matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikMethode d. kleinsten Quadrate
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Methode d. kleinsten Quadrate
Methode d. kleinsten Quadrate < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Methode d. kleinsten Quadrate: Aufgabe: Trendbestimmung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:09 So 27.01.2008
Autor: Anfaenger112

Aufgabe
Die Kundenzahl einer Videothek hat sich wie folgt entwickelt: (Angaben in Tsd)

Jahr         84    86    88    90    92    94    96    98    00    02    04
Kunden       0,5   0,9   1,5   3,2   5,5   9,3   11,6  10,9  16,0  17,6  20,8

Beschreibe den Trend mit Hilfe der Methode der kleinsten Quadrate.

Hallo und Guten Tag!

hoffe Ihr könnt mir helfen. Sehe wohl leider den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Habe für die Lösung der Frage folgenden Lösungsweg erarbeitet, scheine aber irgendwo einen Rechenfehler gemacht zu haben, den ich nicht finde:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Danke Für Eure Hilfe.

Grüße

Anfaenger


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Methode d. kleinsten Quadrate: Fehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:39 So 27.01.2008
Autor: Analytiker

Hi Anfänger,

erst einmal herzlich [willkommenmr] *smile* !!!

> Die Kundenzahl einer Videothek hat sich wie folgt
> entwickelt: (Angaben in Tsd)

> Jahr         84    86    88    90    92    94    96    98   00    02    04
> Kunden       0,5   0,9   1,5   3,2   5,5   9,3   11,6  10,9 16,0  17,6  20,8

> Habe für die Lösung der Frage folgenden Lösungsweg
> erarbeitet, scheine aber irgendwo einen Rechenfehler
> gemacht zu haben, den ich nicht finde:

Ich habe nur einen Blick auf die Spalte $ [mm] y_{i} [/mm] $ geworfen, und gleich Unregelmäßigkeiten gefunden. Tippfehler im Jahr 94 (müsste 9,3) sein. Und dann überprüfe mal bitte die Summe der Zeile. Diese ist niemals 87,9!!! Somit ist b, und demnach auch dein ganzer weitere Regressionsansatz sowieso hinfällig. Überprüfe bitte mal, ob du alle Daten richtig eingeben hast. Falls du danach immernoch Probleme haben solltest, scheue dich nicht dich zu melden ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]