matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenProzesse und MatrizenMehrstufige Prozesse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Prozesse und Matrizen" - Mehrstufige Prozesse
Mehrstufige Prozesse < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrstufige Prozesse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:59 Mo 16.08.2010
Autor: rabilein1

Aufgabe
Manchmal frage ich mich, ob es eigentlich auch gute, verständlich geschriebene Mathe-Bücher gibt. Bisher bin ich eher auf die schlechten, unverständlichen gestoßen. Da wird dann in kurzen, knappen Worten erklärt, was für denjenigen, der ohnehin schon alles weiß, überflüssig ist. Und für denjenigen, der von dem Thema noch nichts weiß, völlig unverständlich ist.

Eine Kostprobe gefällig:
In einem Buch "Analytische Geometrie und Lineare Algebra - Sicher ins Zentral-Abi" geht es um Matrizen und "Zyklisches Verhalten bei mehrstufigen Prozessen". Kurz und knapp wird da auf einer halben Seite etwas 'nur für Insider' beschrieben, und danach heißt es dann in einer Zusammenfassung:

Das müssen Sie wissen:
Ein mehrstufiger Prozess ist zyklisch, d.h. die Ausgangsverteilung stellt sich nach k Zeitschritten wieder ein, wenn die dazugehörige Übergangsmatrix A die Bedingung [mm] A^{k} [/mm] = E für [mm] k\in\IN \setminus \{0\} [/mm] erfüllt.
(E ist die Einheitsmatrix)

Mein Problem:

Nirgends steht da, wie man rauskriegen kann, ob es so ein k gibt.

Soll man da mit dem Taschenrechner "probieren, bis der Arzt kommt"? - Ohne entsprechenden Taschenrechner wäre es schon mit einer 4*4-Matrix bei k=3 ein relativ mühevolles Unterfangen. Aber auch mit Taschenrechner weiß man ja nicht, ob nicht eventuell bei k=79 mal die Einheitsmatrix auftaucht.  


        
Bezug
Mehrstufige Prozesse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:15 Di 17.08.2010
Autor: mathestuden


> Manchmal frage ich mich, ob es eigentlich auch gute,
> verständlich geschriebene Mathe-Bücher gibt. Bisher bin
> ich eher auf die schlechten, unverständlichen gestoßen.
> Da wird dann in kurzen, knappen Worten erklärt, was für
> denjenigen, der ohnehin schon alles weiß, überflüssig
> ist. Und für denjenigen, der von dem Thema noch nichts
> weiß, völlig unverständlich ist.

Ja das kenne ich. War zu meiner Zeit beim Abi auch nicht anders ^^

>
> Eine Kostprobe gefällig:
> In einem Buch "Analytische Geometrie und Lineare Algebra -
> Sicher ins Zentral-Abi" geht es um Matrizen und "Zyklisches
> Verhalten bei mehrstufigen Prozessen". Kurz und knapp wird
> da auf einer halben Seite etwas 'nur für Insider'
> beschrieben, und danach heißt es dann in einer
> Zusammenfassung:
>  
> Das müssen Sie wissen:
>  Ein mehrstufiger Prozess ist zyklisch, d.h. die
> Ausgangsverteilung stellt sich nach k Zeitschritten wieder
> ein, wenn die dazugehörige Übergangsmatrix A die
> Bedingung [mm]A^{k}[/mm] = E für [mm]k\in\IN \setminus \{0\}[/mm] erfüllt.
> (E ist die Einheitsmatrix)
>  
> Mein Problem:
>  
> Nirgends steht da, wie man rauskriegen kann, ob es so ein k
> gibt.

Ich würde sagen, dass mann kein k finden muss. Das sieht mir nach einer Grenzwertmatrix aus, weil ja auch von Prozessen hier die Rede ist. Z.B.: [mm]\lim_{k \to \infty}A^k=\begin{pmatrix} \bruch{1}{k}+1 & 0 \\ 0 & \bruch{1}{k}+1 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} = E[/mm]

> Soll man da mit dem Taschenrechner "probieren bis der Arzt
> kommt"? - Ohne entsprechenden Taschenrechner wäre es schon
> mit einer 4*4-Matrix bei k=3 ein relativ mühevolles
> Unterfangen. Aber auch mit Taschenrechner weiß man ja
> nicht, ob nicht eventuell bei k=79 mal die Einheitsmatrix
> auftaucht.  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]