matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenMatrizen GLS
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Matrizen GLS
Matrizen GLS < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen GLS: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:54 Di 02.01.2007
Autor: BWLDino

Aufgabe
[mm] D_{\varphi}:=\pmat{ cos\varphi & -sin\varphi \\ sin\varphi & \varphi } [/mm] für [mm] \varphi [/mm] aus R
Bestimmen Sie alle Lösungen von [mm] (D_{\varphi}^{-1})^{14}*X*D_{\varphi}^4=D_{3*\varphi}^T [/mm]

Kann mit jemand bei der Lösung dieser Aufgabe behilflich sein?

Da soweit ich weiß gild [mm] D_{\varphi}^{n}=D_{n \varphi} [/mm] wäre mein Lösungsansatz der folgende:
[mm] \pmat{ -cos14\varphi & sin14\varphi \\ -sin14\varphi & -cos14\varphi } [/mm] * X * [mm] \pmat{ cos4\varphi & -sin4\varphi \\ sin4\varphi & cos4\varphi } [/mm] = [mm] \pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi } [/mm]
Aber was nun? Wie kann ich jetzt die Lösungen ermitteln?

Danke schon mal für eure Hilfe!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Matrizen GLS: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:10 Di 02.01.2007
Autor: Event_Horizon

Kleiner Tipp: Wie man in TeX Formeln setzt, hast du ja bereits herausgefunden. Griechische Buchstaben bekommst du z.B. mit  \alpha \beta \gamma \Gamma ... \phi \varphi \Phi ... \theta \vartheta \Theta. Das erzeugt

[mm] \alpha \beta \gamma \Gamma [/mm] ... [mm] \phi \varphi \Phi [/mm] ... [mm] \theta \vartheta \Theta [/mm]

Bezug
        
Bezug
Matrizen GLS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:07 Mi 03.01.2007
Autor: angela.h.b.


> [mm]D_{\varphi}:=\pmat{ cos\varphi & -sin\varphi \\ sin\varphi & cos\varphi }[/mm]
> für [mm]\varphi[/mm] aus R
>  Bestimmen Sie alle Lösungen von
> [mm](D_{\varphi}^{-1})^{14}*X*D_{\varphi}^4=D_{3*\varphi}^T[/mm]
>  Kann mit jemand bei der Lösung dieser Aufgabe behilflich
> sein?
>
> Da soweit ich weiß gild [mm]D_{\varphi}^{n}=D_{n \varphi}[/mm] wäre
> mein Lösungsansatz der folgende:
> [mm]\pmat{ -cos14\varphi & sin14\varphi \\ -sin14\varphi & -cos14\varphi }[/mm]  * X * [mm]\pmat{ cos4\varphi & -sin4\varphi \\ sin4\varphi & cos4\varphi }[/mm]  = [mm]\pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi }[/mm]

Hallo!

<==>- [mm] \pmat{ cos14\varphi & -sin14\varphi \\ sin14\varphi & cos14\varphi }\*X\*\pmat{ cos4\varphi & -sin4\varphi \\ sin4\varphi & cos4\varphi }=\pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi } [/mm]

<==> [mm] \pmat{ cos14\varphi & -sin14\varphi \\ sin14\varphi & cos14\varphi }\*X\*\pmat{ cos4\varphi & -sin4\varphi \\ sin4\varphi & cos4\varphi }=-\pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi } [/mm]

Du hast nun vor und hinter X "ganz normale" Drehmatrizen um den Winkel [mm] 14\varphi [/mm] bzw. [mm] 4\varphi. [/mm]

Wenn Du jetzt auf beiden Seiten der Gleichung vorne mit der Matrix, welche um [mm] -14\varphi [/mm] dreht, und hinten mit der Matrix, die um [mm] -4\varphi [/mm] dreht, multiplizierst, so steht Dein X frei. Denn Hindrehen*Zurückdrehen=nix getan.
Die rechte Seite der Gleichung kannst Du dann ausrechnen.

Gruß v. Angela

EDIT: leider ist Dein Lösungsansatz nicht ganz richtig. Die erste Matrix muß [mm] \pmat{ cos(-14\varphi) & -sin(-14\varphi )\\ sin(-14\varphi) & cos(-14\varphi) } [/mm] heißen, was natürlich in Folge einige Änderungen nach sich zieht.


