matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Mathe funktionen benutzen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "C/C++" - Mathe funktionen benutzen
Mathe funktionen benutzen < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathe funktionen benutzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:37 So 04.03.2012
Autor: georg1982

hallo,

ich spiele gerade etwas mit c herum,
Mein Problem ist das die Funktion sqrt() nicht funktioniert,
ich habe folgendes geschrieben:
a=sqrt(x);
in a steht aber nach der Ausführung nichts drin, obwohl ich a mit
a=0; initialisiere.

als system benutze ich Ubuntu
#include <math.h> habe ich, und gcc habe ich auch mitgeteilt das er die Mathebibliothek einbinden soll. (-lm ) fehler wirft der compiler auch nicht.


        
Bezug
Mathe funktionen benutzen: Eine Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:49 So 04.03.2012
Autor: Infinit

Hallo Georg,
hast Du vorher die Variable a auch deklariert? Mit Deiner Zuweisung schätze ich mal, dass a vom Typ Integer wird, wohingegen die Wurzelfunktion Dir sicherlich einen Float-Typ zurückliefert.
Was passiert denn mit einer Deklaration vom Typ
float a;

Viele Grüße,
Infinit  



Bezug
                
Bezug
Mathe funktionen benutzen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:33 So 04.03.2012
Autor: georg1982

a habe ich deklariert, ansonsten würde der compiler meckern das a eine Unbekannte variable ist.
weiterhin ist a vom Typ double, währe a vom Typ int würden nur die Nachkommastellen abgeschnitten werden.

wie gesagt der compiler meckert nicht herum

Bezug
                        
Bezug
Mathe funktionen benutzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:58 So 04.03.2012
Autor: georg1982

habe das Problem eingrenzen können,

meine Funktion sqrt() benutze ich nicht in main(), sondern in einer eigenen Unterfunktion die von main() aus aufgerufen wird.

wenn ich sqrt() in main() verwende funktioniert diese.
in meiner Unterfunktion aber nicht. ---> komisch

Bezug
                                
Bezug
Mathe funktionen benutzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:18 So 04.03.2012
Autor: felixf

Moin!

> habe das Problem eingrenzen können,
>  
> meine Funktion sqrt() benutze ich nicht in main(), sondern
> in einer eigenen Unterfunktion die von main() aus
> aufgerufen wird.
>  
> wenn ich sqrt() in main() verwende funktioniert diese.
>  in meiner Unterfunktion aber nicht. ---> komisch

Wenn du uns dein Programm oder abgespeckte Minimalversion die das Problem reproduziert zeigen wuerdest, koennten wir dir vermutlich besser weiterhelfen.

LG Felix



Bezug
                        
Bezug
Mathe funktionen benutzen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:27 Di 06.03.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]