matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbbildungen und MatrizenMatrizendiagonalisierung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Matrizendiagonalisierung
Matrizendiagonalisierung < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizendiagonalisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 Mo 03.12.2012
Autor: Basser92

Aufgabe
Gegeben ist die Matrix [mm] A=\pmat{ 3 & 0 & 2 \\ 0 & 4 & 0 \\ 2 & 0 & 3 } [/mm]
a) Bestimmen Sie die Eigenwerte der Matrix A
b) Bestimmen Sie die normierten Eigenvektoren der Matrix A
c) Bestimmen Sie die Transformationsmatrix Q mit der A auf Diagonalform gebracht werden kann. Hier gilt, da A symmetrisch ist, [mm] Q^{-1}=Q^{T}, [/mm] dies gilt nicht allgemein.
d) Überzeugen Sie sich, dass durch die Transformation die Matrix diagonalisiert wird, also dass gilt [mm] Q^{-1}AQ=\pmat{ \lambda_{1} & 0 & 0 \\ 0 & \lambda_{2} & 0 \\ 0 & 0 & \lambda_{3} }, [/mm] wobei [mm] \lambda_{i} [/mm] die Eigenwerte sind.


Bisher habe ich folgendes berechnet:

Bestimmung der Eigenwerte:
[mm] det(A-\lambda [/mm] E)=0
det [mm] \pmat{ (3-\lambda) & 0 & 2 \\ 0 & (4-\lambda) & 0 \\ 2 & 0 & (3-\lambda) }=(3-\lambda)^{2}*(4-\lambda)-4*(4-\lambda)=0 [/mm]
[mm] \Rightarrow \lambda_{1}=1, \lambda_{2}=5, \lambda_{3}=1 [/mm]

Bestimmung der Eigenvektoren:
[mm] (A-\lambda E)\vec{x}=\vec{0} [/mm]
[mm] \pmat{ 2 & 0 & 2 \\ 0 & 3 & 0 \\ 2 & 0 & 2 }*\vektor{x \\ y \\ z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]
[mm] \Rightarrow \vektor{2x+2z \\ 3y \\ 2x+2z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] x=-z, y=0
[mm] \to x_{1}=\vektor{d \\ 0 \\ -d}, x_{3}=\vektor{-d \\ 0 \\ d} [/mm]
[mm] \pmat{ -2 & 0 & 2 \\ 0 & -1 & 0 \\ 2 & 0 & -2 }*\vektor{x \\ y \\ z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]
[mm] \Rightarrow \vektor{-2x+2z \\ -y \\ 2x-2z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] y=0, x=z
[mm] \to x_{2}=\vektor{d \\ 0 \\ d} [/mm]
mit [mm] d=\bruch{1}{\wurzel{2}} [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm] Transformationsmatrix Q
[mm] Q=\pmat{ d & d & -d \\ 0 & 0 & 0 \\ -d & d & d } [/mm]

Wenn ich jetzt aber die Transformation durchführe komme ich auf keine diagonalisierte Matrix. Die Rechnund dazu sieht folgendermaßen aus:
[mm] Q^{-1}=Q^{T} [/mm]
[mm] Q^{-1}AQ=Q^{T}AQ [/mm]
[mm] \pmat{ -d & 0 & d \\ d & 0 & d \\ d & 0 & -d }*\pmat{ 3 & 0 & 2 \\ 0 & 4 & 0 \\ 2 & 0 & 3 }*\pmat{ d & d & -d \\ 0 & 0 & 0 \\ -d & d & d }=\pmat{ -d & 0 & d \\ d & 0 & d \\ d & 0 & -d }*\pmat{ d & 5d & -d \\ 0 & 0 & 0 \\ -d & 5d & d }=\pmat{ -2d^{2} & 0 & 2d^{2} \\ 0 & 10d^{2} & 0 \\ 2d^{2} & 0 & 0 } [/mm]

Da sieht man ja schon, dass irgendwo ein Fehler sein muss, den ich aber leider nicht finde... Kann mir jemand sagen, wo ich den Fehler gemacht hab?
Danke schonmal im Voraus :)

        
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Mo 03.12.2012
Autor: MathePower