Bezug
                
Bezug
Matrizen GLS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Mi 03.01.2007
Autor: BWLDino

also könnte ich das X folgendermaßen ausrechenen:
[mm] X=\pmat{ -cos14\varphi & sin14\varphi \\ -sin14\varphi & -cos14\varphi } *\pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi } [/mm] * [mm] \pmat{ -cos4\varphi & sin4\varphi \\ -sin4\varphi & -cos4\varphi } [/mm]
richtig?
Dann hätte ich noch eine Frage zur Mutiplikation, würde [mm] -cos14\varphi [/mm] * [mm] cos3\varphi [/mm] + [mm] sin14\varphi [/mm] * [mm] -sin3\varphi [/mm] = [mm] -cos42\varphi [/mm] - [mm] sin42\varphi [/mm] ergeben?
Vielen Dank schon mal!

Bezug
                        
Bezug
Matrizen GLS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Mi 03.01.2007
Autor: angela.h.b.


> also könnte ich das X folgendermaßen ausrechenen:
> [mm]X=\pmat{ -cos14\varphi & sin14\varphi \\ -sin14\varphi & -cos14\varphi } *\pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi }[/mm]
> * [mm]\pmat{ -cos4\varphi & sin4\varphi \\ -sin4\varphi & -cos4\varphi }[/mm]
>  
> richtig?

Nicht so ganz, aber im Prinzip hast Du verstanden, was ich vorschlug.

1. Wo hast Du das Minuszeichen aus meiner letzten Zeile gelassen?

[mm] \pmat{ cos14\varphi & -sin14\varphi \\ sin14\varphi & cos14\varphi }*X*\pmat{ cos4\varphi & -sin4\varphi \\ sin4\varphi & cos4\varphi }=-\pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi } [/mm]


2. Wie sieht die Matrix aus, welche z.B.  um den Winkel [mm] -4\varphi [/mm] dreht?


>  Dann hätte ich noch eine Frage zur Mutiplikation, würde $ [mm] -cos14\varphi [/mm] $ * $ [mm] cos3\varphi [/mm] $ + $ [mm] sin14\varphi [/mm] $ * $ [mm] -sin3\varphi [/mm] $ = $ [mm] -cos42\varphi [/mm] $ - $ [mm] sin42\varphi [/mm] $ ergeben?

Eher nicht...
Für so etwas mußt Du die Additionstheoreme für trigonometrische Funktionen bemühen. (Ich muß sie jedesmal aufs Neue nachschlagen...)

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Matrizen GLS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Mi 03.01.2007
Autor: BWLDino

Ok, das Minuszeichen ist untergegangen...

> 2. Wie sieht die Matrix aus, welche z.B.  um den Winkel
> [mm]-4\varphi[/mm] dreht?

...gute Frage, ich bin davon ausgegangen das das die folgende ist:
[mm] \pmat{ -cos4\varphi & sin4\varphi \\ -sin4\varphi & -cos4\varphi } [/mm]

und somit käme ich dann wieder hierhin:
[mm] X=\pmat{ -cos14\varphi & sin14\varphi \\ -sin14\varphi & -cos14\varphi } \cdot{} \pmat{ -cos3\varphi & -sin3\varphi \\ sin3\varphi & -cos3\varphi } \cdot{} \pmat{ -cos4\varphi & sin4\varphi \\ -sin4\varphi & -cos4\varphi } [/mm]

Nach den Additionstheoremen habe ich im internet gesucht, bin aber leider auch nicht schlauer raus geworden.

Bezug
                                        
Bezug
Matrizen GLS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 Mi 03.01.2007
Autor: angela.h.b.


> Ok, das Minuszeichen ist untergegangen...

Das passiert.

>  
> > 2. Wie sieht die Matrix aus, welche z.B.  um den Winkel
> > [mm]-4\varphi[/mm] dreht?
>  
> ...gute Frage, ich bin davon ausgegangen das das die
> folgende ist:
> [mm]\pmat{ -cos4\varphi & sin4\varphi \\ -sin4\varphi & -cos4\varphi }[/mm]
>  

Genau das hatte ich befürchtet...

