matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieMassenwirkungsgesetz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Massenwirkungsgesetz
Massenwirkungsgesetz < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massenwirkungsgesetz: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:03 Di 09.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Ich sollte mithilfe des Le Chatelier Gesetzt 8massenwirkungsgesetz) sagen,w eshalb Wasser in der Höhe bereits bei tieferer Temperatur siedet.
Also in der höhe hat weniger Druck und ein niedriger Druck beschleunigt jene Reaktion, welche die gasförmigen teilchen oder wie ich dem sagen soll erhöht.  im Tal das Wasser noch flüssig ist, während es auf dem berg schon siedet, ...Nun betrachtet man ja nur doe gasförmigen teilchen...

ne irgendwie bekomme ich das nicht auf die Reihe

        
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:22 Di 09.11.2010
Autor: ONeill

Hi!
> ne irgendwie bekomme ich das nicht auf die Reihe

Ich auch nicht, denn den Text den Du da geschrieben hast kann kein Mensch nachvollziehen!

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Di 09.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Wörtlich heisst die Aufgabenstellung: "Es soll begründet werden, warum Wasser in den bergen bei tieferen Temperaturen siedet als auf Meereshöhe

Gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Di 09.11.2010
Autor: ONeill

Hi Kuriger!

Die Aufgabenstellung ist durchaus verstanden, Deine Ansätze oder Erklärungsversuche sind hundsmiserabel geschrieben, das sind nichtmal ganze Sätze geschweigedenn verständliche Stichworte.

Das solltest Du noch einmal gründlich überarbeiten, bevor Du uns zumutest so etwas zu lesen.

Gruß Christian

Bezug
                                
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Di 09.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Der Druck ist auf Meereshöhe grösser als jener auf z. B. 2000 m.ü. M.


[mm] H_{2} [/mm] O (flüssig) = [mm] H_{2} [/mm] O (gasförmig)

Bei der Analyse des Drucks spielen nur die Stoffe im gasförmigen Zustand eine Rolle. Wenn ich den Druck erhöhe (bei diesem Beispiel) so würde die Rückreaktion beschleunigt. jedoch habe ich hier eine Druckerniedrigung, also wird die Rückreaktion verlangsamt...oder muss ich sagen die Hinreaktion beschleunigt?

Danke, Gruss Kuriger

Bezug
                                        
Bezug
Massenwirkungsgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Di 09.11.2010
Autor: ONeill

Hi!
> [mm]H_{2}[/mm] O (flüssig) = [mm]H_{2}[/mm] O (gasförmig)
>
> Bei der Analyse des Drucks spielen nur die Stoffe im
> gasförmigen Zustand eine Rolle. Wenn ich den Druck erhöhe
> (bei diesem Beispiel) so würde die Rückreaktion
> beschleunigt. jedoch habe ich hier eine Druckerniedrigung,
> also wird die Rückreaktion verlangsamt...oder muss ich
> sagen die Hinreaktion beschleunigt?

Da wird keine chemische Reaktion beschleunigt oder verlangsamt. Das ganze ist auch im strengen Sinne eher ein physikalischer Effekt und Berut auf dem Zusammenstoßen der Teilchen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Siedepunkt

MFG Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]