matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikMessfehler bei Strommessung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Messfehler bei Strommessung
Messfehler bei Strommessung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Messfehler bei Strommessung: Rückfrage / Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Di 15.07.2008
Autor: emsi

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Im gegebenen Stromkreis ist der Strom durch den Widerstand R2 mit dem Amperemeter
zwischen den Klemmen A und B zu messen.
Wie groß darf der Innenwiderstand RI des Amperemeters höchstens sein, damit der
Messfehler durch das Einfügen des Instruments höchstens 0,5% beträgt?
Ri= 40ohm, R1= 40ohm , R2= 10ohm
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ist meine Lösung richtig?

Also:
mit Stromteiler

[mm] I_{ges}/I^{'}=R^{'}/R_{ges}=0.995 [/mm]


[mm] R_{ges}=R_{2}+(R_{1}*R_{i})/(R_{2}+R_{i})=30ohm [/mm]

[mm] R^{'}=RI+R_{2}+(R_{1}*R_{i})/(R_{2}+R_{i})=30.15075377ohm [/mm]

Umstellen nach RI
RI =0.15075377ohm

Diese Rechnung sieht mir zu einfach aus - deshalb die Zweifel.
Vielen Dank!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Messfehler bei Strommessung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Di 15.07.2008
Autor: leduart

Hallo
ich weiss nicht genau ,was du I'nennst. R1 und R2 sind parallel geschaltet, in Reihe mit dem Innenwiderstand der Spannungsquelle.
also [mm] R_ges=R_i+(R1*R2)/(R1+R2)=48\Omega [/mm]
Und R1/R2=I2/I1
I=U/Rges  I2=4/5*Iges falls [mm] R_{AB}=0 [/mm]
jetzt soll [mm] R_{AB} [/mm] so gewählt werden, dass sich I2 um höchstens 0,5% ändert!
Kommst du jetzt weiter?
Gruss leduart



Bezug
                
Bezug
Messfehler bei Strommessung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:54 Do 17.07.2008
Autor: emsi

Hallo.
Ströme und Spannungen hab ich doch gar nicht gegeben!
Also mit [mm] I^{'} [/mm] meine ich den Stromkreis mit dem Ampermeter und mit  [mm] I_{ges} [/mm]  ohne Ampermeter.(R ist dem entsprechend)
Aber das Verhältniss von [mm] I_{ges}/I^{'}=0.995=R^{'}/R_{ges}. [/mm]
--> [mm] R^{'}=R_{ges}/0.995=48.24ohm [/mm]
[mm] R^{'}=(R_{1}*R_{M})/(R_{1}+R_{M})+R_{i} [/mm]
mit [mm] R_{M}=R_{2}+R_{AB} [/mm]
dann folgt:
[mm] R_{M}=(R_{1}*(R^{'}-R_{i}))/(R_{1}-R^{'}+R_{i})=10.38ohm [/mm]

[mm] R_{AB}=R_{M}-R_{2}=0.38ohm [/mm]
Ist das jetzt richtig?
aber was du mit:"I2=4/5*Iges falls $ [mm] R_{AB}=0 [/mm] $"meinst, weiß ich nicht.
Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]