Paß auf: eine Drehung in der Ebene um den Ursprung des Koordinatensystems um den Winkel [mm] \varphi [/mm] hat die darstellende Matrix

[mm] \pmat{ cos\varphi & -sin\varphi \\ sin\varphi & cos\varphi } [/mm] .

Im Eingangspost wird sie [mm] D_{\varphi} [/mm] genannt, Drehung um [mm] \varphi. [/mm]

Wenn wir um [mm] \alpha [/mm] drehen wollen, machen wir das mit [mm] \pmat{ cos\alpha & -sin\alpha\\ sin\alpha & cos\alpha}, [/mm] und nun wirst Du nicht mehr lange überlegen müssen, wie Du um [mm] -4\varphi [/mm] und [mm] -14\varphi [/mm] zu drehen hast.

(Weil's enorm lustig und lehrreich ist, könntest Du ja mal [mm] D_{4\varphi}*D_{-4\varphi} [/mm] ausrechnen. Es muß die Einheitsmatrix herauskommen: hin - zurück - nix passiert)


> Nach den Additionstheoremen habe ich im internet gesucht,
> bin aber leider auch nicht schlauer raus geworden.  

Sie stehen in Mathematischen Formelsammlungen, ich schlage immer in meinem zerlesenen "Bronstein" nach, welcher mich aus manch einer Verlegenheit rettet, und

[]hier

findest du auch alles, was man wissen muß.

Gruß v. Angela



Bezug
                                                
Bezug
Matrizen GLS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:06 Mi 03.01.2007
Autor: BWLDino

Erst einmal vielen Dank für die Mühe und Gedult...
ich habe jetzt versucht etwas zu rechnen, wobei ich dann mit hilfe der Additionstheoreme die Therme immer zusammengefasst habe. Ich vermute aber das ich mal das ich dabei Vorzeichen durcheinander geworfen habe, hatte vorher noch nie mit der Drehmatrix zu tun und das ist alles neu für mich.
Als Ergebnis habe ich folgendes raus: [mm] \pmat{ -cos7 & -sind7 \\ -sin7 & -cos7 } [/mm]
könnte das hinkommen?

Bezug
                                                        
Bezug
Matrizen GLS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:51 Do 04.01.2007
Autor: angela.h.b.


>
> Als Ergebnis habe ich folgendes raus: [mm]\pmat{ -cos7 & -sind7 \\ -sin7 & -cos7 }[/mm]
>  
> könnte das hinkommen?

Hallo,

ich habe das nicht nachgerechnet, weil - mir ganz zu Anfang Deiner Bemühungen ein Fehler aufgefallen ist:

Du schreibst dort
"Da soweit ich weiß gild $ [mm] D_{\varphi}^{n}=D_{n \varphi} [/mm] $ wäre mein Lösungsansatz der folgende:
$ [mm] \pmat{ -cos14\varphi & sin14\varphi \\ -sin14\varphi & -cos14\varphi } [/mm] $ * X * $ [mm] \pmat{ cos4\varphi & -sin4\varphi \\ sin4\varphi & cos4\varphi } [/mm] $ = $ [mm] \pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi } [/mm] $"

Das erste,  [mm] D_{\varphi}^{n}=D_{n \varphi}, [/mm] stimmt. (Und deshalb habe ich das nächste wohl einfach soi hingenommen...)
Du setzt dies dann verkehrt um. Es ist die Sache mit den Drehmatrizen, die ich in einem der vorhergehenden Posts erklärte.

Es ist also [mm] D_{\varphi}^{-1}=D_{-\varphi}=\pmat{ cos(-\varphi) & -sin(-\varphi) \\ sin(-\varphi) & cos(-\varphi) } [/mm]
Man könnte hier jetzt noch etwas herumspielen mit den Vorzeichen, aber das lasse ich vorerst bleiben, weil ich glaube, daß es eher verwirrt.

