matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenMatrizen drehen/spiegeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Matrizen drehen/spiegeln
Matrizen drehen/spiegeln < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen drehen/spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

Aufgabe
Man betrachte für die angegebenen Vektorräume V über K die jeweils kanonische Basis X und bestimme zu den linearen Abbildungen f:V-->V jeweils die zugehörige Matrix [mm] A_{f,X,X} [/mm]
(i) [mm] K=\IR, V=\IR^2, [/mm] f Drehung um 90 Grad im Gegenuhrzeigersinn
(ii) [mm] K=\IR, V=\IR^2, [/mm] f Spiegelung an der Geraden { (t,t) : t [mm] \in \IR [/mm] }
(iii) [mm] K=\IQ, V=\IQ(\wurzel{2}), [/mm] f Multiplikation mit [mm] \alpha [/mm] + [mm] \beta *\wurzel{2}, [/mm] wobei [mm] \alpha [/mm] , [mm] \beta \in \IQ [/mm]

Hallo,
ich bin einwenig ratlos im Bezug auf die oben stehenden Aufgaben... und bräuchte daher ein wenig Hilfe..

Also soweit weiß ich:
Ich soll zu i, ii, iii immer die Matrix [mm] A_{f,X,X} [/mm] bestimmen.. Ja??

Basis [mm] X=(x_1,...,x_n). [/mm]
Muss ich eigentlich noch zeigen, dass es sich um eine lin Abb handelt??
[mm] A_{f,X,X}=(f(x_1)_X,...,f(x_n)_X) [/mm] als def für [mm] A_{f,X,X} [/mm]
und
[mm] f(x_j)=\summe_{i=1}^{m}\alpha_{ij}x_i [/mm]   als def für [mm] f(x_j)_X, [/mm] die Spaltenvektoren aus [mm] A_{f,X,X}. [/mm]

Aber ich weiß leider nicht was ich mit den f aus der Aufgabe anstellen soll :(
Wie geht das z.B. mit dem Drehen,also wie mache ich das formal für die Aufgabe??

Vielen Dank schon mal
LG
pythagora

        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Fr 29.01.2010
Autor: schachuzipus

Hallo pythagora,

> Man betrachte für die angegebenen Vektorräume V über K
> die jeweils kanonische Basis X und bestimme zu den linearen
> Abbildungen f:V-->V jeweils die zugehörige Matrix
> [mm]A_{f,X,X}[/mm]
>  (i) [mm]K=\IR, V=\IR^2,[/mm] f Drehung um 90 Grad im
> Gegenuhrzeigersinn
>  (ii) [mm]K=\IR, V=\IR^2,[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

f Spiegelung an der Geraden { (t,t) :

> t [mm]\in \IR[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

}

>  (iii) [mm]K=\IQ, V=\IQ(\wurzel{2}),[/mm] f Multiplikation mit
> [mm]\alpha[/mm] + [mm]\beta *\wurzel{2},[/mm] wobei [mm]\alpha[/mm] , [mm]\beta \in \IQ[/mm]
>  
> Hallo,
>  ich bin einwenig ratlos im Bezug auf die oben stehenden
> Aufgaben... und bräuchte daher ein wenig Hilfe..
>  
> Also soweit weiß ich:
>  Ich soll zu i, ii, iii immer die Matrix [mm]A_{f,X,X}[/mm]
> bestimmen.. Ja?? [ok]
>  
> Basis [mm]X=(x_1,...,x_n).[/mm]

X soll jeweils die Standardbasis von V sein, in (a) und (b) also [mm] $X=\left\{\vektor{1\\0},\vektor{0\\1}\right\}$ [/mm]

>  Muss ich eigentlich noch zeigen, dass es sich um eine lin
> Abb handelt??

Nein, das geht aus dem Aufgabentet doch hervor ..

>  [mm]A_{f,X,X}=(f(x_1)_X,...,f(x_n)_X)[/mm] als def für [mm]A_{f,X,X}[/mm]
>  und
> [mm]f(x_j)=\summe_{i=1}^{m}\alpha_{ij}x_i[/mm]   als def für
> [mm]f(x_j)_X,[/mm] die Spaltenvektoren aus [mm]A_{f,X,X}.[/mm]
>  
> Aber ich weiß leider nicht was ich mit den f aus der
> Aufgabe anstellen soll :(
>  Wie geht das z.B. mit dem Drehen,also wie mache ich das
> formal für die Aufgabe??

