matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenMatrix angeben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Matrix angeben
Matrix angeben < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrix angeben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:19 Di 01.07.2008
Autor: Wimme

Aufgabe
Berechnen Sie für das angegebene Polynom f [mm] \in \mathbb [/mm] Q[X] und die Matrix M [mm] \in \mathbb Q^{2 \times 2} [/mm] die Matrix f(M).

f = X [mm] \cdot (X-2)^2 [/mm] und M = [mm] \pmat{ 1 & 2 \\ 3 & 5 } [/mm]

Hallo!

Ich weiß irgendwie gar nicht was die in dieser Aufgabe von mir wollen. Was ist denn die Abbildung von der Matrix? Könnt ihr mich bitte kurz aufklären, was die Aufgabe bedeutet?

(Bin mir daher mit dem Unterforum auch nicht so sicher :( )

Danke!

        
Bezug
Matrix angeben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:26 Di 01.07.2008
Autor: fred97

Du sollst einfach

M(M-2E)²

berechnen (E = Einheitsmatrix).

fred

Bezug
                
Bezug
Matrix angeben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Di 01.07.2008
Autor: Wimme

Ahja, danke, du hast recht. Er hats auch grad nochmal in der Vorlesung gesagt, wie er die Aufgabe meinte.

Ich habe da jetzt aber noch eine Frage zu:
M = [mm] \pmat{ 2 & 17 \\ 0 & -1 } [/mm]
f = X^10 - X

gibts da nen Trick? Ist doch ziemlich doof die Matrix 10x mit sich selbst zu multiplizieren. Kann ich das irgendwie mit Diagonalmatrizen angehen?


Bezug
                        
Bezug
Matrix angeben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Di 01.07.2008
Autor: angela.h.b.


> Ahja, danke, du hast recht. Er hats auch grad nochmal in
> der Vorlesung gesagt, wie er die Aufgabe meinte.
>  
> Ich habe da jetzt aber noch eine Frage zu:
>  M = [mm]\pmat{ 2 & 17 \\ 0 & -1 }[/mm]
>  f = X^10 - X
>  
> gibts da nen Trick? Ist doch ziemlich doof die Matrix 10x
> mit sich selbst zu multiplizieren. Kann ich das irgendwie
> mit Diagonalmatrizen angehen?
>  

Hallo,

ja, das solltest Du tun.

Die Matrix hat zwei verschiedene Eigenwerte, ist also diagonalisierbar,
M als [mm] M=T^{-1}\pmat{ 2 & 0\\ 0 & -1 }T. [/mm]

Dann ist [mm] M^{10} [/mm] nicht sehr mühsam.

Gruß v. Angela




Bezug
                                
Bezug
Matrix angeben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Di 01.07.2008
Autor: Wimme

okay, ich verstehe, dass sie diagonalisierbar ist, aber wie man jetzt die Diagonalmatrix und die T ausrechnet, weiß ich noch nicht.
Wie zB kommst du auf das zwischen den T und was muss ich für die T machen?

Bezug
                                        
Bezug
Matrix angeben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Di 01.07.2008
Autor: angela.h.b.


> okay, ich verstehe, dass sie diagonalisierbar ist, aber wie
> man jetzt die Diagonalmatrix und die T ausrechnet, weiß ich
> noch nicht.
>  Wie zB kommst du auf das zwischen den T und was muss ich
> für die T machen?

Hallo,

oh, oh, ich fürchte, Du hast die LA ein wenig schleifen lassen...

Diagonalisierbarkeit heißt ja, daß  es eine Basis gibt, bzgl derer die Matrix der Abbildung zu M eine Diagonalmatrix ist. Dies Basis besteht aus Eigenvektoren der Abbildung..

Steck jetzt mal zu jedem der beiden Eigenwerte einen Eigenvektor als Spalte in eine Matrix T. Berechne auch [mm] T^{-1}, [/mm] und überzeuge Dich dann davon, daß  [mm] T^{-1}MT [/mm] eine Diagonalmatrix  D mit den Eigenwerten  auf der Diagonalen ist.

Dann ist [mm] M=TDT^{-1}. [/mm]

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]