Hallo Basser92,

> Gegeben ist die Matrix [mm]A=\pmat{ 3 & 0 & 2 \\ 0 & 4 & 0 \\ 2 & 0 & 3 }[/mm]
>  
> a) Bestimmen Sie die Eigenwerte der Matrix A
>  b) Bestimmen Sie die normierten Eigenvektoren der Matrix
> A
>  c) Bestimmen Sie die Transformationsmatrix Q mit der A auf
> Diagonalform gebracht werden kann. Hier gilt, da A
> symmetrisch ist, [mm]Q^{-1}=Q^{T},[/mm] dies gilt nicht allgemein.
>  d) Überzeugen Sie sich, dass durch die Transformation die
> Matrix diagonalisiert wird, also dass gilt [mm]Q^{-1}AQ=\pmat{ \lambda_{1} & 0 & 0 \\ 0 & \lambda_{2} & 0 \\ 0 & 0 & \lambda_{3} },[/mm]
> wobei [mm]\lambda_{i}[/mm] die Eigenwerte sind.
>  Bisher habe ich folgendes berechnet:
>  
> Bestimmung der Eigenwerte:
>  [mm]det(A-\lambda[/mm] E)=0
>  det [mm]\pmat{ (3-\lambda) & 0 & 2 \\ 0 & (4-\lambda) & 0 \\ 2 & 0 & (3-\lambda) }=(3-\lambda)^{2}*(4-\lambda)-4*(4-\lambda)=0[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow \lambda_{1}=1, \lambda_{2}=5, \lambda_{3}=1[/mm]
>  


Hier muss doch [mm]\lambda_{3}=\blue{4}[/mm] sein.



> Bestimmung der Eigenvektoren:
>  [mm](A-\lambda E)\vec{x}=\vec{0}[/mm]
>  [mm]\pmat{ 2 & 0 & 2 \\ 0 & 3 & 0 \\ 2 & 0 & 2 }*\vektor{x \\ y \\ z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow \vektor{2x+2z \\ 3y \\ 2x+2z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] x=-z, y=0
>  [mm]\to x_{1}=\vektor{d \\ 0 \\ -d}, x_{3}=\vektor{-d \\ 0 \\ d}[/mm]
>  


[mm]x_{1}[/mm] und [mm]x_{3}[/mm] sind linear abhängig.


> [mm]\pmat{ -2 & 0 & 2 \\ 0 & -1 & 0 \\ 2 & 0 & -2 }*\vektor{x \\ y \\ z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow \vektor{-2x+2z \\ -y \\ 2x-2z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] y=0, x=z
>  [mm]\to x_{2}=\vektor{d \\ 0 \\ d}[/mm]
>  mit
> [mm]d=\bruch{1}{\wurzel{2}}[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] Transformationsmatrix Q
>  [mm]Q=\pmat{ d & d & -d \\ 0 & 0 & 0 \\ -d & d & d }[/mm]
>  
> Wenn ich jetzt aber die Transformation durchführe komme
> ich auf keine diagonalisierte Matrix. Die Rechnund dazu
> sieht folgendermaßen aus:
>  [mm]Q^{-1}=Q^{T}[/mm]
>  [mm]Q^{-1}AQ=Q^{T}AQ[/mm]
>  [mm]\pmat{ -d & 0 & d \\ d & 0 & d \\ d & 0 & -d }*\pmat{ 3 & 0 & 2 \\ 0 & 4 & 0 \\ 2 & 0 & 3 }*\pmat{ d & d & -d \\ 0 & 0 & 0 \\ -d & d & d }=\pmat{ -d & 0 & d \\ d & 0 & d \\ d & 0 & -d }*\pmat{ d & 5d & -d \\ 0 & 0 & 0 \\ -d & 5d & d }=\pmat{ -2d^{2} & 0 & 2d^{2} \\ 0 & 10d^{2} & 0 \\ 2d^{2} & 0 & 0 }[/mm]
>  
> Da sieht man ja schon, dass irgendwo ein Fehler sein muss,
> den ich aber leider nicht finde... Kann mir jemand sagen,
> wo ich den Fehler gemacht hab?
>  Danke schonmal im Voraus :)


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:47 Mo 03.12.2012
Autor: Basser92

Ah, danke :) hab gar net gemerkt, dass mir da auf dem Weg ein [mm] \lambda [/mm] abhanden gekommen ist... Dann hab ich ja jetzt noch was zu tun :D

Bezug
                
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 Mo 03.12.2012
Autor: Basser92

Wenn ich den Eigenvektor für [mm] \lambda=4 [/mm] ausrechne bekomme ich folgendes Gleichungssystem:

[mm] \pmat{ -1 & 0 & 2 \\ 0 & 0 & 0 \\ 2 & 0 & -1 }*\vektor{x \\ y \\ z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]
[mm] \vektor{2z-x \\ 0 \\ 2x-z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]

Das Gleichungssystem lässt sich nur durch x=z=0 lösen, was dann aber kein Eigenvektor mehr sein kann... Hab ich irgendwas nicht beachtet oder warum bekomm ich kein sinnvolles Ergebnis?