Überlege dir, was mit den beiden Vektoren der Standardbasis passiert, wenn du sie um 90° im Gegenuhrzeigersinn drehst ...

Der erste Vektor [mm] $\vektor{1\\0}$ [/mm] wird auf [mm] $\vektor{0\\1}$ [/mm] gedreht, das ist als LK der Standardbasisvektoren:

[mm] $\vektor{0\\1}=\red{0}\cdot{}\vektor{1\\0}+\red{1}\cdot{}\vektor{0\\1}$ [/mm]

Damit steht die erste Spalte der Darstellungsmatrix $A$ von f bzgl. X:

[mm] $A=\pmat{\red{0}&\dots\\\red{1}&\dots}$ [/mm]

Geht's nun weiter?

>  
> Vielen Dank schon mal
>  LG
>  pythagora


Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:43 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

Hallo, danke für die schnelle Antwort, das wäre dann ja für den Vektor b:
[mm] \vektor{0 \\ 1} [/mm] drehen --> [mm] \vektor{1 \\0}=1*\vektor{1 \\ 0}+0*\vektor{0 \\ 1} [/mm] .
also wäre A [mm] dann:A=\pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 }, [/mm] ja?? Das war's?? un dum 90° Drehen bedeutet also den Vektor einfach umdrehen?? (nur so aus interesse: warum sagt man nicht 180° für das "kippen" des vektors??)
LG
pythagora

Bezug
                        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:51 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

Hey, das mit dem Drehen hat sich geklärt, denn man dreht ja die gesamte Matrix A und nicht nur die Spaltenvektoren,... ^^ Mein A ist doch so richtig oder??

Bezug
                                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:59 Fr 29.01.2010
Autor: Schmetterfee

Nein ist es nicht [mm] A=\pmat{ 0 & -1 \\ 1 & 0 } [/mm]
meiner meinung nach

Bezug
                        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:14 Fr 29.01.2010
Autor: tobit09

Hallo pythagora,

wie Schmetterfee schon richtig angemerkt hat, wird bei der Drehung um 90° gegen den Uhrzeigersinn der Vektor [mm] $\vektor{0\\1}$ [/mm] auf den Vektor [mm] $\vektor{-1\\0}$ [/mm] abgebildet (falls dir das unklar ist, zeichne dir diese beiden Vektoren mal in ein Koordinatensystem ein).

Viele Grüße
Tobias

Bezug
                                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

hallo, oki, also muss ich immer versuchen, das ganze im koordinatensystem zu betrachten, um gibt es da formal auch irgendwie sowas wie einen beweis??

LG
pythagora

Bezug
                                        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Fr 29.01.2010
Autor: tobit09


> hallo, oki, also muss ich immer versuchen, das ganze im
> koordinatensystem zu betrachten, um gibt es da formal auch
> irgendwie sowas wie einen beweis??

Es ist eine Besonderheit dieser speziellen Aufgabe, dass sie in der Vorlesung formal nicht definierte Begriffe wie "Drehung" und "Spiegelung" verwendet. In diesem besonderen Fall ist damit solche Abbildungen von [mm] $\IR^2$ [/mm] nach [mm] $\IR^2$ [/mm] gemeint, die den "anschaulichen" Drehungen und Spiegelungen im gewöhnlichen Koordinatensystem entsprechen. Die formale Ungenauigkeit liegt also beim Aufgabensteller, nicht bei dir.

Bezug
                                                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

Aha, oki super, vielen Dank..
Die Spiegelung ist dann auch kein Problem mehr..

Aber für iii
Soll ich jetzt die Vektoren der Basis mit [mm] \alpha+\beta*\wurzel{2} [/mm] multiplizieren??Und wie ist das mit dem Koordinatensystem bei [mm] V=\IQ(\wurzel{2}) [/mm] ???
Danke schonmal..
LG
pythagora

Bezug
                                                        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Fr 29.01.2010
Autor: tobit09


> Aber für iii
>  Soll ich jetzt die Vektoren der Basis mit
> [mm]\alpha+\beta*\wurzel{2}[/mm] multiplizieren??

