matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabMatlab
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Matlab
Matlab < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matlab: Callback Funktionsaufruf
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:45 Fr 06.12.2013
Autor: Crashday

Hallo Leute,

ich habe 2 Fragen bzw. diesen Callbacks, am besten anhand eines Beispiels:

1. Frage:
________________________________

[...]
global a;
a=1;

[...]

vh.pb_handle(i+2)=uicontrol(vh.fig_handle,'Style','push',...
              'Unit','normalized',...
              'Position',[0.49 0.05+(a/(4*13)) 0.10 0.08],...
              'CData',vh.schwarz(1:60,1:60,:),...
              'String',' ',...
              'Callback',' push_aendern(a+2)');

_____________________________________

Wie kriege ich es hin, dass der Callbackbefehl meine Variable mitnimmt, ich kriege immer als Fehlermeldung:

Undefined function or variable 'a'.

Error while evaluating uicontrol Callback

Ich will sozusagen, wenn a = 1 ist, und bei dem Push Button + 2 gerechnet wird, dass die Funktion push_aendern eine Variable übernimmt mit dem Wert 3.


2. Frage:
Falls ich nur in der main Datei bin, also in meinem Hauptprogramm:
______________________________________
[...]
global a;
a=1;

[...]

vh.rb_handle(1)=uicontrol(vh.fig_handle,'Style','radio',...
              'Unit','normalized',...
              'Position',[0.81 0.15 0.07 0.05],...
              'String',' ',...
              'CData',vh.schwarzmini(1:36,1:36,:),...
              'Callback',' farben(1)');

[...]

switch varargin{:}
        
        case 'farben(z)'
______________________

hierbei will ich sozusagen einen case fall schreiben, dass z=1 ist und dann den Rumpf füllen. Ich glaube aber eher, dass das hier nicht so geht. Switch/case heißt ja eigentlich, dass man die verschiedenen Fälle betrachtet und dann den jeweiligen ausführt. Hierbei müsste ich doch eine separate Funktion + neue matlab Datei, so wie ich es programmiert habe, machen oder?

Danke schon mal für eure Hilfe

Crashday



        
Bezug
Matlab: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:02 Sa 07.12.2013
Autor: wieschoo

Was hast du alles ausprobiert?
Hast du schon einmal eine anonyme Funktion ausprobiert?
Oder
set(object_handle,'Callback',{@my_function}); ?

Es wäre sinnvoll, wenn du ein Minimalbeispiel bastelst und hier hochlädst.

Bezug
                
Bezug
Matlab: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:39 Sa 07.12.2013
Autor: Crashday

[...]
global a;
a=1;

[...]

vh.pb_handle(a+2)=uicontrol(vh.fig_handle,'Style','push',...
              'Unit','normalized',...
              'Position',[0.49 0.05+(a/(4*13)) 0.10 0.08],...
              'CData',vh.schwarz(1:60,1:60,:),...
              'String',' ',...
              'Callback',' push_aendern(a+2)');


Funktion push_aendern:

function push_aendern(z)

global vh

        if get(vh.rb_handle(1),'Value')==1
            set(vh.pb_handle(z), 'CData',vh.schwarz(1:60,1:60,:))

_____________________________________

Also es soll so funktionieren. Ich habe verschiedene Radiobuttons definiert, die jetzt keine wesentliche Rolle spiele. Jeder Radio Button führt eine Aktion aus. Der Clue ist hierbei: Wenn jetzt z. B. der dritte Push Button ausgeführt wird, also a=1, dann soll die Callback
'Callback',' push_aendern(a+2)');  
aufgerufen werden, also das sozusagen das steht:
'Callback',' push_aendern(3)'), damit in der neue Funktion, z =3 definiert wird, da wenn dort z. B. der erste Radio Button aktiviert ist, dann soll der 3. Push Button mit schwarz gefüllt werden sozusagen

  if get(vh.rb_handle(1),'Value')==1
            set(vh.pb_handle(z), 'CData',vh.schwarz(1:60,1:60,:))

passiert dann das:

  if get(vh.rb_handle(1),'Value')==1
            set(vh.pb_handle(3), 'CData',vh.schwarz(1:60,1:60,:))

und somit muss ich die globale Variable irgendwie mit übernehmen, nur ich weiß leider nicht wie...





Bezug
                        
Bezug
Matlab: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Di 10.12.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]