matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaMathematica Fortschritt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathematica" - Mathematica Fortschritt
Mathematica Fortschritt < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathematica Fortschritt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Mi 04.11.2009
Autor: bedekkee

Hallo,

ich bin Newbie was Mathematica angeht, woran sehe ich denn ob Mathematica arbeitet (rechnet)?
Ich habe eine Ausführung angestoßen und es kommt einfach gar nichts, weder eine Fehlermeldung noch sonst irgentwas?

Weiß da jemand weiter?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mathematica Fortschritt: Running ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Mi 04.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>
> ich bin Newbie was Mathematica angeht, woran sehe ich denn
> ob Mathematica arbeitet (rechnet)?
> Ich habe eine Ausführung angestoßen und es kommt einfach
> gar nichts, weder eine Fehlermeldung noch sonst irgentwas?
>  
> Weiß da jemand weiter?


Bei meinem Mathematica 5.2 erscheint in der Titelleiste
des Arbeitsfensters der Text "Running ..." , und die Klammer
rechts am Rand des Fensters, die zum aktivierten Befehl
gehört, erscheint dick und in gelber Farbe.

LG    Al-Chw.

Bezug
        
Bezug
Mathematica Fortschritt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:50 Mi 04.11.2009
Autor: Niladhoc

Hallo,

ich benutze nicht Mathematica, aber vlt lässt sich das Problem schneller lösen, wenn du erstmal deine Ausführung konkret darstellst, da es unter den Angaben an vielen Dingen liegen könnte.

1. Möglichkeit: wenn zwischenzeitig Ausgaben möglich sind, dann lass dies Mathematica machen (ich glaube das passiert u.a. bei Anweisungen in for-Schleifen, die nicht durch ein Semikolon, sondern ein Komma abschlossen werden, aber ich benutze Mathematica ja nicht)

2. Möglichkeit bei Algorithmen: zerlege das Programm in kleine Häppchen, die du nacheinander durchprobierst

3. so im Google bin ich auf den Befehl "manipulate" gestoßen, weiß aber nicht was das genau ist und ob es sich für diesem Zweck verwenden lässt.

lg

Bezug
        
Bezug
Mathematica Fortschritt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:46 Do 05.11.2009
Autor: bedekkee

ok danke,

bei mir hing die ausführung und mir wurde der output nicht angezeigt, ich habe ihn jetzt in der console.

... das running habe ich "total" übersehen, wobei das wohl daran liegt, das die Fenster traansparent sind.

Danke für die Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]