Genau! Wie lautet nochmal die Standardbasis von [mm] \IQ(\wurzel{2})? [/mm]

> Und wie ist das mit
> dem Koordinatensystem bei [mm]V=\IQ(\wurzel{2})[/mm] ???

Zur Vermeidung eines Missverständnisses: In den vorangegangenen Posts meinte ich mit "Koordinatensystem" das, was man aus der Schule kennt und sich als "Achsenkreuz" "hin malen" kann zur Darstellung von Paaren reeller Zahlen (also Vektoren des Vektorraumes [mm] $\IR^2$). [/mm] (Ich meinte nicht etwa den Begriff Koordinatensystem, wie er manchmal in der Uni-Linearen-Algebra als formal definierter Fachbegriff auftritt.)

Bei (iii) taucht weder der Vektorraum [mm] $\IR^2$ [/mm] noch irgendwelche formal nicht definierten Begriffe wie "Drehung" oder "Spiegelung" auf. Mit Koordinatensystemen, wie man sie aus der Schule kennt, hat dieser Aufgabenteil also nichts zu tun.

Bezug
                                                                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

Hallo,
> > Aber für iii
>  >  Soll ich jetzt die Vektoren der Basis mit
> > [mm]\alpha+\beta*\wurzel{2}[/mm] multiplizieren??
>  Genau! Wie lautet nochmal die Standardbasis von
> [mm]\IQ(\wurzel{2})?[/mm]

hmm [mm] \IQ [/mm] sind ja die rationalen Zahlen, also Brüche mit ganzen Zahlen im Zähler/nenner, algemein also [mm] \bruch{x}{y}, [/mm] aber Basis... Weiß ich leider nicht und vor allem im bezug auf [mm] \wurzel{2}... \bruch{\wurzel{2}}{y} [/mm] sowas vielleicht??? Magst du mir da auf die sprünge helfen??

> > Und wie ist das mit
> > dem Koordinatensystem bei [mm]V=\IQ(\wurzel{2})[/mm] ???
>  Zur Vermeidung eines Missverständnisses: In den
> vorangegangenen Posts meinte ich mit "Koordinatensystem"
> das, was man aus der Schule kennt und sich als
> "Achsenkreuz" "hin malen" kann zur Darstellung von Paaren
> reeller Zahlen (also Vektoren des Vektorraumes [mm]\IR^2[/mm]). (Ich
> meinte nicht etwa den Begriff Koordinatensystem, wie er
> manchmal in der Uni-Linearen-Algebra als formal definierter
> Fachbegriff auftritt.)

Dann meinten wir das gleiche und ich hab nur einen unpassenden Begriff gehabt^^

> Bei (iii) taucht weder der Vektorraum [mm]\IR^2[/mm] noch
> irgendwelche formal nicht definierten Begriffe wie
> "Drehung" oder "Spiegelung" auf. Mit Koordinatensystemen,
> wie man sie aus der Schule kennt, hat dieser Aufgabenteil
> also nichts zu tun.

aha ok, also brauche ich nur die Basis, multipliziere de vektoren mit alpha+beta*wurzel2 und stelle das dann über die Basis dar und die koeffizienten kommen in die Martix A... ja??
dann felht mir nur die basis.... :( Kannst du mir helfen?? Ich komme mit [mm] \IQ \wurzel{2} [/mm] nicht wirklich zurecht und finde leider momentan auch nichts im skript...
LG und danke
pythagora

Bezug
                                                                        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Fr 29.01.2010
Autor: tobit09


> aha ok, also brauche ich nur die Basis, multipliziere de
> vektoren mit alpha+beta*wurzel2 und stelle das dann über
> die Basis dar und die koeffizienten kommen in die Martix
> A... ja??

Genau!

>  dann felht mir nur die basis.... :( Kannst du mir helfen??
> Ich komme mit [mm]\IQ \wurzel{2}[/mm] nicht wirklich zurecht und
> finde leider momentan auch nichts im skript...

Aber ihr hattet doch in der Vorlesung den [mm] $\IQ$-Vektorraum $\IQ(\wurzel [/mm] 2)$? Sonst könnt ihr die Aufgabe natürlich schlecht lösen...

