matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenMatrizen potenzieren mit TR
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Matrizen potenzieren mit TR
Matrizen potenzieren mit TR < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen potenzieren mit TR: Casio fx-991 ES
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:29 So 18.12.2011
Autor: Baruni

Hallo!
Ich habe einen neuen Taschenrechner und stehe jetzt vor einem Problem. Ich möchte gerne Matrizen potenzieren. Quadrieren und hoch 3 klappt schon, aber wenn ich beispielsweise mit 15 potenzieren möchte, dann zeigt mir der Taschenrechner nur "Syntax ERROR" an. Was mache ich falsch?
In der Bedienungsanleitung kann ich dazu nichts finden (S.69-71).
Danke schonmal für Eure Bemühung!
Baruni

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Matrizen potenzieren mit TR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:41 So 18.12.2011
Autor: Diophant

Hallo,

> dann zeigt mir
> der Taschenrechner nur "Syntax ERROR" an. Was mache ich
> falsch?
>  In der Bedienungsanleitung kann ich dazu nichts finden

kein Wunder. Du machst nichts falsch, dieser Taschenrechner kann das nicht. Das wäre auch zuviel verlangt, denn dass er überhaupt mit Matrizen rechnen kann, ist für einen geöhnlichen wissenschaftlichen TR schon ziemlich gut.

Was du ausprobieren könntest, ist mit der Matrix MatAns zu arbeiten: dort müsste nach meinem Verständnis immer die letzte berehcnete Matrix zwischengespeichert sein. Ich habe zwar meinen Rechner neben dem PC liegen, aber ohne Bedienungsanleitung. Daher konnte ich es auf die Schnelle nicht nachvollziehen.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Matrizen potenzieren mit TR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:00 So 18.12.2011
Autor: Baruni

Danke schonmal, dann scheint es ja wenigstens nicht an mir zu liegen ;)
Bleibt mir dann so gesehen nichts anderes übrig, als MatA*MatA*MatA...
zu rechnen? Das ist nämlich extrem zeitaufwändig.
Ich hätte ja nicht gedacht, dass man so etwas überhaupt für den Schulgebrauch braucht, aber ich rechne gerade zur Übung alte Aufgaben aus dem Zentralabitur 2009 NRW (http://www.standardsicherung.nrw.de/abitur-gost/getfile.php?file=1829) und da muss man in einer Aufgabe sogar die Matrix mit 30 potenzieren.
Hier gibt es übrigens die Bedienungsanleitung online, vielleiht hilft das ja :

[]Bedienungsanleitung

Bezug
                        
Bezug
Matrizen potenzieren mit TR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 So 18.12.2011
Autor: Diophant

Hallo,

wie gesagt: probiere mal MatAns*MatA und drücke wiederholt die '='-Taste. Von der Casio-Logik her sollte es funktionieren...

Du musst dabei allerdings die Matrix A zunüchst irgendwie in den MatAns Speicher bekommen.

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Matrizen potenzieren mit TR: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:18 So 18.12.2011
Autor: Baruni

Mit dem MatAns-Speicher funktioniert das ganze leider nur einmal, aber dann multipliziere ich das ganze eben einfach manuell.
Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]