matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikMaschenströme berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Maschenströme berechnen
Maschenströme berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maschenströme berechnen: Strom i5 berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:09 Di 03.11.2015
Autor: Parvesh3003

Aufgabe
Siehe Anhang

Hallo miteinander,

habe nun ein neues Thema aufgemacht, da das alte abgelaufen ist.
Ich habe nun die Aufgabe hochgeladen. [Dateianhang nicht öffentlich] [img]
Ich hoffe ihr könnt sie öffnen.

Es geht mir darum zu verstehen, wie ich bei t =0 und bei t = unendlich den Kondensator in Masche 2 zu berücksichtigen habe.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Maschenströme berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:53 Mi 04.11.2015
Autor: GvC


> ...
> Es geht mir darum zu verstehen, wie ich bei t =0 und bei t = unendlich den Kondensator in Masche 2 zu berücksichtigen habe.
>  

Der Kondensator spielt nicht nur in Masche 2, sondern auch in Masche 1 eine Rolle.

Unter der Voraussetzung, dass bei t=0 die Spannung zugeschaltet wird und die Schaltung vorher schon sehr lange spannungslos war (diese Angaben fehlen in der Aufgabenstellung), wird bei t=0 der Kondensator durch einen Kurzschluss und bei [mm] t\rightarrow\infty [/mm] durch einen Leerlauf ersetzt.

Wie ist denn der originale Wortlaut der Aufgabe?

Bezug
                
Bezug
Maschenströme berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:41 Mi 04.11.2015
Autor: Parvesh3003

Hallo,

Haben Sie den Anhang gesehen? Da ist eine Skizze zu der Aufgabe enthalten und der genaue Wortlaut der Aufgabenstellung. Es gibt nicht mehr Angaben dazu.


Bezug
                        
Bezug
Maschenströme berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:44 Mi 04.11.2015
Autor: GvC


> Hallo,
>  
> Haben Sie den Anhang gesehen? Da ist eine Skizze zu der
> Aufgabe enthalten und der genaue Wortlaut der
> Aufgabenstellung. Es gibt nicht mehr Angaben dazu.
>  

Und hast Du meine Antwort auf Deine Frage gelesen, dass nämlich zum Zeitpunkt t=0 der Kondensator durch einen Kurzschluss und bei [mm] t\rightarrow\infty [/mm] durch einen Leerlauf ersetzt wird? Die Zeitfunktion des Stromes i5 wolltest Du doch gar nicht berechnen, oder? Jedenfalls steht davon nichts in Deinem Anhang.

Bezug
        
Bezug
Maschenströme berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:05 Mi 04.11.2015
Autor: isi1

Mein Bildchen habe ich mit den neuen Angaben ergänzt:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Maschenströme berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:43 Do 05.11.2015
Autor: Parvesh3003

Hallo

vielen Dank für die Antwort.
Ich konnte diese auch zum Teil nachvollziehen, aber noch nicht alles.
Sie haben nach der Matrix die Übertragungsfunktion I5/Uq aufgestellt.
Können Sie mir erklären, wie Sie da genau vorgehen?
Ich hätte eigentlich nach Aufstellung der Matrix die Hauptdeterminante und Nebendeterminante berechnet, um auf I5 zu kommen aber das ist etwas aufwendig.

Das würde mir sehr helfen, wenn Sie diesen Schritt detailliert erklären könnten.

Vielen Dank
Manuel

Bezug
                        
Bezug
Maschenströme berechnen: Meine (hilflosen) Versuche
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Do 05.11.2015
Autor: isi1

So richtig gelungen ist mir das nicht - meine Versuche waren wie folgt:
Eigentlich wollte ich, mit Hilfe der Maschenanalyse -
siehe http://forum.physik-lab.de/ftopic37.html
- die komplexe Gleichung für den gefragten I5 lösen und dann jw durch p ersetzen, um dann für das Einschaltverhalten eine Laplace-Rücktransformation in den Zeitbereich durchzuführen. Dies ist mir nicht gelungen.
In dem Link sind auch die Matrix-Rechenmethoden angesprochen.

Dann habe ich gemäß Deinem Vorschlag die Matrix abgeändert (C kurzgeschlossen) und dadurch den Anfangsstrom I5a herausbekommen.
Der Versuch, mit Xc = unendlich den Endzustand zu errechnen ist ebenfalls misslungen - also habe ich den Endzustand einfach als Spannungsteiler direkt aus der Schaltung berechnet.

Nun brauchte ich noch den zeitlichen Ablauf. Mir ist klar, dass ich eine e-Funktion der Art I(t) = I(0) + Idiff *(1-exp(t/tau) erhalten werde.
Für das tau = Ri*C habe ich die Berechnung des Ri leider Dir überlassen, Manuel.

Bezug
                                
Bezug
Maschenströme berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:10 Fr 06.11.2015
Autor: GvC

In der Aufgabe ist nicht nach der Zeitfunktion des Stromes gefragt, sondern nur nach den Stromwerten bei t=o und [mm] t\rightarrow\infty. [/mm] Wenn man die allerdings kennt, lässt sich die Zeitfunktion leicht mit Hilfe der allgemeinen Lösungsformel bestimmen:

[mm]i_5(t)=(i_5(0)-i_5(\infty))\cdot e^{-\frac{t}{\tau}}+i_5(\infty)[/mm]

Dabei ist

[mm]\tau=R_i\cdot C[/mm]

Allerdings ist die Bestimmung von Ri ein bisschen aufwendig. Aber, wie gesagt, nach der Zeitfunktion von [mm] i_5 [/mm] ist gar nicht gefragt.

Bezug
                                        
Bezug
Maschenströme berechnen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:46 So 08.11.2015
Autor: Parvesh3003

Hallo,

ja genau es geht nur um den Strom i5 zum Zeitpunkt t = 0 und zum Zeitpunkt t= [mm] \infty [/mm]

Wie bereits erwähnt habe ich versucht, den Strom mit Hilfe der Maschenströme zu berechnen. Also über eine 3x3 Matrix, wie isi1 bereits gezeichnet hat.
Wenn ich dann die Hauptdeterminante und die Unterdeterminante von I3 berechne (da ja gesuchter Strom i5 = I3 ist), bekomme ich folgendes Ergebnis bei t= 0:

I3 = i5 = Uq x ( [mm] \bruch{10000 jwC + 150}{3687500 jwC - 103.750} [/mm] )

Weiß nicht, ob das so stimmt ???? Kann das sein?

Und was ich bisher noch gar nicht verstehe ist, wie sieht das Ganze bei t = [mm] \infty [/mm] aus?
Ich weiß, dass ich dann einen Leerlauf vorliegen habe, da der Kondensator aufgeladen ist und kein Strom mehr fließt.
Aber fließt dann in der ganzen Schaltung kein Strom mehr oder nur in dem Abschnitt? Ich tendiere auf nur in dem Abschnitt fließt kein Strom mehr aber durch R1, R3, R4, R5 und R6 müsste noch Strom fließen. Die Frage ist nur, wie berechne ich das dann?
Kann ich dann wieder die Maschenströme verwenden und einfach den Zweig mit dem Kondensator und dem R2 weglassen, sodass nur noch zwei Maschen übrig bleiben??

Bitte um Euren Rat :)
Danke!!


Bezug
                                                
Bezug
Maschenströme berechnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 10.11.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]