Bekannt sein sollte (oder auch nicht, es gibt da nämlich verschiedene Möglichkeiten, [mm] $\IQ(\wurzel [/mm] 2)$ zu definieren...):
[mm] $\IQ(\wurzel 2):=\{a+b\wurzel 2\;|\;a,b\in\IQ\}$ [/mm] bildet einen [mm] $\IQ$-Vektorraum [/mm] mit der gewöhnlichen Addition und Multiplikation reeller Zahlen (klar, was ich damit meine?).
Eine Basis (die "Standard-Basis") dieses Vektorraumes ist [mm] $(1+0\wurzel 2,0+1\wurzel 2)=(1,\wurzel [/mm] 2)$.

Bezug
                                                                                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

Hallo,
> > aha ok, also brauche ich nur die Basis, multipliziere de
> > vektoren mit alpha+beta*wurzel2 und stelle das dann über
> > die Basis dar und die koeffizienten kommen in die Martix
> > A... ja??
>  Genau!
>  
> >  dann felht mir nur die basis.... :( Kannst du mir helfen??

> > Ich komme mit [mm]\IQ \wurzel{2}[/mm] nicht wirklich zurecht und
> > finde leider momentan auch nichts im skript...
>  Aber ihr hattet doch in der Vorlesung den [mm]\IQ[/mm]-Vektorraum
> [mm]\IQ(\wurzel 2)[/mm]? Sonst könnt ihr die Aufgabe natürlich
> schlecht lösen...
>  
> Bekannt sein sollte (oder auch nicht, es gibt da nämlich
> verschiedene Möglichkeiten, [mm]\IQ(\wurzel 2)[/mm] zu
> definieren...):
>  [mm]\IQ(\wurzel 2):=\{a+b\wurzel 2\;|\;a,b\in\IQ\}[/mm] bildet
> einen [mm]\IQ[/mm]-Vektorraum mit der gewöhnlichen Addition und
> Multiplikation reeller Zahlen (klar, was ich damit
> meine?).
>  Eine Basis (die "Standard-Basis") dieses Vektorraumes ist
> [mm](1+0\wurzel 2,0+1\wurzel 2)=(1,\wurzel 2)[/mm].

aha, ok, hab's gefungen im skript, also bilden die elemnte 1 (=a) und [mm] \wurzel [/mm] 2(=b) die Basis. dann geht das doch so :
[mm] a=1*\alpha [/mm] + [mm] \beta*\wurzel{2}=\alpha [/mm] + [mm] \beta*\wurzel{2}=\alpha*a [/mm] + [mm] \beta*b [/mm] ==> also ist [mm] \vektor{\alpha \\ \beta} [/mm] der erste vektor von A oder??
für b:
[mm] a=\wurzel{2}*( \alpha [/mm] + [mm] \beta*\wurzel{2})=\wurzel{2}*\alpha [/mm] + [mm] \beta*\wurzel{2}*\wurzel{2} [/mm] =( [mm] \wurzel{2}*\alpha [/mm] )*a + [mm] (\beta*\wurzel{2} [/mm] )*b ==> [mm] \vektor{ \wurzel{2}*\alpha \\ \beta*\wurzel{2}} [/mm] als zweiter vektor..
oder??
LG
pythagora

Bezug
                                                                                        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 Fr 29.01.2010
Autor: tobit09


> aha, ok, hab's gefungen im skript, also bilden die elemnte 1 (=a) und  2(=b) die Basis.

Sage nie DIE Basis eines Vektorraumes! Immer nur EINE Basis, oder die STANDARD-Basis (bei Vektorräumen, die eine "Standard-Basis" haben). Sonst könnte dein Gegenüber (z.B. ein dich prüfender Professor) glauben, du würdest denken, der Vektorraum habe nur eine Basis.

>  [mm]\red{f(}a\red)=1*\alpha[/mm] + [mm]\beta*\wurzel{2}=\alpha[/mm] +
> [mm]\beta*\wurzel{2}=\alpha*a[/mm] + [mm]\beta*b[/mm] ==> also ist
> [mm]\vektor{\alpha \\ \beta}[/mm] der erste vektor von A oder??

