matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mathe Hausaufgabe Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mathe Hausaufgabe Funktionen
Mathe Hausaufgabe Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathe Hausaufgabe Funktionen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:29 Mi 05.02.2014
Autor: Worldwide

Hallo Leute,
kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen? Würde mich super freuen. Lg

Eine Stadtverwaltung muss sich zwischen zwei Tarifen für Parkgebühren entscheiden.

Tarif 1: Je 20 angefangene Minuten Parkzeit kosten 0,30
Tarif 2: Je 30 angefangene Minuten Parkzeit kosten 0,50

b) Wie müssen Sie den Graphen der Gaußklammerfunktion durch Dehnungen, Spiegelungen bzw. Verschiebungen verändern, damit die Graphen von Teilaufgabe a) entstehen? Entwickeln Sie gleichzeitig schrittweise die Funktionsterme, die diesen veränderungen entsprechen.

c) Für welche Parkeit von (bis zu 3 Stunden) ist der Tarif 2 günstiger?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Mathe Hausaufgabe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:32 Mi 05.02.2014
Autor: DieAcht

Hallo,

Siehe hier.

Gruß
DieAcht

Bezug
                
Bezug
Mathe Hausaufgabe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:35 Mi 05.02.2014
Autor: Worldwide

Ach cool. Wo kann ich meinen Beitrag löschen?

Lg

Bezug
                        
Bezug
Mathe Hausaufgabe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:36 Mi 05.02.2014
Autor: DieAcht

Hallo,

Ist schon in Ordnung. Passt so :-)

Gruß
DieAcht

Bezug
        
Bezug
Mathe Hausaufgabe Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Mi 05.02.2014
Autor: Worldwide

Ich denke ich bin schon etwas weiter :)
a hab ich schon. Bei b wüsste ich nicht weiter.

Lg

Bezug
                
Bezug
Mathe Hausaufgabe Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Mi 05.02.2014
Autor: Sax

Hi,

du musst beim ersten Tarif den x-Maßstab so verändern, dass die Sprungstellen nicht bei 1, 2, ... sondern bei 20, 40, ... liegen, also ersetzt du x durch [mm] \bruch{x}{20}. [/mm] Außerdem änderst du den y-Maßstab so, dass die Sprunghöhen nicht immer 1 sind, sondern 0,3, also ersetzt du y durch [mm] \bruch{y}{0,3}.. [/mm] Zum Schluss verschiebst du den Graphen um 0,3 nach oben, also ersetzt du y (das neue y) durch y-0,3.
Entsprechend für den zweiten Tarif.

Gruß Sax.

Bezug
                        
Bezug
Mathe Hausaufgabe Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 Mi 05.02.2014
Autor: Worldwide

Toll danke, versuche es mal.
Lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]