matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaMatrizen Problem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathematica" - Matrizen Problem
Matrizen Problem < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen Problem: Zeilen ansprechen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:19 Fr 18.01.2008
Autor: Imbecile

Aufgabe
Bringen Sie die Matrix

[mm] \pmat{ 5 & 1 & 6 \\ 0 & 1 & 5 \\ 3 & 1 & -4 } [/mm]

auf Zeilenstufenform. Verwenden Sie dazu zunächst keine
speziellen eingebauten Befehle, sondern simulieren Sie händische Rechnung. Kontrollieren Sie — soweit möglich — mit eingebauten Befehlen.

Hallo!

Also, ich habe dieses Problem bereits mit Maple gelöst, da gibt es ja den Befehl RowOperation.
Nun mein Problem, für Mathematika finde ich nur den Befehl RowReduce. der bringt es mir aber nicht auf eine Normale ZeilenStufenForm sondern gleich die Diagonalmatrix.
Gibt es einen Befehl, mit dem ich die einzelnen Zeilen der Matrix ansprechen und bearbeiten kann?
Und gibt es einen Befehl der mir die Matrix auf Zeilenstufenform bringt?

Danke!
Lg,
Conny

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Matrizen Problem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:40 Fr 18.01.2008
Autor: hEcToR

Hallo Conny,

die i-te Zeile einer Matrix mA sprichst du mit mA[ [ i ] ] an, Das Element in i-ter Zeile und j-ter Spalte mit mA[ [ i,j ] ] .
---ohne Leerzeichen zwischen den Klammern---

Deine 2. Frage kann ich dir nicht beantworten, ich programmier mir sowas meisst selbst, aber die Hilfe von Mahematica ist nicht schlecht.

Grüße
hEcToR

Bezug
                
Bezug
Matrizen Problem: Befehl funktioniert nicht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:12 Di 22.01.2008
Autor: Imbecile

Hallo hEcToR!

Also der Befehl funktioniert nicht, ich habe es in allen verschiedenen Varianten versucht, ich bekomme immer eine Fehlermeldung.
Gibt es noch irgendeinen Befehl?

Lg,
Conny

Bezug
                        
Bezug
Matrizen Problem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:50 Di 22.01.2008
Autor: hEcToR

Hallo Conny,

Ich weiss ja net was du da machst aber bei mir funktioniert es ohne Probleme...

siehe Anhang....

Grüße aus Dresden


[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: nb) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Matrizen Problem: Gelöst
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:28 Sa 26.01.2008
Autor: Imbecile

Hallo hEcToR!

Habe das Problem herausgefunden, nach dem mein Rechner ganz den Geist aufgegeben hat. Mein Rechner hat nicht mehr richtig funktioniert, nach dem ich ne neue Festplatte reingetan hab und den rechner neu aufsetzte funktionierte wieder alles!
Ich konnte auch mit deinem Befehl mein Beispiel lösen!
Danke für die Hilfe!

Liebe Grüße,
Conny

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]