Genau.

>  für b:
>  [mm]a=\wurzel{2}*( \alpha[/mm] +
> [mm]\beta*\wurzel{2})=\wurzel{2}*\alpha[/mm] +
> [mm]\beta*\wurzel{2}*\wurzel{2}[/mm] =( [mm]\wurzel{2}*\alpha[/mm] )*a +
> [mm](\beta*\wurzel{2}[/mm] )*b ==> [mm]\vektor{ \wurzel{2}*\alpha \\ \beta*\wurzel{2}}[/mm]
> als zweiter vektor..

Nein. [mm] $\IQ(\wurzel [/mm] 2)$ ist ein [mm] $\IQ$(!)-Vektorraum. [/mm] Also müssen die Koeffizienten, mit denen Vektoren bezüglich einer Basis dargestellt werden, aus [mm] $\IQ$ [/mm] sein.

Bezug
                                                                                                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

Hallo,
> > aha, ok, hab's gefungen im skript, also bilden die elemnte
> 1 (=a) und  2(=b) die Basis.
>  Sage nie DIE Basis eines Vektorraumes! Immer nur EINE
> Basis, oder die STANDARD-Basis (bei Vektorräumen, die eine
> "Standard-Basis" haben). Sonst könnte dein Gegenüber
> (z.B. ein dich prüfender Professor) glauben, du würdest
> denken, der Vektorraum habe nur eine Basis.

Aha, ok, aber "Die Standardbasis des Vektorraumes QWurzel2" kann ich schreiben, ja??

> >  [mm]\red{f(}a\red)=1*\alpha[/mm] + [mm]\beta*\wurzel{2}=\alpha[/mm] +

> > [mm]\beta*\wurzel{2}=\alpha*a[/mm] + [mm]\beta*b[/mm] ==> also ist
> > [mm]\vektor{\alpha \\ \beta}[/mm] der erste vektor von A oder??
>  Genau.
>  
> >  für b:

>  >  [mm]a=\wurzel{2}*( \alpha[/mm] +
> > [mm]\beta*\wurzel{2})=\wurzel{2}*\alpha[/mm] +
> > [mm]\beta*\wurzel{2}*\wurzel{2}[/mm] =( [mm]\wurzel{2}*\alpha[/mm] )*a +
> > [mm](\beta*\wurzel{2}[/mm] )*b ==> [mm]\vektor{ \wurzel{2}*\alpha \\ \beta*\wurzel{2}}[/mm]
> > als zweiter vektor..
>  Nein. [mm]\IQ(\wurzel 2)[/mm] ist ein [mm]\IQ[/mm](!)-Vektorraum. Also
> müssen die Koeffizienten, mit denen Vektoren bezüglich
> einer Basis dargestellt werden, aus [mm]\IQ[/mm] sein.

Oh ja, stimmt , mist,....also muss ich irgendwie die wurzeln wegbekommen oder kann ich sie irgendwie anders darstellen?? Bis wohin ist meine rechnung denn ok?? oder muss ich nach einem anderen Weg suchen??

LG und danke
pythagora

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:34 Fr 29.01.2010
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


>  Aha, ok, aber "Die Standardbasis des Vektorraumes
> QWurzel2" kann ich schreiben, ja?? [ok]
>  >  Nein. [mm]\IQ(\wurzel 2)[/mm] ist ein [mm]\IQ[/mm](!)-Vektorraum. Also
> > müssen die Koeffizienten, mit denen Vektoren bezüglich
> > einer Basis dargestellt werden, aus [mm]\IQ[/mm] sein.
> Oh ja, stimmt , mist,....also muss ich irgendwie die
> wurzeln wegbekommen oder kann ich sie irgendwie anders
> darstellen?? Bis wohin ist meine rechnung denn ok?? oder
> muss ich nach einem anderen Weg suchen??

Ich sehe nicht, wo dein Problem ist.

Was macht f? Es multipliziert ein Element aus [mm] $\IQ(\sqrt{2})$ [/mm] mit [mm] $\alpha+\beta\sqrt{2}$, [/mm] wobei [mm] $\alpha,\beta\in\IQ$ [/mm] sind.

