matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungMehrstufiges Zufallsexperiment
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Mehrstufiges Zufallsexperiment
Mehrstufiges Zufallsexperiment < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrstufiges Zufallsexperiment: Antwort korrekt?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Di 08.03.2016
Autor: tinakru

Aufgabe
Vier Freunde haben ein Geheimnis, das sie geheim halten wollen. Jeder der vier Freunde hält zwar nicht 100%ig dicht, aber doch mit der gleichen Wahrscheinlichkeit p. Wie groß muss p mindestens sein, damit die Vereinbarung mit einer Wahrscheinlichkeit von höchstens 20% ausgeplaudert wird?


Hallo zusammen!

Ich glaube, ich konnte die Aufgabe sogar lösen! Würde mich jedoch freuen, wenn mir einer eine Bestätigung geben könnte :-)

Also. Es ist ein 4-stufiges Zufallsexperiment. Ich habe mir ein Baumdiagramm gezeichnet mit 4 Stufen. Es gibt 1 Pfad wo überall "Nein" steht, also nicht ausgeplaudert. In allen anderen Pfaden ist mindestens ein "Ja" drinnen.

Meine Idee die gesuchte Wahrscheinlichkeit zu berechnen wäre daher der Weg über das Gegenereignis, also

[mm] (1-p)^4 [/mm] <= 0,2

Auflösen nach p liefert p>=0,94

Ist dies (vor allem der Ansatz) korrekt?

Vielen Dank schonmal! Und viele Grüße!
Tina

        
Bezug
Mehrstufiges Zufallsexperiment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Di 08.03.2016
Autor: Al-Chwarizmi

Guten Abend Tina

Aufgabe richtig gelöst !   [daumenhoch]

LG ,   Al-Chwarizmi

Bezug
                
Bezug
Mehrstufiges Zufallsexperiment: Doch Falsch?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:09 Di 08.03.2016
Autor: tinakru

Aufgabe
siehe oben

Jetzt habe ich nochmal darüber gebrütet.

Ich glaub das ich doch falsch?
Müsste es nicht [mm] 1-p^4 [/mm] <= 0,2 heißen?

Bezug
                        
Bezug
Mehrstufiges Zufallsexperiment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Di 08.03.2016
Autor: abakus

Dein erster Ansatz war schon richtig, nur das Ergebnis ist falsch. Die Wahrscheinlichkeit p muss rund 0,331 sein.

Bezug
        
Bezug
Mehrstufiges Zufallsexperiment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 Di 08.03.2016
Autor: HJKweseleit

Deine erste Berechnung ist absolut korrekt, aber du solltest nicht ab, sondern aufrunden auf 95 %.

Damit alle dicht halten, muss jeder einzelne es mit einer W. von 95 % tun, und dafür, dass das bei allen vieren der Fall ist, beträgt die W. [mm] 0,95^4 [/mm] = 81,45 % und damit die W. für den Verrat 18,55 %.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]