matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabMatrix erstellen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Matrix erstellen
Matrix erstellen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrix erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:58 Mo 08.03.2010
Autor: JanaS

Hallo!

Ich möchte eine Matrix erstellen, nur leider kommt dabei nur ein Vektor heraus :-(. Sieht jemand vielleicht das Problem?

r=3; b=-r:r; a=-r:r; sigma=r/3;     % Zuweisung der Werte für die einzelnen Variablen
F=zeros(2*r+1,2*r+1);    % Aufspannen einer Matrix F in der Grösse [2*r+1, 2*r+1]
F = [mm] exp(-(a.^2+b.^2)/2*sigma^2)/(2*pi*sigma^2) [/mm]   % Funktion für die Matrixeinträge

Ich möchte damit eine symmetrische Matrix um das Zentrum erzeugen...

Viele Grüsse, Jana

        
Bezug
Matrix erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Mo 08.03.2010
Autor: Niladhoc

Hallo,

ich weiß nicht welche Syntax du verwendest, aber der Fehler rührt sicher von deinem letzten Befehl her: du weist der Variablen F eine Struktur zu, die wahrscheinlich zwei mal mit der gleichen Variablen indiziert wird. -> Vektor der Komponenten [mm] a_{ii}, [/mm] oder?
Ansonsten fallen mir nur umständliche For-Schleifen oder vorgefertigte Makros ein.

lg

Bezug
                
Bezug
Matrix erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Mo 08.03.2010
Autor: JanaS

Hallo!

Wie mache ich es denn besser?

Ich habe jetzt probiert
for a=-r:r
    for b=-r:r
        F=exp(....)
    end
end

Dabei bekomme ich aber nur einen Wert, nichtmal einen Vektor heraus :-(.

Viele Grüsse, Jana

Bezug
                        
Bezug
Matrix erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 Mo 08.03.2010
Autor: Niladhoc

1. Deine Vektoreinträge sind nicht deine Eintragsindizes (die gehen von 1 bis 2r+1)

2. Du musst dann jeder Matrixkomponente mit den Eintragsindizes i und j den jeweiligen Wert zuweisen.

3. Am besten macht es sich, wenn du deinen Vorschlag erstmal in Word kopierst, sobald er funktioniert.

lg



Bezug
                                
Bezug
Matrix erstellen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:58 Mo 08.03.2010
Autor: JanaS


> 1. Deine Vektoreinträge sind nicht deine Eintragsindizes
> (die gehen von 1 bis 2r+1)

Ok, aber wenn ich der Matrix zuweise, dass sie von -radius:radius gehen soll, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass die Werte positiv sein sollen.
Ich mache mir einfach einen Knoten ins Hirn... Ich brauche eine Matrix, die um ein Zentrum F(0,0) mit dem Radius r symmetrisch verläuft. Wie schaffe ich das, wenn ich der Matrix keine negativen Werte zuweisen kann?

>  
> 2. Du musst dann jeder Matrixkomponente mit den
> Eintragsindizes i und j den jeweiligen Wert zuweisen.
>
> 3. Am besten macht es sich, wenn du deinen Vorschlag
> erstmal in Word kopierst, sobald er funktioniert.
>  
> lg
>  
>  

Viele Grüsse, Jana

Bezug
                                        
Bezug
Matrix erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:49 Di 09.03.2010
Autor: JanaS

Hat sich erledigt! Ich habs geschafft.

Viele Grüsse, Jana

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]