Was macht f also mit dem 2 Basisvektor [mm] $\sqrt{2}$? [/mm]

Es ist [mm] $f(\red{\sqrt{2}})=(\alpha+\beta\sqrt{2})\cdot{}\red{\sqrt{2}}=\alpha\cdot{}\sqrt{2}+\beta\cdot{}\sqrt{2}\cdot{}\sqrt{2}=2\beta+\alpha\cdot{}\sqrt{2}$ [/mm]

Und das als LK der Elemente von [mm] $\{1,\sqrt{2}\}$ [/mm] darstellen:

[mm] 2\beta+\alpha\sqrt{2}=\lambda\cdot{}1+\mu\cdot{}\sqrt{2}$ [/mm]

Wie sieht dann wohl die 2.Spalte [mm] $\vektor{\lambda\\\mu}$ [/mm] der gesuchten Darstellungsmatrix aus??

>  
> LG und danke
> pythagora

Gruß

schachuzipus




Bezug
                                                                                                                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

Hallo,
ach sooo,....
also sieht die sache so aus:
[Dateianhang nicht öffentlich]
ja??

LG und vielen Dank an alle
pythagora

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Fr 29.01.2010
Autor: tobit09

Ja, perfekt!


Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

Super^^
dann bin ich ja fertig,
noch mal ein gaanz dickes D A N K E an alle!!
Viele liebe Grüße
pythagora


Bezug
                        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Fr 29.01.2010
Autor: leduart

Hallo
natürlich kann man auch um 180° drehen, Wer sagt denn dass man das nicht tut?
Damit dus besser siehst nimm nen beliebigen Vektor, z. Bsp [mm] ˜2,5)^T [/mm] und mult mit deiner matrix und zeichne das Ergebnis ein!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:09 Fr 29.01.2010
Autor: Schmetterfee


> Hallo pythagora,
>  
> > Man betrachte für die angegebenen Vektorräume V über K
> > die jeweils kanonische Basis X und bestimme zu den linearen
> > Abbildungen f:V-->V jeweils die zugehörige Matrix
> > [mm]A_{f,X,X}[/mm]
>  >  (i) [mm]K=\IR, V=\IR^2,[/mm] f Drehung um 90 Grad im
> > Gegenuhrzeigersinn
>  >  (ii) [mm]K=\IR, V=\IR^2,[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen

> immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne
> Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
>  
> f Spiegelung an der Geraden { (t,t) :
> > t [mm]\in \IR[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise

> auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung
> gefunden (siehe rote Markierung)
>  
> }
>  >  (iii) [mm]K=\IQ, V=\IQ(\wurzel{2}),[/mm] f Multiplikation mit
> > [mm]\alpha[/mm] + [mm]\beta *\wurzel{2},[/mm] wobei [mm]\alpha[/mm] , [mm]\beta \in \IQ[/mm]
>  
> >  

> > Hallo,
>  >  ich bin einwenig ratlos im Bezug auf die oben stehenden
> > Aufgaben... und bräuchte daher ein wenig Hilfe..
>  >  
> > Also soweit weiß ich:
>  >  Ich soll zu i, ii, iii immer die Matrix [mm]A_{f,X,X}[/mm]
> > bestimmen.. Ja?? [ok]
>  >  
> > Basis [mm]X=(x_1,...,x_n).[/mm]
>  
> X soll jeweils die Standardbasis von V sein, in (a) und (b)
> also [mm]X=\left\{\vektor{1\\0},\vektor{0\\1}\right\}[/mm]
>  
> >  Muss ich eigentlich noch zeigen, dass es sich um eine lin

> > Abb handelt??
>  
> Nein, das geht aus dem Aufgabentet doch hervor ..
>  
> >  [mm]A_{f,X,X}=(f(x_1)_X,...,f(x_n)_X)[/mm] als def für [mm]A_{f,X,X}[/mm]

