matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikMehrfachsubtrahierer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Mehrfachsubtrahierer
Mehrfachsubtrahierer < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrfachsubtrahierer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:23 Mo 08.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

Habe hier folgendes "Bild" eines Mehrfachsubtrahierers und bin mir nicht sicher, ob ich die Funktion richtig verstehe:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Das Ganze ist wohl aus Tietze/Schenk, wovon ich auch von den entsprechenden Seiten Kopien habe. Allerdings hat mir das beim Verständnis des Mehrfachsubs nicht geholfen. Sehe ich das richtig bzw. verstehe ich die Formel richtig, dass er einfach alles, was an Minus anliegt addiert, und alles, was an Plus anliegt ebenfalls, und dann das, was an Plus insgesamt anliegt minus alles, was an Minus anliegt rechnet? Dann wäre das ja eigentlich doch recht einfach.

Eine Herleitung der Formel brauche ich zwar nicht, aber kann mir jemand kurz sagen, was es mit der Koeffizientengleichung auf sich hat? Und was die [mm] \alpha's [/mm] da sollen, vor allem in der Schaltung bei den Widerständen? Bzw. wie kann ich die Formel aufschreiben, wenn ich ganz normale Widerstände habe, also ohne die [mm] \alpha's? [/mm]

Und falls jemand noch ein besseres Bild eines Mehrfachsubs hat, kann er das hier bitte posten?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Mehrfachsubtrahierer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:19 Di 09.01.2007
Autor: hamcom

Hallo Bastiane,

erst mal zur Formel. Die Formel besagt, dass alle gestrichelten Spannungen [mm] U_i^' [/mm] addiert werden. Die Summe der ungestrichelten Spannungen [mm] U_i [/mm] wird von der Summe der gestrichelten Spannungen subtrahiert. Dabei ist jedoch egal ob du die ungestrichelten Spannungen zuerst addierst oder jede der ungestrichelten Spannungen einzeln subtrahierst, da

[mm] -\summe_{i=1}^{n}\alpha_i U_i [/mm] = [mm] -\alpha_1 U_1-\alpha_2 U_2- \cdots -\alpha_n U_n [/mm]

gilt.

Die Koeffizientengleichung beschreibt einfach eine Bedingung die die verschiedenen Alphas erfüllen müssen. Praktisch bedeutet das, dass die Werte der Widerstände in der Schaltung ein bestimmtes Verhältnis zueinander haben müssen, damit die Funktion der Schaltung erfüllt wird. Das, was Du als [mm] \alpha_s^' [/mm] interpretierst ist in Wirklichkeit [mm] \alpha_n^' [/mm] .

Zu den Widerständen: z.B: [mm] R_1=R_N\alpha_1 [/mm]

Hoffe das hilft,

MFG

Bezug
                
Bezug
Mehrfachsubtrahierer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Di 09.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo hamcom!

Erstmal danke für deine Antwort, aber so ganz hilft mir das noch nicht.

> erst mal zur Formel. Die Formel besagt, dass alle
> gestrichelten Spannungen [mm]U_i^'[/mm] addiert werden. Die Summe
> der ungestrichelten Spannungen [mm]U_i[/mm] wird von der Summe der
> gestrichelten Spannungen subtrahiert. Dabei ist jedoch egal
> ob du die ungestrichelten Spannungen zuerst addierst oder
> jede der ungestrichelten Spannungen einzeln subtrahierst,
> da
>  
> [mm]-\summe_{i=1}^{n}\alpha_i U_i[/mm] = [mm]-\alpha_1 U_1-\alpha_2 U_2- \cdots -\alpha_n U_n[/mm]
>  
> gilt.

Ja, das ist klar. Nur durch die Formel, wo ich mit dem [mm] \alpha [/mm] nichts anfangen konnte, war ich total verwirrt und konnte gar nicht wirklich verstehen, was dort passiert. Warum werden denn nicht nur die Spannungen, sondern immer noch das [mm] \alpha [/mm] mit addiert/subtrahiert?

> Die Koeffizientengleichung beschreibt einfach eine
> Bedingung die die verschiedenen Alphas erfüllen müssen.
> Praktisch bedeutet das, dass die Werte der Widerstände in
> der Schaltung ein bestimmtes Verhältnis zueinander haben
> müssen, damit die Funktion der Schaltung erfüllt wird. Das,

Warum müssen sie denn solch ein Verhältnis haben? Geht das nicht auch anders? In den ganzen anderen Schaltungen war das nämlich nicht, deswegen hat mich das so gestört. Wenn du mal [a][Dateianhang Nr. 1 (fehlt/gelöscht)] auf den Seiten 7 bis 10 guckst, siehst du, was ich bisher geschrieben hatte. Allerdings muss ich auch noch etwas zum Mehrfachsubtrahierer schreiben, und da bin ich jetzt am Überlegen was. Wenn ich die Formel erwähne, sollte ich sie auch erklären, und dafür müsste ich auch die [mm] \alpha's [/mm] erklären (herleiten muss ich die Formel aber nicht).

