matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mathe-Arbeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mathe-Arbeit
Mathe-Arbeit < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathe-Arbeit: Problem bei einer Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:11 Mo 13.12.2010
Autor: Mathehassers

Aufgabe
Ein Bergsteiger ist an einer 800 m senkrecht abfallenden Stelwand über den rand gestürzt und irgendwo hänegn geblieben. Seine kamraden wollen versuchen, von oben ein Seil zu ihm herabzulassen. Dieses Seil können sie per Funk von einer Berghütte anfordern. Diese Hütte befindet sich in gleicher Höhe wie der Fuß der Steilwand.
Der Rettungsposten in der Berghütte sieht den abgestürzten Bergsteiger unter einem Höhenwinkel von 38 (grad) 16´ und die auf der Abbruchkante stehenden Retter unter einem Höhenwinkel von 42 (grad) 20´.
a) Fertige eine Planzkizze an und bennene sie mit den von dir genutzten Variablen.
b) Wie lang muss das angeforderte Seil mindestens sein, um den Verunglückten von oben zu erreichen ?

Ich komme mit dieser Aufgabe nicht zurecht hoffe mir kann jemand helfen, da wir in 2 tagen eine Arbeit schreiben ;-(
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mathe-Arbeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Mo 13.12.2010
Autor: Sigma

Hallo Mathe********;

dein Nick ist ja schon mal prädestiniert, keine Antwort hier zu bekommen.
Mach erstmal eine Zeichnung und dann kann man dir vielleicht weiterhelfen.

mfg sigma

Bezug
                
Bezug
Mathe-Arbeit: Problem bei einer Aufgabe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:04 Di 14.12.2010
Autor: Mathehassers

Hallo,

Ja so kann es sein viel mir kein anderer ein... hat jetzt auch nichts mit dem Thema zu tun. Da fängt es schon an rechnen ist mir ein leichtes, wenn ich eine Planfigur *hätte* da liegt ja mein Problem ;-(

ich hoffe nun hilft mir jemand

LG Mathe macht spass :)

Bezug
        
Bezug
Mathe-Arbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:23 Di 14.12.2010
Autor: Steffi21

Hallo, Punkt B ist die Hütte, Punkt D ist der Bergsteiger, du kennst:

[mm] \overline{AC}=800m [/mm]
Winkel [mm] ABD=38^{0}... [/mm]
Winkel [mm] ABC=42^{0}... [/mm]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Steffi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Mathe-Arbeit: Problem bei einer Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:11 Di 14.12.2010
Autor: Mathehassers

Danke schonmal ein ansatz.

Eine frage habe ich noch gehören die Hlhenwinkel oben in das dreiceck oder unten ?

Bezug
                        
Bezug
Mathe-Arbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:13 Di 14.12.2010
Autor: reverend

Hallo,

die gehören unten hin, jeweils gegen die Horizontale gemessen.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]