matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieMassenbilanz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Massenbilanz
Massenbilanz < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massenbilanz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 Mi 22.11.2006
Autor: happycat

Hi sitze mal immer noch an meiner Biogas Aufbereitungsanlage :-(.
Habe jetzt ein neues Problem und zwar soll ich die Massenbilanz erstellen.
Also ich weiß dass die Summe der Masse der Edukte gleich der Summer der Masse der Produkte sein soll aber irgendwie weiß ich nicht wie ich das nun in die Tat umsetzen soll.
Nach einiger Recherche habe ich die Ausgangsprodukte meines Biogases erhalten und zwar sind diese:
Methan :              55- 70 %
Wasserstoff:          0-1%
Kohelndioxid:         30-45 %
Stickstoff:           < 2%
Sauerstoff:           < 0,5 %
Schwefelwasserstoff:  500ppm v
Siloxane:             <100 mg/m³
Kohlenwasserstoffe:   < 100ppm v
Wasser:               3,1 %

Nach dem ich mein Biogas dann durch Absorption aufbereitet habe muss es folgende Zusammensetzung haben damit ich es in das Erdgasnetz einspeisen darf( diese Daten habe ich laut DVWG G 260)

Methan  :          "keine Mindestwerte"
Wasserstoff:        <5%
Kohlendioxid:       < 6 %
Stickstoff:         keine Angaben
Sauerstoff:         <3 %
Schwefelwasserstoff: < 5 mg/m³
Siloxane:            keine Angaben
Kohlenwasserstóffe: Kondensationspunkt bie jeweiligem Duck/
                    Temperatur
Wasser:            Kondensationspunkt bei jeweiligem Druck/
                   Temperatur


so und hier muss ich zu meiner Schande gestehen verließen sei ihn. Ich weiß gar nicht wie ich an das Problem herangehen soll.
Ich gehe mal davon aus da die Druckwäsche in ein Labor kommen soll das sie eine ungefähre Durchsatzleistung von 8 l/h hat.
Das wäre doch dann der Volumenstrom auf den ich dann z.B bei Methan die 55-70% beziehen muss.
Das wären dann doch bei 8 l/h Biogas dann 4,4 - 5,6 l/h Methan oder liege ich da ganz falsch?
Mein Problem ist jedoch dass mein Prof das irgendwie in eine Mol/l angabe haben will.
mein anderes Problem sind die  ppm Angaben,mit denen weiß ich nicht so recht was ich anfangen soll?
Bzw wie mache ich das mit den Stoffen auf der Produkt Seite bei denen "keine Angabe oder kein Höchstwert" steht.
Es wäre wirklich klasse wenn ihr mir hier weiterhelfen
Danke und euch noch einen schönen Abend
Kathrin

        
Bezug
Massenbilanz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:29 Do 23.11.2006
Autor: Thommy76

Salut,

stell dir das Ganze als ein-dimensionale Kolonne vor. Links schiebst du dein Gas bekannter Zusammensetzung rein. Die prozente die du hast, kannst du ja einfach in Mole umrechen...
Für gewichtsprozente: n=m/M  (g/g*mol^-1) bzw. für  volumenprozente n = V/Molvolumen [mm] (m^3/m^3*mol^-1). [/mm]
Deinen Durchsatz kannst du auch einfach in mol/h bzw. mol/sek umrechnen, da du ja weisst wie groß das Volumen eines Liters ist...

Ich weiss nicht genau, was für eine Art Reaktion du da produzierst, aber du kannst dir mit Hilfe deines Durchflusses ausrechnen wie viel Fluß und reaktion du brauchst um von deinen Ausgangswerten auf die geforderten Werte zu kommen. Das ist meiner Meinung nach der einzige Sinn und Zweck der zweiten Tabelle.
Für die ppm´s: Die Definition für ppm ist parts per million :o) Versuch mal ein wenig mit den Einheiten zu jonglieren und diverse Umrechnungsmöglichkeiten zu finden (zur Not findest du auch diverse Seiten dazu auf Google ;-) ).

Ich hoffe, dass hilft dir ein wenig weiter!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]