matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Memberfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "C/C++" - Memberfunktionen
Memberfunktionen < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Memberfunktionen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 So 06.01.2013
Autor: pina7

Aufgabe
Schreiben Sie ein Programm, das eine Klasse „Torus“ definiert, die ihre Membervariablen r (Radius des Querschnitts) und R (Radius des Rings) mit der Sichtbarkeitsstufe „protected“ deklariert. Ergänzen Sie die Klasse „Torus“ um eine Funktion „setValues“, die es Ihnen ermöglicht, die Radien des Torus zu verändern.
In dem Hauptprogramm (_tmain – Funktion) soll zunächst ein Objekt der Klasse „Torus“ mit Namen „MyTorus“ angelegt und die beiden Radien des Torus eingelesen werden. Nutzen Sie dann Ihre Funktion, um die Radien des Torus zu definieren.
Für VolumenVund OberflächeOeines Torus mit den Radien R und r gelten die Beziehungen.
[mm] V=2\pi^{2}Rr^{2} [/mm]
[mm] O=4\pi^{2}Rr [/mm]
Ergänzen Sie Ihre Klasse um die Funktionen „getVolume“ und „getSurface“, sodass Sie in der Hauptfunktion die Ergebnisse der beiden Funktionen ausgeben lassen können.
Beispiel: Für R=7 und r=1.5 erhalten Sie V≈310.89 und O≈414.52

Hallo. Mein Problem sind die geschützten Variablen mr und mR.
Wenn ich das Programm ausführe, erhalte ich 0 als Ergebnis. Wie muss es richtig gemacht werden? Danke für die Hilfe.

#pragma once
#include "stdafx.h"

class Torus
{
protected:
double mr;
double mR;

public:
double r;
double R;

void setValues(double r, double R);

double getVolume();
double getSurface();
};





#include "stdafx.h"
#include "Torus.h"
#include <iostream>
#define _USE_MATH_DEFINES
#include <math.h>

using namespace std;

void Torus::setValues(double r, double R)
{
mr = r;
mR = R;
}

double Torus::getVolume()
{
double V = 0.0;

V = 2*(M_PI*M_PI)*mR*(mr*mr);

return V;
}

double Torus::getSurface()
{
double O = 0.0;

O = 4*(M_PI*M_PI)*mR*mr;

return O;
}

int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
{
Torus MyTorus;

MyTorus.r = 0.0;
MyTorus.R = 0.0;

MyTorus.setValues(MyTorus.r,MyTorus.R);

cout << "Berechnung von Volumen und Oberflaeche eines Torus." << endl << endl << endl;
cout << "Die Berechnung erfolgt dimensionslos," << endl <<  "bitte Eingaben in gleicher Einheit vornehmen." << endl << endl;

cout << "Eingabe vom Radius des Querschnitts: " << endl << endl;
cin >> MyTorus.r;

cout << "Eingabe vom Radius des Rings: " << endl << endl;
cin >> MyTorus.R;

cout << "Volumen: " << MyTorus.getVolume() << endl<< endl;

cout << "Oberflaeche: " << MyTorus.getSurface() << endl<< endl;

system("pause");
return 0;
}

        
Bezug
Memberfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 So 06.01.2013
Autor: MathePower

Hallo pina7,

> Schreiben Sie ein Programm, das eine Klasse „Torus“
> definiert, die ihre Membervariablen r (Radius des
> Querschnitts) und R (Radius des Rings) mit der
> Sichtbarkeitsstufe „protected“ deklariert. Ergänzen
> Sie die Klasse „Torus“ um eine Funktion
> „setValues“, die es Ihnen ermöglicht, die Radien des
> Torus zu verändern.
> In dem Hauptprogramm (_tmain – Funktion) soll zunächst
> ein Objekt der Klasse „Torus“ mit Namen „MyTorus“
> angelegt und die beiden Radien des Torus eingelesen werden.
> Nutzen Sie dann Ihre Funktion, um die Radien des Torus zu
> definieren.
>  Für VolumenVund OberflächeOeines Torus mit den Radien R
> und r gelten die Beziehungen.
>  [mm]V=2\pi^{2}Rr^{2}[/mm]
>  [mm]O=4\pi^{2}Rr[/mm]
>  Ergänzen Sie Ihre Klasse um die Funktionen
> „getVolume“ und „getSurface“, sodass Sie in der
> Hauptfunktion die Ergebnisse der beiden Funktionen ausgeben
> lassen können.
>  Beispiel: Für R=7 und r=1.5 erhalten Sie V≈310.89 und
> O≈414.52
>  Hallo. Mein Problem sind die geschützten Variablen mr und
> mR.
>  Wenn ich das Programm ausführe, erhalte ich 0 als
> Ergebnis. Wie muss es richtig gemacht werden? Danke für
> die Hilfe.
>  
> #pragma once
>  #include "stdafx.h"
>  
> class Torus
>  {
>  protected:
>   double mr;
>   double mR;
>  
> public:
>   double r;
>   double R;
>  
> void setValues(double r, double R);
>  
> double getVolume();
>   double getSurface();
>  };
>  
>
>
>
>
> #include "stdafx.h"
>  #include "Torus.h"
>  #include <iostream>
>  #define _USE_MATH_DEFINES
>  #include <math.h>
>  
> using namespace std;
>  
> void Torus::setValues(double r, double R)
>  {
>   mr = r;
>   mR = R;
>  }
>  
> double Torus::getVolume()
>  {
>   double V = 0.0;
>  
> V = 2*(M_PI*M_PI)*mR*(mr*mr);
>  
> return V;
>  }
>  
> double Torus::getSurface()
>  {
>   double O = 0.0;
>  
> O = 4*(M_PI*M_PI)*mR*mr;
>  
> return O;
>  }
>  
> int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
>  {
>   Torus MyTorus;
>  
> MyTorus.r = 0.0;
>   MyTorus.R = 0.0;
>  
> MyTorus.setValues(MyTorus.r,MyTorus.R);
>  
> cout << "Berechnung von Volumen und Oberflaeche eines
> Torus." << endl << endl << endl;
>   cout << "Die Berechnung erfolgt dimensionslos," << endl
> <<  "bitte Eingaben in gleicher Einheit vornehmen." << endl
> << endl;
>  
> cout << "Eingabe vom Radius des Querschnitts: " << endl <<
> endl;
>   cin >> MyTorus.r;

>  
> cout << "Eingabe vom Radius des Rings: " << endl << endl;
>   cin >> MyTorus.R;

>

> cout << "Volumen: " << MyTorus.getVolume() << endl<<
> endl;
>  
> cout << "Oberflaeche: " << MyTorus.getSurface() << endl<<
> endl;
>  
> system("pause");
>   return 0;
>  }


Nach der  Eingabe von r und R sind diese
mit der entsprechenden Methode zu setzen.
Dann sollte das auch funktionieren.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Memberfunktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 So 06.01.2013
Autor: pina7

Super, vielen vielen Dank! :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]