitungen recht schwer. Hab die Lösung mit Hilfe eines Beispiels gefunden:
[mm] a = \bruch {\summe_{i=1}^{5} (x_i- \bar x ) (y_i- \bar y) }{\summe_{i=1}^{5} (x_i- \bar x )^2} [/mm]
[mm] b = \bar y - a * \bar x [/mm]
Da ich aber das Prinzip dahinter nicht verstanden habe bin ich mit der nächsten Aufgabe direkt wieder aufgeschmissen, wo die Ausgleichskurve der Art [mm] y =a_0 + a_1 x + a_2 x^2 [/mm] sein soll
Gibts vllt nochmal einen Tipp zur Vorgehensweise? Danke

Bezug
                        
Bezug
Methode der kleinsten Quadrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:11 Do 24.01.2008
Autor: luis52

Moin,

>  Da ich aber das Prinzip dahinter
> nicht verstanden habe bin ich mit der nächsten Aufgabe
> direkt wieder aufgeschmissen, wo die Ausgleichskurve der
> Art [mm]y =a_0 + a_1 x + a_2 x^2[/mm] sein soll
>  Gibts vllt nochmal einen Tipp zur Vorgehensweise? Danke

Vielleicht hilft dir das []hier auf die Spruenge.

vg Luis


Bezug
                        
Bezug
Methode der kleinsten Quadrate: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:38 Do 24.01.2008
Autor: Martinius

Hallo,

die Regressionsgerade mit der Gaußschen Methode der kleinsten Fehlerquadrate wird ausführlich und gut verständlich dargestellt in: L. Papula, Mathematik für Ingenieure & Naturwissenschaftler, Band III. Steht bestimmt in deiner Uni-Bibliothek.

LG, Martinius

Bezug
                        
Bezug
Methode der kleinsten Quadrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:51 Do 24.01.2008
Autor: leduart

Hallo
Das "Prinzip dahinter" ist eigentlich einfach: Grundannahme die Fehler der Messung sind zufällig verteilt, und zwar "normalverteilt". Wenn man nicht besseres weiss muss man sowas halt annehmen.
2. die x Werte sind genau, die y Werte mit diesem statistischen Fehler behaftet.
x.Werte etwa Zeit, y Werte die zu der Zeit gemessene Temperatur.
dann sucht man eine Kurve die die grösste Wahrscheinlichkeit hat.
Das zeichnet man sich am besten auf, also etwa eine wilde Ansammlung von daten und ne beliebige Gerade da durch.
Die Analyse zeigt dann, wenn die Summe der Quadrate der Abweichungen der Mess werte von der Kurve am kleinsten ist, habe ich das Optimum erreicht.
(mit Augenmaß würdest du die Gerade ja wohl auch so durchlegen, Wenn z. Bsp. alle Punkte oberhalb der Geraden liegen, fändest du sie falsch, sie würde besser ,wenn einige unterhalb liegen. Das wird einfach präzisiert. du hast die vermutete Gerade (oder Polynom) y=ax+b  die Abstaände der Messpunkte (vertikal gemessen) von der Geraden sind [mm] y_i -(a*x_i+b) [/mm]
Also will man  [mm] \summe_{i=1}^{n}(y_i -(a*x_i+b))^2 [/mm]  möglichst klein machen, dabei sind a,b die Variablen.
Wie man nen Extremwert von f(a,b) bestimmt solltest du wissen. Dei notwendige Bedingung ist df/da=0und  df/db =0
Das kannst du selbst ableiten, oder den Büchern glauben, und kriegst ne Bedingung für a,b raus.
Das ist alles.
dasselbe gilt, wenn du statt y=ax+b  [mm] y=ax^2+bx+c [/mm] nimmst, dann hast du eben 3 Ableitungen die 0 sein müssen und bestimmst daraus a,b,c.
Und wenn dir das zu mühsam ist, entnimmst du die fertigen Formeln nem Buch, oder lässt ein programm deine Anpassung machen.
Gruss leduart
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]