matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMechanische Schwingung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Mechanische Schwingung
Mechanische Schwingung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanische Schwingung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:28 Di 30.10.2007
Autor: Salo89

Aufgabe
Ein mit Schrotkugeln beschwertes Reagenzglas der Masse m=15g taucht etwa zur Hälfte in Wasser. Seine Querschnittsfläche beträgt A=2,0cm². Drückt man das Reagenzglas tiefer ins Wasser, so erfährt es eine größere Auftriebskraft (sie ist nach Archimedes gleich der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit).

a) Zeigen Sie, dass es - unter Vernachlässigung der Reibung - nach dem Loslassen harmonisch schwingt.

Bei dieser Aufgabe fehlt mir völlig der Ansatz. Ich weiß nur, dass ich die Formel [mm] T=2\pi\wurzel{m/D} [/mm] brauche. Da weiß ich aber nicht, wo ich die Federkonstante D herbekomme. Wäre echt super wenn mir da jemand helfen könnte!
Liebe Grüße Salo


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mechanische Schwingung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Di 30.10.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Deine Formel für die Periode ist kein Kriterium für eine harmonische Schwingung. Du mußt nachweisen, daß die Kraft linear zur Auslenkung ist.

Das Reagenzglas schwimmt zunächst in Ruhe, hat also eine Ruhelage. Beachte: Der Auftrieb kommt durch das verdrängte Wasser zu Stande. Drückst du das Reagenzglas tiefer ins Wasser, verdrängt es mehr Wasser, und es bekommt mehr auftrieb, und das ist die Kraft, die gegen deinen Finger drückt.

Du mußt nun zeigen, daß diese Auftriebskraft proportional zur Eintauchtiefe ist.

Bezug
                
Bezug
Mechanische Schwingung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:17 Di 30.10.2007
Autor: Salo89

Hey Hey

Danke schön für deine schnelle Antwort.
Hast mir sehr geholfen.

Lg Salo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]