matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Menge M aller Punkte P der Ebe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Menge M aller Punkte P der Ebe
Menge M aller Punkte P der Ebe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Menge M aller Punkte P der Ebe: alte Olympiadeaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 So 27.02.2005
Autor: Xath

Hi Leut's, hab da so'n Problem mit ner Aufgabe, könntet ihr mir bitte helfen?



Gegeben sei ein Quadrat ABCD mit der Seitenlänge a.

Die Menge M aller Punkte P der Ebene, für die sowohl das Dreieck ABP als auch das Dreieck ADP spitzwinklig ist, bildet eine Fläche.

a)
Stellen Sie diese Fläche M (zunächst ohne Begründung) graphisch dar (z.B. für a = 6cm) und berechnen Sie den Flächeninhalt M in Abhängigkeit von a.

b)
Begründen Sie die Korrektheit der Darstellung von M.

c)
Beschreiben Sie die Menge M' aller Punkte Q, für die sowohl das Dreieck ABQ als auch das Dreieck ADQ stumpfwinklig ist.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Menge M aller Punkte P der Ebe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 So 27.02.2005
Autor: ElPresi

soweit ich weiß gibt es doch den satz ( war der net von tales ?? ) der beschreibt das wann man um eine strecke ( hier AB und AD ) einen halbkreis zieht jede verbindung mit einem punkt am rand dieses halbkrieses mit der jeweiligen strecke ( das ganze ergibt ein dreieick ) ein rechtwinkliges dreieck ergibt.

ich würde jetzt mal sagen das alles was unter dem rand des kreises ist stumpfwinklig ist und alles was drüber liegt spitzwinklig.

dann kann man das sehr einfach berechnen ( über flächenberechnung von kreisen ) und beschreiben.

schwer ist nur dabei genau zu bleiben, da sich die stelle an der sich der halbkreis von dem einem und dem anderen scheiden nicht so leicht zu bestimmen ist, aber das ist auch nicht wirklich ( scheiden sich glaub nur ganz knapp und kurz )

Bezug
        
Bezug
Menge M aller Punkte P der Ebe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 Mo 28.02.2005
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo Xath,

mein Vorredner hat schon viel von der Lösung verraten.

Zunächst mal gibt es ja drei Winkel in den beiden Dreiecken und alle sollen spitzwinklig sein.

Dann überlege zunächst, wo P liegen darf, damit die Winkel bei A,B und D nicht stumpf werden.

Darüberhinaus darf P weder innerhalb des Thaleskreises über AB noch innerhalb des Thaleskreises über AD liegen, weil sonst der Winkel bei P stumpf wäre.

Schick uns doch ein Bild deiner Fläche M, falls du einen Scanner zur Hand hast. Dann können wir dir weiterhelfen.

Hugo

Bezug
        
Bezug
Menge M aller Punkte P der Ebe: antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:18 Mo 28.02.2005
Autor: hobbymathematiker

Hallo

Dies wäre mein Vorschlag für die Fläche :

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruss
Eberhard

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Menge M aller Punkte P der Ebe: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 Di 01.03.2005
Autor: Xath

Hallo,

meine Fläche für die Menge P sieht genauso aus, wie im Beitrag. Die Menge Q bildet bei mir die Fläche zwischen den beiden Schnittpunkten der Kreise.

Weiß aber nicht wie ich die Flächen in Abhängigkeit von a berechnen kann.
Mit welchen Gleichungen muss ich rechnen?

Bezug
                
Bezug
Menge M aller Punkte P der Ebe: antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Di 01.03.2005
Autor: hobbymathematiker


> Hi Leut's, hab da so'n Problem mit ner Aufgabe, könntet ihr
> mir bitte helfen?
>  
>
>
> Gegeben sei ein Quadrat ABCD mit der Seitenlänge a.
>
> Die Menge M aller Punkte P der Ebene, für die sowohl das
> Dreieck ABP als auch das Dreieck ADP spitzwinklig ist,
> bildet eine Fläche.
>
> a)
> Stellen Sie diese Fläche M (zunächst ohne Begründung)
> graphisch dar (z.B. für a = 6cm) und berechnen Sie den
> Flächeninhalt M in Abhängigkeit von a.
>
> b)
> Begründen Sie die Korrektheit der Darstellung von M.
>
> c)
> Beschreiben Sie die Menge M' aller Punkte Q, für die sowohl
> das Dreieck ABQ als auch das Dreieck ADQ stumpfwinklig ist.
>
>
>
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
>
>


Vielleicht hilft dir der link weiter?

http://www.mathe-aufgaben.de/mathehilfen/mathe-abitur/Geometrie/11512%20Kreisteile%20SOD.pdf-

oder dieser

http://www.mathematische-basteleien.de/kreisteile.htm#Kreisbogen-Zweiecke

die Nr. 6 müsste sich bequem umformen lassen.



Gruss
Eberhard

Bezug
        
Bezug
Menge M aller Punkte P der Ebe: Aufgabe gelöst
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:26 Sa 05.03.2005
Autor: Xath

Danke an euch, konnte mit eurer Hilfe die Aufgabe jetzt lösen!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]