> was Du als [mm]\alpha_s^'[/mm] interpretierst ist in Wirklichkeit
> [mm]\alpha_n^'[/mm] .

Nein, ich meinte tatsächlich die [mm] \alpha's, [/mm] nicht [mm] \alpha_s!!! [/mm] Das ist der Plural von einem [mm] \alpha, [/mm] also gesprochen: Alfaaas.

> Zu den Widerständen: z.B: [mm]R_1=R_N\alpha_1[/mm]

Das verstehe ich nun auch nicht - da steht doch ein Bruch und kein Produkt?

Oder soll ich einfach nur die Formel hinschreiben und sagen, dass alles, was in den einen Eingang reinkommt von allem, was in den anderen reinkommt, subtrahiert wird? Das wäre dann allerdings nur ein Satz...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                        
Bezug
Mehrfachsubtrahierer: Anhang nochmal als pdf und dvi
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:44 Di 09.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo nochmal!

Da ich gerade festgestellt habe, dass es eine Weile dauert, bis die ps Datei geladen ist, ist sie hier nochmal als [a]pdf und als [a]dvi. Vielleicht sind die ja schneller? :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: dvi) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Mehrfachsubtrahierer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:57 Mi 10.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

> da steht doch ein Bruch und kein Produkt?

Richtig, es muss auch [mm] $R_1 [/mm] = [mm] R_N/\alpha_1$ [/mm] stehen. Da bist du im Recht.

Zu den Koeffizienten:
Die Koeffizientenbedingung sorgt dafür, dass die Formel für [mm] U_A [/mm] überschaubar bleibt. Natürlich braucht man die Koeffizienten nicht, wenn man nur die Widerstände benutzt, aber dann müssen diese die entsprechende "Widerstandsbedingung" erfüllen, die der Koeffizientenbedingung entspräche.

Lässt man dieses Koeffizientenbedingung weg und leitet sich [mm] U_A [/mm] über die Kirchhoffschen Regeln her (habe ich testweise für 3+ und 3-Spannungen gemacht), dann wird der Ausdruck einfach brutal. Mit den [mm] $\alpha{s}$ [/mm] stellt man mathematisch sicher, dass man damit überhaupt etwas anfangen kann.

Bei den anderen Schaltungen hatte man es einfach nur nicht mit so komplexen Beziehungen zu tun...


Gruß
Martin

Bezug
                                
Bezug
Mehrfachsubtrahierer: Ok.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:42 Mi 10.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo Martin243!

> > da steht doch ein Bruch und kein Produkt?
> Richtig, es muss auch [mm]R_1 = R_N/\alpha_1[/mm] stehen. Da bist du
> im Recht.

Gut. :-)
  

> Zu den Koeffizienten:
>  Die Koeffizientenbedingung sorgt dafür, dass die Formel
> für [mm]U_A[/mm] überschaubar bleibt. Natürlich braucht man die
> Koeffizienten nicht, wenn man nur die Widerstände benutzt,
> aber dann müssen diese die entsprechende
> "Widerstandsbedingung" erfüllen, die der
> Koeffizientenbedingung entspräche.
>  
> Lässt man dieses Koeffizientenbedingung weg und leitet sich
> [mm]U_A[/mm] über die Kirchhoffschen Regeln her (habe ich testweise
> für 3+ und 3-Spannungen gemacht), dann wird der Ausdruck
> einfach brutal. Mit den [mm]\alpha{s}[/mm] stellt man mathematisch
> sicher, dass man damit überhaupt etwas anfangen kann.
>
> Bei den anderen Schaltungen hatte man es einfach nur nicht
> mit so komplexen Beziehungen zu tun...

Ok, danke - eigentlich hatte ich mir so etwas fast gedacht. Es hatte mich nur trotzdem total irritiert... Ich hab' jetzt einfach folgendes geschrieben, falls sich das jemand angucken möchte: [a]Ergänzung (nur auf der 1. Seite, wobei das Ganze auch noch nicht fertig ist und die Umlaute noch nicht umgewandelt sind).

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: ps) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Mehrfachsubtrahierer: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 00:59 Mi 10.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

wie Bastiane schon gemerkt hat:
Es muss $ [mm] R_1=R_N/\alpha_1 [/mm] $ heißen.

Gruß
Martin


Bezug
                        
Bezug
Mehrfachsubtrahierer: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) oberflächlich richtig Status 
Datum: 16:24 Mi 10.01.2007
Autor: hamcom

Richtig. Sorry, hab den TEX-Bruch vergessen. Danke für Deine Aufmerksamkeit.

mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]