matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabMatrix filtern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Matrix filtern
Matrix filtern < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrix filtern: Zeilenvektor löschen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Mi 26.09.2007
Autor: NY152

Hallo,

seit Tagen versuche ich eine Matrix zu filtern. Mein Problem ist wie folgt:

B ist eine 50 x 2 Matrix. Es soll nach der zweiten Spalte gefiltert werden. Gilt B(i,2) = B(i+1,2), dann soll die entsprechende Zeile gelöscht werden.
Heraus muß eine 8x2 Matrix herauskommen.

Nun möchte ich gerne erfahren, ob es eine Routine in Matlab gibt. Ich habe vergeblich danach gesucht bzw. hab es nicht hinbekommen.
Am besten kam ich mit dem folgenden Code hin, in der ich aber die folgende Fehlermeldung erhalte. Ich kanns mir nicht erklären, weshalb
die Dimension überschritten wird.

??? Index exceeds matrix dimensions.

Error in ==> TestSkript_find at 43
  if find(B(i,2) == B(i+1,2))


Der MatlabCode lautet wie folgt:

%==========================================================================
%
clear all;
clc;
%
%==========================================================================
%
%
load B;
%
[m,n] = size(B)
%
for i = 1:(m-1);
  if find(B(i,2) == B(i+1,2))
     B(i+1,:) = []
  else B(i,:) = []
  end
end
%
%==========================================================================

Nun weiß ich nicht mehr weiter. Im Anhang befindet sich eine Excel-Datei in der sowohl die Ausgangsmatrix, als auch die erwartete Matrix befindet.

Vielen Dank im Voraus

MFG





Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: mat) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Matrix filtern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 Mi 26.09.2007
Autor: Martin243

Hallo,

vielleicht liegt es daran, dass du die Matrix immer kleiner machst, während du von der ursprünglichen Größe ausgehst?

Wie auch immer, ein ähnliches Problem wurde hier gelöst. Daran angelehnt würde ich schreiben:
m_filtered = [m(1,:) ; m(1 + find(m(1:end-1, 2) ~= m(2:end, 2)), :)];


Gruß
Shopgirl ...äääh Martin

Bezug
        
Bezug
Matrix filtern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Mi 26.09.2007
Autor: Martin243

Ach, wo wir gerade dabei sind...

Es gibt keinen fertigen Befehl dafür, es gibt nur unique. Dieser Befehl liefert dir jedes Element eines Vektors nur einma einmal. Dummerweise nimmt er dafür das letzte Vorkommen dieses Elements und nicht das erste, was du ja laut XLS-Datei erwartest. Aber das könnte man sich so basteln:
mud = flipud(m); %Matrix auf den Kopf stellen
[b,i,j]=unique(flipud(m(:, 2)));
m_filt = mud(i, :);


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Matrix filtern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:18 Do 27.09.2007
Autor: NY152

Hallo Martin,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Es hat wunderbar funktioniert. Eine Frage hätte ich zur Matlab allgemein:

Heute bekam ich von die Mitteilung: Out of Memory! Was kann man dagegen machen ? Matlab verwaltet doch den Speicher doch intern.

Danke im Voraus.

MFG
Murat

Bezug
                        
Bezug
Matrix filtern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:09 Do 27.09.2007
Autor: Martin243

Hallo,

> Heute bekam ich von die Mitteilung: Out of Memory! Was kann man dagegen machen ? Matlab verwaltet doch den Speicher doch intern.

Nun ja, Matlab verwaltet seinen Speicher natürlich selbst, aber wo keiner mehr ist...
Nun, wenn dieser Fall auftritt, solltest du schauen, ob du vielleicht im Moment mehr Variablen ("Altlasten") im Workspace hast als benötigt werden. Diese per "clear ..." entfernen oder grundsätzlich immer ein "clear all" direkt vor der Ausführung aufrufen.
Außerdem kann es sein, dass der Speicher zu sehr fragmentiert ist. Man kann Matlab zur Reorganisation veranlassen. Dazu gibt es den "pack"-Befehl (schau dir die Hilfe dazu an).

Sollte das Problem weiterhin bleiben solltest du in der Hilfe nach "memory" suchen. Dort gibt es u.a. den Abschnitt "Making Efficient Use of Memory" mit dem Unterabschnitt "Ways to Conserve Memory".
Auch das Stichwort "Preallocating Arrays" ist zu erwähnen. Wenn du den Speicher für deine Matrizen zu Beginn allozierst (und nicht dynamisch im Programmablauf), dann ist es auch von Vorteil.


Gruß
Martin

Bezug
                                
Bezug
Matrix filtern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:58 Mo 01.10.2007
Autor: NY152

Hallo Martin,

nochmals vielen Dank für deine Tipps. Es funktioniert nun besser. Werde nun meine Programmierung noch weiter optimieren.

MFG
Murat

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]