matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenMatrizen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Matrizen
Matrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Mo 18.07.2011
Autor: Schadowmaster

moin,

Da ich morgen eine Klausur (u.a. über Matrizen) schreibe wäre es nett wenn einer von euch Experten einmal gucken könnte ob ich alles richtig im Kopf habe:
(Im nachfolgenden alle Matrizen über einem Körper und quadratisch)

äquivalente Matrizen
Zwei Matrizen A,B sind äquivalent genau dann wenn es zwei invertierbare Matrizen S,T gibt mit A = SBT.
Zwei Matrizen sind äquivalent genau dann wenn sie den selben Rang haben; gibts noch mehr was bei äquivalenten Matrizen übereinstimmt?

ähnliche Matrizen
Zwei Matrizen A,B sind ähnlich, wenn es eine invertierbare Matrix U gibt mit $A = [mm] UBU^{-1}$ [/mm]
Gibt es ein (schönes) Verfahren um zwei Matrizen auf Ähnlichkeit zu überprüfen/das U zu finden?
(wegen des Wiki-Artikels dazu: Minimalpolynom, Jordan-Normalform und charakteristische Matrix hatten wir - noch - nicht, weshalb wir die wohl auch dafür nicht benutzen werden dürfen...)

diagonalisierbare Matrizen
Eine Matrix A ist diagonalisierbar, wenn sie ähnlich zu einer Diagonalmatrix ist.
Hier kann man das U ermitteln, indem man die Basen der einzelnen Eigenräume von A als Spalten in eine Matrix schreibt.
Es sind alle hermite'schen (im komplexen) bzw. symetrischen (im reelen) Matrizen diagonalisierbar.
Weiterhin ist eine $n [mm] \times [/mm] n$ Matrix diagonalisierbar, wenn die Summe der Dimensionen der Eigenräume gleich n ist.

Stimmt das alles soweit?
Hab ich was wichtiges vergessen/ist irgendwas viel zu kompliziert?

Ich bedanke mich schonmal für alle Tipps und Hilfe. ;)

        
Bezug
Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Mo 18.07.2011
Autor: angela.h.b.

Hallo,

> äquivalente Matrizen
>  Zwei Matrizen A,B sind äquivalent genau dann wenn es zwei
> invertierbare Matrizen S,T gibt mit A = SBT.

Ja.

> Zwei Matrizen sind äquivalent genau dann wenn sie den
> selben Rang haben;

Ja.

> gibts noch mehr was bei äquivalenten
> Matrizen übereinstimmt?

Ich weiß jedenfalls nichts.

>  
> ähnliche Matrizen
>  Zwei Matrizen A,B sind ähnlich, wenn es eine
> invertierbare Matrix U gibt mit [mm]A = UBU^{-1}[/mm]

Ja.

>  Gibt es ein
> (schönes) Verfahren um zwei Matrizen auf Ähnlichkeit zu
> überprüfen/das U zu finden?
>  (wegen des Wiki-Artikels dazu: Minimalpolynom,
> Jordan-Normalform und charakteristische Matrix hatten wir -
> noch - nicht, weshalb wir die wohl auch dafür nicht
> benutzen werden dürfen...)

Hm.
Hilfreich mag sein, wenn man weiß, daß ähnliche Matrizen dieselbe lineare Abbildung darstellen, bloß bzgl verschiedener Basen.
Wenn Du erkennst, daß eine 2x2-Matrix, die Dir vorliegt, eine Spiegelung  ist und Du dazu die Matrix [mm] pmat{1&0\\0&-1} [/mm] hast, dann weißt Du, daß sie äquivalent sind.

Zum Ausschluß der Ähnlichkeit kann dienen, daß aus Ähnlichkeit folgt
gleicher Rang,
gleiche Determinante,
gleiche Spur,
gleiches charakteristisches Polynom,
gleiches Minimalpolynom.

>  
> diagonalisierbare Matrizen
>  Eine Matrix A ist diagonalisierbar, wenn sie ähnlich zu
> einer Diagonalmatrix ist.

Ja.

>  Hier kann man das U ermitteln, indem man die Basen der
> einzelnen Eigenräume von A als Spalten in eine Matrix
> schreibt.

Ja.

>  Es sind alle hermite'schen (im komplexen) bzw.
> symetrischen (im reelen) Matrizen diagonalisierbar.

Ja.
Und zwar beide mit reellen Eigenwerten!

>  Weiterhin ist eine [mm]n \times n[/mm] Matrix diagonalisierbar,
> wenn die Summe der Dimensionen der Eigenräume gleich n
> ist.

Ja.

>  
> Stimmt das alles soweit?

Ja.

>  Hab ich was wichtiges vergessen

Bestimmt.

> /ist irgendwas viel zu
> kompliziert?

Nein.

Gruß v. Angela

>  
> Ich bedanke mich schonmal für alle Tipps und Hilfe. ;)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]