matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMechanik,Magnetismus,Elektrizi
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Mechanik,Magnetismus,Elektrizi
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:51 Mi 07.12.2005
Autor: suzan

huhu zusammen :-)

Ich müsste wissen,

Wie groß ist die Elektrizitätsmenge, die innerhalb einer minute ei einer spannung von 220V durch eine glühlampe(100W)fließt??

ich weiß die formel dafür nicht :(

lg suzsn

        
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:08 Mi 07.12.2005
Autor: taura

Hallo suzan!

Folgende beiden Formeln brauchst du:

[mm] $I=\br{Q}{t}$ [/mm]

[mm] $P_{}=U*I$ [/mm]

Hierbei ist:
I=Stromstärke
Q=Ladungsmenge/Elektrizitätsmenge
t=Zeit
P=Leistung

Nun die Formeln umstellen und einsetzen.

Gruß taura

Bezug
                
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:29 Mi 07.12.2005
Autor: suzan

huhu taura...

ok also

[mm] I=\bruch{Q}{t} [/mm]         |*t

I*t=Q

Q=100*1

Q=100V


richtig?

lg suzan

Bezug
                        
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:43 Mi 07.12.2005
Autor: taura

Hallo suzan!

Nein, das ist so nicht richtig.

Die Stormstärke hast du nicht gegeben, die musst du zuerst mit der zweiten Formel berechnen. Du hast U=220V, t=1min (musst du in Sekunden umrechnen!) und P=100W gegeben.

Jetzt U und P in die zweite Formel, damit I ausrechenen und dann I und t in die erste Formel einsetzen.

Gruß taura

Bezug
                                
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:55 Mi 07.12.2005
Autor: suzan

ok also...

P=U*I          |/U

[mm] \bruch{P}{U}=I [/mm]

[mm] I=\bruch{100}{220} [/mm]

I=0,45

richtig?


[mm] I=\bruch{Q}{t} [/mm]         |*t

Q=I*t

Q=0,45*3600

Q=1620

richtig?

Bezug
                                        
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Zeit falsch umgerechnet
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:16 Mi 07.12.2005
Autor: Loddar

Hallo suzan!


> P=U*I          |/U
> [mm]\bruch{P}{U}=I[/mm]
> [mm]I=\bruch{100}{220}[/mm]
> I=0,45

[ok] Zahlenwert ist okay ... aber was ist mit der Einheit?

In welcher Einheit wird die Stromstärke $I_$ gemessen / angegeben?


> [mm]I=\bruch{Q}{t}[/mm]         |*t
> Q=I*t

[ok]

  

> Q=0,45*3600

[notok] Das sind aber etwas viele Sekunden ;-) ...

Wieviel Sekunden sind eine Minute?


> Q=1620

Vom zahlenmäßigen Fehler abgesehen (wegen der falschen Zeit) ... wie sieht es hier mit der Einheit für die Ladungsmenge $Q_$ aus?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:22 Mi 07.12.2005
Autor: suzan

0,45 A

achja *ditsch*

60 sec natürlich...

dann sind es 27

richtig??

Bezug
                                                        
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Einheit!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:34 Mi 07.12.2005
Autor: Loddar

Hallo suzan!


> 0,45 A

[ok]


> 60 sec natürlich...

[ok]

  

> dann sind es 27

[ok] Aber was denn?

27 Straßenbahnen oder 27 Äpfel oder 27 Chinesen mit dem Kontrabass oder ... ;-)


Gemeint ist hier natürlich: welche Einheit hat die Ladungsmenge $Q_$ ?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:55 Mi 07.12.2005
Autor: suzan

volt?

Bezug
                                                                        
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Wikipedia
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:24 Mi 07.12.2005
Autor: Loddar

Hallo suzan!


Nein, die Einheit $Volt_$ haben wir doch schon für die Spannung "reserviert".


[guckstduhier]  .  .  .  .   []physikalische Maßeinheiten (Elektrizität)


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:49 Mi 07.12.2005
Autor: suzan

achso, dann C

richtig?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Mechanik,Magnetismus,Elektrizi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:54 Mi 07.12.2005
Autor: Andi

Hallo suzan,

> achso, dann C
>  
> richtig?

[ok]
Richtig!!

Mensch war das gerade ein Spass den Strang komplette zu lesen.
Vorallem die 27 Chinesen mit dem Kontrabass.

:-)

Mit freundlichen Grüßen,
Andi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]