matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Median, 2 Vektoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Median, 2 Vektoren
Median, 2 Vektoren < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Median, 2 Vektoren: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 18:38 Mi 25.08.2010
Autor: danm357

Liebe Forenuser,

leider habe ich ein Problem, bei dem ich momentan mit meinen Statistikkenntnissen nicht weiterkomme. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:

Ich habe 2 Vektoren. Der eine ist mit seinen Indices gefüllt, also z.B.: a=[1,2,3,4,5,6,7,8,9,10]
Der andere Vektor ist mit beliebigen Zahlen gefüllt, z.B.: b=[0,0,0,2,3,8,4,1,0,0] (man kann sich a als x-Werte und b als die zugehörigen y-Werte vorstellen).

Jetzt möchte ich den Median des Vektors b bezüglich des Vektors a berechnen.
Ich verstehe darunter, dass man zunächst folgenden Vektor konstruiert:
c=[0, 0, 0, 4, 4, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 8, 0, 0]. Diesen erhalte ich, indem ich die Werte von a so oft schreibe, wie in b angegeben. Also: 0 mal 1; 0 mal 2; 0 mal 3; 2 mal 4 = 4, 4; 3 mal 5 = 5, 5, 5; etc.

Berechne ich nun den Median für den Vector c, erhalte ich 6. Sprich, bezüglich des Vektors a, sind die Hälfte der Werte von b unterhalb von 6 und die andere Hälfte oberhalb von 6.

Kann man dieses Ergebnis auch anders als mit der Erzeugung des Vektors c berechnen (scheint mir ein etwas umständlicher Weg zu sein)? Wenn ja, wie?

Für Hinweise jeder Art wäre ich dankbar!

P.S.: Für den Doppelpost entschuldige mich. Ich habe das Problem hoffentlich so umformuliert, dass es nun in beide Foren passt.

        
Bezug
Median, 2 Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:43 Mi 25.08.2010
Autor: leduart

Hallo
Doppelposts sind unerwünscht du hast ja keine Frage zur Statistik
Gruss leduart



Bezug
                
Bezug
Median, 2 Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:49 Mi 25.08.2010
Autor: felixf

Moin,
jetzt ist genau das passiert, weswegen Doppelposts unerwuenscht ist:
zwei Benutzer (eigentlich sogar drei) haben sich gleichzeitig um das Problem gekuemmert.
Allerdings nicht so, wie sich der Fragesteller das wuenschte: wir haben beide das Problem mit der Begruendung "Doppelpost" geschlossen :)
LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]