matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrieren und DifferenzierenMehrdimensionales Integrieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integrieren und Differenzieren" - Mehrdimensionales Integrieren
Mehrdimensionales Integrieren < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrdimensionales Integrieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:49 Mo 27.10.2008
Autor: Boki87

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo

Bisher habe ich immer gedacht es ist egal ob man zunächst nach dx oder dy integriert, es kommt immer der selbe Wert raus.

Nun habe ich folgende Aufgabe und es kommt einmal [mm] \bruch{1}{2} [/mm] und einmal [mm] -\bruch{1}{2} [/mm] raus. Woran liegt das?

Rechenfehler habe ich nicht gemacht, das Ergebnis habe ich mit Mathematica überprüft.

Danke schonmal im Voraus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Mehrdimensionales Integrieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Mo 27.10.2008
Autor: fred97


> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Hallo
>  
> Bisher habe ich immer gedacht es ist egal ob man zunächst
> nach dx oder dy integriert, es kommt immer der selbe Wert
> raus.

Nein, das ist nicht egal !  Schau Dir die Vor. des Satzes von Fubini nochmal an !!



>  
> Nun habe ich folgende Aufgabe und es kommt einmal
> [mm]\bruch{1}{2}[/mm] und einmal [mm]-\bruch{1}{2}[/mm] raus. Woran liegt
> das?

Sind die Vor. des Satzes von Fubini erfüllt ?

FRED



>  
> Rechenfehler habe ich nicht gemacht, das Ergebnis habe ich
> mit Mathematica überprüft.
>  
> Danke schonmal im Voraus


Bezug
                
Bezug
Mehrdimensionales Integrieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:18 Mo 27.10.2008
Autor: Boki87

Ach ich verstehe, es ist quasi egal, wenn der Satz von Fubini erfüllt ist :
[Dateianhang nicht öffentlich]


und ansonsten nicht. Und da meine Funktion unstetig ist( Def.Lücke bei (0|0)) ist die Bed. von Fubini nicht erfüllt und daher ist es nicht egal?
Stimmt das so?

Und wie integriere ich dann in so einem Fall, von innen nach außen oder lässt es sich gar nicht vereinfachen über eindimensionale Integrale?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Mehrdimensionales Integrieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Mo 27.10.2008
Autor: fred97


> Ach ich verstehe, es ist quasi egal, wenn der Satz von
> Fubini erfüllt ist :
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
>
> und ansonsten nicht. Und da meine Funktion unstetig ist(
> Def.Lücke bei (0|0)) ist die Bed. von Fubini nicht erfüllt
> und daher ist es nicht egal?


Wie lauten denn die Vor. des Satzes von Fubini ???

FRED



>  Stimmt das so?
>  
> Und wie integriere ich dann in so einem Fall, von innen
> nach außen oder lässt es sich gar nicht vereinfachen über
> eindimensionale Integrale?


Bezug
                                
Bezug
Mehrdimensionales Integrieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 Mo 27.10.2008
Autor: Boki87

Was meinst du denn genau?

Ich weiß nur stetig und habe bei wikipedia gefunden das die Intervalle kompkat sein müssen.

Gruß
Boki87

Bezug
                                        
Bezug
Mehrdimensionales Integrieren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:04 Mo 27.10.2008
Autor: Boki87

Also ich habe jetzt nochmal nach dem Satz von Fubini gesucht und ich bin immernoch der Meinung das man diesen hier nicht anwenden kann da die Funktion unstetig ist...mir ist einfach nicht klar warauf du hinaus möchtest?

Gruß
Boki87

Bezug
                                                
Bezug
Mehrdimensionales Integrieren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Fr 31.10.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]