Entsprechend ist dann [mm] (D_{\varphi}^{-1})^{14}=D_{-14\varphi}=\pmat{ cos(-14\varphi) & -sin(-14\varphi) \\ sin(-14\varphi) & cos(-14\varphi) }. [/mm]

Also lautet die zu lösende Gleichung

$ [mm] \pmat{ cos(-14\varphi) & -sin(-14\varphi) \\ sin(-14\varphi) & cos(-14\varphi) } [/mm] $ * X * $ [mm] \pmat{ cos4\varphi & -sin4\varphi \\ sin4\varphi & cos4\varphi } [/mm] $ = $ [mm] \pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi } [/mm] $,

[mm] <==>\pmat{ cos(14\varphi) & -sin(14\varphi) \\ sin(14\varphi) & cos(14\varphi) } \pmat{ cos(-14\varphi) & -sin(-14\varphi) \\ sin(-14\varphi) & cos(-14\varphi) } [/mm] $ * X * $ [mm] \pmat{ cos4\varphi & -sin4\varphi \\ sin4\varphi & cos4\varphi } \pmat{ cos(-4\varphi )& -sin(-4\varphi)\\ sin(-4\varphi) & cos(-4\varphi )}$ [/mm] = [mm] \pmat{ cos(14\varphi) & -sin(14\varphi) \\ sin(14\varphi) & cos(14\varphi) }$ \pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi }\pmat{ cos(-4\varphi )& -sin(-4\varphi)\\ sin(-4\varphi) & cos(-4\varphi )} [/mm]

<==> [mm] X=\pmat{ cos(14\varphi) & -sin(14\varphi) \\ sin(14\varphi) & cos(14\varphi) }$ \pmat{ cos3\varphi & sin3\varphi \\ -sin3\varphi & cos3\varphi }\pmat{ cos(-4\varphi )& -sin(-4\varphi)\\ sin(-4\varphi) & cos(-4\varphi )} [/mm]

[mm] =\pmat{ cos(14\varphi) & -sin(14\varphi) \\ sin(14\varphi) & cos(14\varphi) }\pmat{ cos3\varphi cos(-4\varphi )+sin3\varphi sin(-4\varphi)& - cos3\varphi sin(-4\varphi)+sin3\varphi cos(-4\varphi ) \\ -sin3\varphi cos(-4\varphi )+cos3\varphi sin(-4\varphi) & sin3\varphi sin(-4\varphi)+ cos3\varphi cos(-4\varphi )} [/mm]

[mm] =\pmat{ cos(14\varphi) & -sin(14\varphi) \\ sin(14\varphi) & cos(14\varphi) }\pmat{ cos7\varphi & sin7\varphi \\ sin(-7\varphi) & cos7\varphi } [/mm]

[mm] =\pmat{ cos(14\varphi) & -sin(14\varphi) \\ sin(14\varphi) & cos(14\varphi) }\pmat{ cos7\varphi & sin7\varphi \\ -sin(7\varphi) & cos7\varphi } [/mm]

Nun noch die letzte Multiplikation...

Gruß v. Angela





Bezug
                                                                
Bezug
Matrizen GLS: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:49 Do 04.01.2007
Autor: BWLDino

Danke schön für die super Erklärung!
Ich habe jetzt folgendes raus: [mm] \pmat{ cos7\varphi & sin(-7\varphi) \\ sin7\varphi & cos7\varphi } [/mm]

Ich denke das müsste passen,

viele Grüße,
Dino

Bezug
                                                                        
Bezug
Matrizen GLS: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:01 Do 04.01.2007
Autor: angela.h.b.


> Danke schön für die super Erklärung!
>  Ich habe jetzt folgendes raus: [mm]\pmat{ cos7\varphi & sin(-7\varphi) \\ sin7\varphi & cos7\varphi }[/mm]
>
> Ich denke das müsste passen,

Nachgerechnet habe ich es nicht, sieht aber ganz gut aus.

Etwas Kosmetik:

[mm] \pmat{ cos7\varphi & sin(-7\varphi) \\ sin7\varphi & cos7\varphi }=\pmat{ cos7\varphi & -sin(7\varphi) \\ sin7\varphi & cos7\varphi } [/mm]

So hast Du eine richtig schöne - für jeden als solche zu erkennende - Drehmatrix dastehen, [mm] D_{7\varphi}. [/mm]

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]