>  >  und
> > [mm]f(x_j)=\summe_{i=1}^{m}\alpha_{ij}x_i[/mm]   als def für
> > [mm]f(x_j)_X,[/mm] die Spaltenvektoren aus [mm]A_{f,X,X}.[/mm]
>  >  
> > Aber ich weiß leider nicht was ich mit den f aus der
> > Aufgabe anstellen soll :(
>  >  Wie geht das z.B. mit dem Drehen,also wie mache ich das
> > formal für die Aufgabe??
>  
> Überlege dir, was mit den beiden Vektoren der
> Standardbasis passiert, wenn du sie um 90° im
> Gegenuhrzeigersinn drehst ...
>  
> Der erste Vektor [mm]\vektor{1\\0}[/mm] wird auf [mm]\vektor{0\\1}[/mm]
> gedreht, das ist als LK der Standardbasisvektoren:
>  
> [mm]\vektor{0\\1}=\red{0}\cdot{}\vektor{1\\0}+\red{1}\cdot{}\vektor{0\\1}[/mm]
>  
> Damit steht die erste Spalte der Darstellungsmatrix [mm]A[/mm] von f
> bzgl. X:
>  
> [mm]A=\pmat{\red{0}&\dots\\\red{1}&\dots}[/mm]
>  
> Geht's nun weiter?

also [mm] \vektor{0 \\ 1} [/mm] wird doch auf [mm] \vektor{-1 \\ 0} [/mm] gedreht
[mm] \vektor{-1 \\ 0}= [/mm] -1 [mm] \vektor{1 \\ 0}+0 \vektor{0 \\ 1} [/mm]
also [mm] istA_{f,X,X}=\pmat{ 0 & -1 \\ 1 & 0 } [/mm]
so bei ii sollte ja gespiegelt werden:
[mm] \vektor{1 \\ 0} [/mm] wird ja zu [mm] \vektor{0 \\ 1} [/mm]
[mm] \vektor{0 \\ 1}=0 \vektor{1 \\ 0} [/mm] + 1 [mm] \vektor{0 \\ 1} [/mm]
und [mm] \vektor{0 \\ 1} [/mm] wird auf   [mm] \vektor{1 \\ 0} [/mm] gespiegelt
[mm] \vektor{1 \\ 0}= [/mm] 1 [mm] \vektor{1 \\ 0}+ [/mm] 0 [mm] \vektor{0 \\ 1} [/mm]
also ist hier [mm] A_{f,X,X}=\pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 } [/mm]
oder?..und was macht man jetzt genau bei iii?

LG Schmetterfee

> >  

> > Vielen Dank schon mal
>  >  LG
>  >  pythagora
>
>
> Gruß
>  
> schachuzipus


Bezug
                        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 Fr 29.01.2010
Autor: tobit09

So, jetzt endlich hierzu! (Sorry, komme gerade kaum hinterher...)

Bei (i) und (ii) stimmt alles!

Zu (iii): Im Grunde macht man das gleiche wie bei (i) und (ii). Gut, zunächst muss man sich erinnern, wie eigentlich die Standard-Basis von [mm] $\IQ(\wurzel{2})$ [/mm] aussieht. Dann bestimmt man wieder die Bilder der Vektoren der Standard-Basis und stellt diese Bilder als Linearkombination der Standardbasis dar. Dann lässt sich wieder die gesuchte Matrix ablesen.

Bezug
        
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:41 Fr 29.01.2010
Autor: leduart

Hallo
habt ihr Drehungen und die zugehörigen matrizen nicht gehabt? dann kannst du sie leicht finden, wenn du dir nur ansiehst, wohin ie Standardbasisvektoren abgebildet werden.
dass drehungen lineare Abb. sind sollte klar sein, spätestens, wenn du die matrix dafür hinschreibst.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:44 Fr 29.01.2010
Autor: pythagora

Jain, gerade ein wenig eingeführt (also nur spiegelung an einer Diagonalen) aber leider noch nicht, wie man damit rechnet oder das formal macht...
LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Matrizen drehen/spiegeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:07 Fr 29.01.2010
Autor: tobit09


>  dass drehungen lineare Abb. sind sollte klar sein,
> spätestens, wenn du die matrix dafür hinschreibst.

Für ganz so klar halte ich das nicht. Wenn man eine Matrix für eine Drehung hinschreibt, setzt man ja schon voraus, dass die Drehung linear ist! Man müsste sich schon klarmachen, dass die durch die Matrix beschriebene Abbildung tatsächlich dem entspricht, was man sich anschaulich unter einer Drehung im Koordinatensystem vorstellt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]