matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXMehrere Bögen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "LaTeX" - Mehrere Bögen
Mehrere Bögen < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrere Bögen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:26 Sa 25.02.2012
Autor: Reicheinstein

hi,

ich suche ein package/befehl, um über einen buchstaben 2 oder mehr bögen zu schreiben. mit dem package arcs und dem befehl overarc{x} bekomme ich einen bogen hin. wenn ich 2 bögen übereinander machen will, schreibe ich overarc{ overarc{x}} aber das funktioniert nich. ein einfacher bogen sieht so aus:

[]http://ftp.fernuni-hagen.de/ftp-dir/pub/mirrors/www.ctan.org/info/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf s.17, tabelle 24


jetz will ich einfach 2 oder 3 von den bögen über dem buchstaben haben. jmd ne idee?

schöne grüße



        
Bezug
Mehrere Bögen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 So 26.02.2012
Autor: Marcel

Hallo,

so vielleicht?

Anstatt
[mm] $$\overrightarrow{\overrightarrow{a}}$$ [/mm]
könnte man ja
[mm] $$\overset{\rightarrow}{\overset{\rightarrow}{a}}$$ [/mm]
schreiben.

Also (ohne die "mm"'s):
[mm] [nomm]$\overset{\rightarrow}{\overset{\rightarrow}{a}}$[/nomm] [/mm]

Leider kann ich den [mm] [nomm]$\arc$[/nomm]-Befehl [/mm] hier nicht benutzen: [mm] $\arc$. [/mm]
Teste das vielleicht mal, wenn [mm] [nomm]$\overarc{\overarc{a}}$[/nomm] [/mm] nicht funktioniert.

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Mehrere Bögen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:28 Mo 27.02.2012
Autor: Reicheinstein

hi,

danke für deine antwort.

leider funktioniert das nich. ich glaub das ding is, dass overarc{x} zwingend ein argument braucht. rightarrow zb nich. ich habs jetz mit sowas versucht:

overset{overarc{}}{overset{overarc{a}}{}}

zwar gibts jetz 2 bögen über dem a, aber der zweite is nich da wo er sein soll ^^

also is jetz auch nich sooo wichtig. würde zur not auch reichen. aber vllt weiß ja doch jmd wie das geht oder kennt n andres package oder so.

vielen dank nochma.



Bezug
                        
Bezug
Mehrere Bögen: größe setzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:03 Mo 27.02.2012
Autor: Schadowmaster

moin,

Versuch mal das hier:
 $\overarc[5]{\overarc[0.9]{\overarc[0.1]{AB}}}$ 

In der eckigen Klammer kannst du die größe des Bogens setzen.
Auf diese Art bekommst du drei verschiedene Bögen hin; wenn du ein wenig mit den Größen rumspielst kriegst du sicher zumindest halbwegs das hin, was du haben möchtest.

lg

Schadow

Bezug
                                
Bezug
Mehrere Bögen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:43 Mo 27.02.2012
Autor: Reicheinstein

jo, danke euch. das reicht mit. :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]