matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Matheaufgabe Gymi 8 Klasse
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Matheaufgabe Gymi 8 Klasse
Matheaufgabe Gymi 8 Klasse < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matheaufgabe Gymi 8 Klasse: Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 So 04.11.2007
Autor: pfeiferje

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.Frau Ude hat für einen Hauskauf eine Hypothek aufgenommen.
Am Ende des ersten Jahres zahlt sie 5000€ zurück sowie 3600€
Zinsen. Am Ende des zweiten Jahres zahlt sie nur noch 3555€
Zinsen. Berechne den anfangs geliehenen Geldbetrag(Kredithöhe)und den Zinssatz.

Aufgabe soll mit Hilfe linearer Gleichungssysteme gelöst werden.
Ich bitte um Hilfe.

Gruß Pfeiferje

        
Bezug
Matheaufgabe Gymi 8 Klasse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 So 04.11.2007
Autor: Somebody


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.Frau Ude hat für einen Hauskauf
> eine Hypothek aufgenommen.
>  Am Ende des ersten Jahres zahlt sie 5000€ zurück sowie
> 3600€
>  Zinsen. Am Ende des zweiten Jahres zahlt sie nur noch
> 3555€
>  Zinsen. Berechne den anfangs geliehenen
> Geldbetrag(Kredithöhe)und den Zinssatz.
>  Aufgabe soll mit Hilfe linearer Gleichungssysteme gelöst
> werden.
> Ich bitte um Hilfe.

Also führe zuerst Symbole für die gesuchten Grössen ein: Sei [mm] $K_0$ [/mm] das anfangs geliehene Kapital und $p$ der Zinssatz.
  Drücke dann die im Aufgabentext gegebene Information in der Form von (zwei) Gleichungen in den Variablen [mm] $K_0$ [/mm] und $p$ aus (ich schreibs nun nicht hin: versuchs doch zuerst einmal selbst) und löse das resultierende Gleichungssystem nach [mm] $K_0$ [/mm] und $p$ auf.

Nachtrag (Revision 1): Zur Kontrolle, ich erhalte [mm] $K_0=400'000$ [/mm] (Euro) und [mm] $p=0.9\%$. [/mm]


Bezug
                
Bezug
Matheaufgabe Gymi 8 Klasse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:50 So 04.11.2007
Autor: pfeiferje

Habe keinen Plan, kannst du mir die Gleichungen nennen.



Bezug
                        
Bezug
Matheaufgabe Gymi 8 Klasse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 So 04.11.2007
Autor: Josef

Hallo pfeiferje,

das Anfangskapital   = K

der Prozentsatz = [mm] \bruch{p}{100} [/mm]

die Zinsen nach einem Jahr betragen 3.600

die Tilgung = 5.000

das Kapital nach einem Jahr = (K-5.000)

die Zinsen betragen dann nur noch 3.555


Aus diesen Angaben kannst du ein Gleichungssystem erstellen:

[mm] K*\bruch{p}{100} [/mm] = 3.600
[mm] (K-5000)*\bruch{p}{100} [/mm] = 3.555


dieses Gleichungssystem musst du jetzt noch lösen. Hier bietet sich das Gleichsetzungsverfahren an.

Falls du noch Fragen hierzu hast, dann melde dich doch bitte noch einmal.

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]