Bezug
                        
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 Mo 03.12.2012
Autor: MathePower

Hallo Basser92,

> Wenn ich den Eigenvektor für [mm]\lambda=4[/mm] ausrechne bekomme
> ich folgendes Gleichungssystem:
>  
> [mm]\pmat{ -1 & 0 & 2 \\ 0 & 0 & 0 \\ 2 & 0 & -1 }*\vektor{x \\ y \\ z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> [mm]\vektor{2z-x \\ 0 \\ 2x-z}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> Das Gleichungssystem lässt sich nur durch x=z=0 lösen,
> was dann aber kein Eigenvektor mehr sein kann... Hab ich
> irgendwas nicht beachtet oder warum bekomm ich kein
> sinnvolles Ergebnis?


Nun, die Variable y ist doch frei wählbar.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Mo 03.12.2012
Autor: Basser92

Oh, da hab ich mich vom Nullvektor irritieren lassen und net auf die wahre Aussage im Gleichungssystem geachtet, danke :)
Da gibt es aber noch ein kleines Problem...

[mm] \pmat{ -d & 0 & d \\ 0 & 1 & 0 \\ d & 0 & d}*\pmat{ 3 & 0 & 2 \\ 0 & 4 & 0 \\ 2 & 0 & 3 }*\pmat{ d & 0 & d \\ 0 & 1 & 0 \\ -d & 0 & d }=\pmat{ -d & 0 & d \\ 0 & 1 & 0 \\ d & 0 & d}*\pmat{ d & 0 & 5d \\ 0 & 4 & 0 \\ -d & 0 & 5d}=\pmat{ -2d^{2} & 0 & 0 \\ 0 & 4 & 0 \\ 0 & 0 & 10d^{2}} [/mm]

Warum hab ich plötzlich -1 als Eigenwert in der Matrix stehn?

Bezug
                                        
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 Mo 03.12.2012
Autor: leduart

Hallo
1. der Eigenvektor (d,0,-d) und (-d,0,d) sind doch dieselben bis auf den Faktor -1.
du brauchst 3 lin unabh. Eigenvektoren zu den 3 verschiedenen Eigenwerten.in der Aufgabe war nach normierten EV gefragt, nur (0,1,0) ist bisher normiert.
Gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Mo 03.12.2012
Autor: Basser92

mit [mm] d=\bruch{1}{\wurzel{2}} [/mm] sind die Vektoren doch normiert, oder lieg ich da falsch?
[mm] \wurzel{(\bruch{1}{\wurzel{2}})^{2}+(-\bruch{1}{\wurzel{2}})^{2}}=\wurzel{\bruch{1}{2}+\bruch{1}{2}}=\wurzel{1}=1 [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] Vektor ist normiert

Und zu den unabhängigen Vektoren:
Meine Vektoren sind: (-d,0,d), (0,1,0) und (d,0,d)
Die sollten eigentlich unabhängig sein...

Bezug
                                                        
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:02 Di 04.12.2012
Autor: leduart

sorry, ja ich hatte mich verlesen.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:12 Di 04.12.2012
Autor: Basser92

Ich versteh aber immer noch nicht, wo auf einmal der Vorzeichenwechsel her kommt... Ich hab das jetzt 5 mal nachgerechnet, kann aber keinen Fehler finden...

Bezug
                                                                        
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:14 Di 04.12.2012
Autor: angela.h.b.

Hallo,

Du hastQ falsch transponiert.

LG Angela


Bezug
                                                                                
Bezug
Matrizendiagonalisierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:21 Di 04.12.2012
Autor: Basser92

Ah, jetzt weiß ich, was ich beim transponieren falsch gemacht hab.

[mm] Q=\pmat{ d & 0 & d\\ 0 & 1 & 0 \\ -d & 0 & d } \Rightarrow Q^{T}=\pmat{ d & 0 & -d\\ 0 & 1 & 0 \\ d & 0 & d } [/mm]

So müsste es jetzt aber stimmen

Viele Dank für die Hilfe :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]