matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikMathesoftware zur Kombinatorik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Kombinatorik" - Mathesoftware zur Kombinatorik
Mathesoftware zur Kombinatorik < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathesoftware zur Kombinatorik: Frage /
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 12:17 Do 09.12.2004
Autor: Aian

Kann mir einer von Euch eine Software empfehlen, mit der ich Kombinatorikprobleme lösen kann?


Ich habe 5 Projekte. Jedes Projekt hat ein Risiko und einen Nutzen:

Projektname    Risiko  Nutzen
Projekt 1           16       30
Projekt 2           41       90
Projekt 3           35       70
Projekt 4           66       90
Projekt 5           20       70

Ich habe verschiedene Möglichkeiten, Projektportfolien abzubilden. Ich könnte ein Portfolio mit jeweils einem Projekt (Beispielsweise nur Projekt 1 , nur Projekt 2, ...) abbilden, mit jeweils 2 Projekten (Projekt 1 und Projekt 2, Projekt 1 und Projekt 3, ...) bis hin zu einem Portfolio mit 5 Projekten (alle Projekte sind im Portfolio enthalten) auswählen.

Diese Aufgabe entspricht der "klassischen" Kombinatorikaufgabe "Kugeln mit zurücklegen. Die Formel dafür, wieviele mögliche Projektportfolien es gibt, lautet n hoch k.

n ist in diesem Beispiel 2. Denn es gibt nur 2 Möglichkeiten, ein Projekt ist nicht im Portfolio (0) oder es ist im Portfolio (1). K ist dabei die Anzahl der Projekte. Ein Projektportfolio lässt sich auch als Vektor abbilden. Ein Portfolio mit nur einem Projekt (jeweils Projekt 1, jeweils Projekt 2, ..) sähe dann so aus:


Portfolio 1 Portfolio 2
1             0
0             1
0             0
0             0
0             0


Eines mit 2 Projekten so:

Portfolio 3 Portfolio 4
1                1
1                0
0                1
0                0
0                0
… usw.

Ich möchte mir für jedes mögliche Portfolio jeweils die Summe des Nutzens und des Risikos zusammenaddieren lassen. Bei 5 Projekten ergeben sich 2 hoch 5 Projektportfolien = 32 Portfolien bzw. Vektoren. Bei nur 16 Projekten sind es aber bereits 2 hoch 16 Projektportfolien = 65.536 Portfolien!

Frage:
Kennst Du eine Software, die jede Möglichkeit durchrechnet und mir am Ende das Portfolio bestimmt, das den besten Nutzen/ Risiko – Quotienten aufweist?

Eine Excel-Datei, welche dieses für 5 Projekte macht, habe ich erstellt und maile Sie Dir gerne zu… Bei 5 Projekte erreicht Excel bereits seine absolute Grenze.

Für Experten:
Im oben genannten Beispiel waren die Projekte unabhängig von einander. Jetzt kommen noch Abhängigkeiten dazu:

Wenn also Projekt 1 und Projekt 3 ausgewählt werden, müssen nicht nur deren Risiken addiert werden (Risiko Projekt 1 :16 + Risiko Projekt 3: 35 = Gesamtrisiko 51), sondern es muss eine Kovarianz hinzugerechnet werden.

Risiko Projekt 1 :16 + Risiko Projekt 3: 35 + Kovarianz: 15= Gesamtrisiko 66.


Über eine Antwort freue ich mich,

viele Grüsse,

Aian

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]