matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareMatlab normrnd mit 5Variablen?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe-Software" - Matlab normrnd mit 5Variablen?
Matlab normrnd mit 5Variablen? < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matlab normrnd mit 5Variablen?: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:17 Do 17.07.2008
Autor: sososodadada

Hallo zusammen,

als Matlab Neuling hab ich folgenden Matlab-Befehl (aus einer Schleife rauskopiert) von meinem Prof. bekommen:

c = normrnd(0,0.651,87,10000,60)
(Englische Schreibweise)

Leider gibt es laut Mathworks nur:
normrnd
Generate random numbers from the normal distribution
Syntax
    *
R = normrnd(MU,SIGMA)
R = normrnd(MU,SIGMA,m)
R = normrnd(MU,SIGMA,m,n)

Description
........

D.h. es ist eine Variable (leider fällt mir der richtige Begriff nicht mehr ein) zu VIEL ?!?
Habt ihr dafür eine Erklärung? Gibt es den Befehl vielleicht und er bedeutet:
Mean:0 , Stdev: 0,651, 87 Zeilen,10000 Spalten, 60 "Seiten"
(folglich 3 dimensionaler Array)
Könnte jemand versuchen ob der Befehl so funktioniert?
Theoretisch erhält man eine Vielzahl an Zufallszahlen.

Leider würde ich nur sehr ungern nochmal nachfragen. Ausprobieren kann ich es aber erst in einigen Tagen.

Vielen Dank und viele Grüße
sososodadada



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Matlab normrnd mit 5Variablen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 Do 17.07.2008
Autor: Martin243

Hallo,

komisch. In der grafischen Hilfe (Aufruf: doc normrnd) steht dasselbe wie auf der Webseite. Die Kurzbeschreibung (Aufruf: help normrnd) liefert aber:

NORMRND Random arrays from the normal distribution.
    R = NORMRND(MU,SIGMA) returns an array of random numbers chosen from a
    normal distribution with mean MU and standard deviation SIGMA.  The size
    of R is the common size of MU and SIGMA if both are arrays.  If either
    parameter is a scalar, the size of R is the size of the other
    parameter.

    R = NORMRND(MU,SIGMA,M,N,...) or R = NORMRND(MU,SIGMA,[M,N,...])
    returns an M-by-N-by-... array.


Also kann man mehr als nur zwei Dimensionen angeben. Du erzeugst also ein 87x10000x60-Array. Funktioniert auch tatsächlich.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Matlab normrnd mit 5Variablen?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:33 Do 17.07.2008
Autor: sososodadada

Vielen Dank Martin,

kann jetzt erst mal weiterarbeiten bis ich nächste Woche wieder an Matlab ran komme.

Gruß
sososodadada

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]