matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mehrstufige Zufallsexperimente
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mehrstufige Zufallsexperimente
Mehrstufige Zufallsexperimente < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrstufige Zufallsexperimente: Schulaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:33 Mo 17.09.2007
Autor: GYM93

Aufgabe
Eine Klasse plant eine Lotterie für ein Schulfest. Ein Los soll 1 € kosten und man möchte pro Los einen -gewinn von 0,50 € machen. Man glaubt, 200 Loseverkaufen zu können und möchte 50 Trostpreise sowie einen 1., einen 2. und einen 3. Preis abgeben. Überlege einen Spielplan der diese Bedingungen erfüllt.

Wir sollen die Aufgabe in einer Tabelle mit Wahrscheinlichtkeit, Produkt, Gewinn u.s.w. darstellen, aber ich kriege es einfach nicht hin und dabei schreiben wir schon bald eine Arbeit.... Bitte helft mir!
LG Gym93
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mehrstufige Zufallsexperimente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 Mo 17.09.2007
Autor: Zwerglein

Hi, GYM93,

> Eine Klasse plant eine Lotterie für ein Schulfest. Ein Los
> soll 1 € kosten und man möchte pro Los einen -gewinn von
> 0,50 € machen. Man glaubt, 200 Loseverkaufen zu können

Bis dahin mal:
Wenn man 200 Lose verkauft und pro Los einen Gewinn von 0,50 € macht, so ergibt das einen Gesamtgewinn von ... ?

Wenn man 200 Lose für je 1 € verkauft hat man insgesamt Einnahmen von ...?

Gesamteinnahmen minus Gesamtgewinn ergibt diejenige Summe, die man für die Preise ansetzen darf. (***)

> und möchte 50 Trostpreise sowie einen 1., einen 2. und einen 3.
> Preis abgeben. Überlege einen Spielplan der diese
> Bedingungen erfüllt.

Die obige Summe (***) muss nun aufgeteilt werden in
a) 50 Trostpreise
und
b) einen ersten, zweiten und dritten Preis.

Mein Vorschlag: Du kömmtest z.B. die Hälfte dieser Summe für den Kauf von 50 (gleich teuren) Trostpreisen hernehmen, die zweite Hälfte gestaffelt in 3 ungleiche Teile zerlegen.

> Wir sollen die Aufgabe in einer Tabelle mit
> Wahrscheinlichtkeit, Produkt, Gewinn u.s.w. darstellen,

Was meinst Du mit "Produkt"?

Naja: Überleg' Dir erst mal die vergebenen Preise!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]