matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathCadMathcad-Druck in originalgröße
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "MathCad" - Mathcad-Druck in originalgröße
Mathcad-Druck in originalgröße < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathcad-Druck in originalgröße: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Do 01.12.2005
Autor: mtin

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo mathe-forum-Leute,
habe seit neustem Mathcad 12 und probiere damit zurzeit einige Graphen zu zeichnen. Das ist auch kein Problem, allerdings hab ich dann ein Fenster in dem ein sehr merkwürdiges Koordinatensystem ist. Bin jetzt schon soweit, dass ich endlich wieder mein schönes Kreuz-Koordinatensystem hab und das beide Achsen gleich eingeteilt sind. Wenn ich das jetzt drucke dann ist das aber nicht in Originalgröße...also kann ich irgendwo einstellen eine Längeneinheit = 1cm oder sowas? Hab mir jetzt mit den Bildschirmlinialen von mathcad geholfen und das so gut es ging danach ausgerichtet, ist aber natürlich nicht gerade exakt...

hoffentlich gibt es so eine Einstellung!!

        
Bezug
Mathcad-Druck in originalgröße: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Do 01.12.2005
Autor: mathmetzsch

Hallo,

also bei meinem MathCad von 2001 kann ich einfach durch nen Doppelklick die Graphenoberfläche bearbeiten. Man kann die logarithmische Skala einstellen oder z.B. mit dem Befehl equal-axes dafür sorgen, dass die Achsen die gleiche Einteilung haben.
Also, wenn du dir deinen Graphen einfach durch Ziehen auf die gewünschte Größe vergrößerst, dann wird das auch so gedruckt.
Sollte das beim Drucken doch anders aussehen, dann versuche doch das mal z.B. in Word zu kopieren. Dann kannst du dir das beliebig groß ziehen und dann ausdrucken. Etwas anderes würde mir jetzt auch nicht einfallen.

Viele Grüße
Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]