matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mathematik Zentral Teil2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mathematik Zentral Teil2
Mathematik Zentral Teil2 < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathematik Zentral Teil2: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:36 Mi 23.05.2007
Autor: Mathematik2005

Würde mich freuen, wenn mir einer in einigen stichpunkten zeigen könnte, wie man auf die ergebnisse hier kommt. Ich wollte jemandem dabei helfen und hab gemerkt das ich selber ein wenig eingerostet bin :( ich hoffe mir kann hier jemand schnell helfen :S danke aba schon mal im vorraus an alle die sich die mühe machen werden!

Aufgabe
Anna und Lena arbeiteten in den Ferien in einem Textilunternehmen, um ihr Taschengeld aufzubessern.

a) In ihrem Bereich wurden an einem Tag weiße T-Shirts mit folgender Verteilung der Konfektionsgrößen gefertigt:
Konfektionsgröße                       128 140 152 164
absolute Häufigkeit der T-Shirts        528 352 132 88
Geben Sie den Modalwert und den Zentralwert der Konfektionsgröße der Tagesproduktion an.

b) Um die Qualität der Waren zu überprüfen werden am Ende des Tages einzelne T-Shirts zufällig ausgewählt.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass von den ersten beiden zufällig gezogenen T-Shirts mindestens eins die Konfektionsgröße 128 besitzt.

c) Bei einem Konzert möchten die Veranstalter jedem Geburtstagskind ein Fan-T-Shirt überreichen. Es wurden 1825 Karten verkauft.

• Zeigen Sie, dass bei diesem Konzert statistisch fünf Geburtstagskinder zu
erwarten sind.
Tatsächlich erschienen jedoch sieben Geburtstagskinder, obwohl nur fünf erwartet wurden.
• Ist dies ungewöhnlich?
• Begründen Sie Ihre Antwort.
(4 P)

d) Die Produktionskosten für ein hergestelltes T-Shirt betragen 5,00 €. Später werden diese für 12,00 € verkauft. Allerdings stellte man fest, dass 2% der angebotenen T-Shirts fehlerhaft waren und deshalb nicht verkauft werden konnten.
Ermitteln Sie den prozentualen Gewinn, den der Betrieb pro hergestelltem T-Shirt erwirtschaftet.  



Lösung:

a) Modalwert m = 128
Zentralwert z = 140

b)
Wahrscheinlichkeit P(E) = 0,73

c) Ansatz
Nachweis
Entscheidung
Begründung
nein, es ist nicht ungewöhnlich

d) Ansatz
prozentualer Gewinn135,2%


        
Bezug
Mathematik Zentral Teil2: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Mi 23.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]