matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenMassenträgheitsmoment
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - Massenträgheitsmoment
Massenträgheitsmoment < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massenträgheitsmoment: Berechnung von Beschleunigung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:56 Mi 30.06.2010
Autor: Ailerua87

Aufgabe
Eine Bierdose der Masse m= 506g mit dem Radius r=7cm liegt mit gefrorenem Inhalt an der Supermarktkasse auf dem Band, so dass die Dosenachse senkrecht zur Bandlaufrichtung liegt. Zwischen der Dose und dem Band herrscht Haftung/Reibung mit den Koeffizienten Mü0 = 0,32 und Mü = 0,3
a) Warum ist e  für die Aufgabe wichtig, dass das Bier gefrohren ist?
b) Welche Beschleunigung a kann die Dose maximal erfahren?
c) Wrlche Winkelbeschleunigung α kann die Dose maximal erfahren?
d) Welche beschleunigung ergibt sich für das Band aus den Ergebnissen von b. und c.? Was passiert, wenn das Band schneller beschleunigt?


Hallo zusammen,

die a) verstehe ich noch.
für die b und die c habe ich mit überlegt:
Gewichtskraft m*g wirkt senrecht nach untern, die Normalkraft senkrecht nach oben, die Haft bzw. Reibkraft wirkt horizontal unten an der Dose, m*a (a= x Punkt Punkt)wirkt engehen dieser Kraft auch horizontal im Schwepunkt, und J*α wirkt entlang der Kugel entgegen von der Reibkraft bzw der Haftkraft.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Weiter bin ich jedoch leider nicht gekommen. Es wäre toll wenn mir jemand helfen kann.
Die Ergbnisse lauten:
b) a = 3,1392 m/s²
c) α = 89,6914 s-²
d) a = 9,4176 m/s²


        
Bezug
Massenträgheitsmoment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:27 Mo 05.07.2010
Autor: Ailerua87

Frage hat sich erledigt, weiß jetzt wies geht :-) Falls es noch jemanden interessiert kann er sich bei mir melden.

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]