matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaMartizen-/Vektorenungleichung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathematica" - Martizen-/Vektorenungleichung
Martizen-/Vektorenungleichung < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Martizen-/Vektorenungleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Mi 07.12.2011
Autor: crackpot78

Hallo zusammen.
Ich möchte gerne eine Ungleichung mit Vektoren/Matrizen grafisch anzeigen lassen.
Hier die "Originalschreibweise":
[mm] \{\vec{v}\in\IR^{2}| |0.9-|\vmat{3.2&0\\0&4.16}*\vec{v}+\vektor{-4.98\\-3.07}||<\wurzel{0.01-(\vektor{0.48\\0.42}*\vec{v}-1.15)^{2}}} [/mm]
Ich bin nur autodidaktisch in Mathematica unterwegs und habe es bisher nur für "einfachere" Berechnungen genutzt.
Gedacht habe ich mir folgende Eingabe:
v = {x, y}
Element[v, Reals]
Gl1 = Abs[0.9 - Norm[{{3.2, 0}, {0, 4.16}}.v + {-4.98, -3.07}]] < Sqrt[0.01 - ({0.48, 0.42}.x - [mm] 1.15)^2] [/mm]
ContourPlot[Gl1, {x, -10, 10}, {y, -10, 10}]

Aber irgendwie erhalte ich hier nur eine leere Grafik :-(
Ursprünglich wollte ich die Ungleichung mit Reduce[Gl1, v, Reals] vereinfachen, da klappt aber auch irgendetwas nicht.
Hat jemand eine Idee?
Da ich hier Newbie bin, noch folgender Hinweis: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Martizen-/Vektorenungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 Do 08.12.2011
Autor: Peter_Pein

Hallöle,

ich habe in dem hier z.Zt. laufenden System (noch) kein Mathematica installiert, kann also nicht 100%ig versichern, dass es funktioniert, nachdem Du im Code das "x" unter der Wurzel gegen ein "v" tauschst. Eigentlich sollte es Warnungen/Fehler hageln, dass die Dimensionen bei "Dot" nicht passen.

So weit erst mal...

Gruß,
Peter

P.S.: Nun ja, da hatte ich wohl noch zwo Kleinigkeiten übersehen:

1.) Der Ausdruck unter der Wurzel darf natürlich nicht negativ werden, wenn die Kleinerrelation noch Sinn machen soll.
2.) ContourPlot mag keine Ungleichungen.

zu 1. lässt sich mit Reduce erschlagen.
zu 2. RegionPlot mag Ungleichungen.

Also:
1: With[{v = {x, y}}, 
2:      Gl1 = 
3:    FullSimplify[
4:     Rationalize[
5:      Abs[0.9 - Norm[{{3.2, 0}, {0, 4.16}} . v + {-4.98, -3.07}]] < 
6:               Sqrt[0.01 - ({0.48, 0.42} . v - 1.15)^2]], 
7:     Element[v, Reals]]; 
8:       Ungl = Reduce[Gl1 && Element[v, Reals], v]]; 
9: RegionPlot[Ungl, {x, 1, 2}, {y, 0, 1}]

und in bunt ;-)
1: DensityPlot[Evaluate[Abs[Gl1 /. Less -> Subtract]], {x, 1, 2}, {y, 0.2, 1.2}, 
2:   ColorFunction -> (ColorData["TemperatureMap"][1 - #1] & )]


Bezug
                
Bezug
Martizen-/Vektorenungleichung: Dankeschön!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:30 Mo 12.12.2011
Autor: crackpot78

Das hat wunderbar geklappt. Der Reduce-Vorgang dauerte mir zu lang, so dass ich ihn weggelassen habe. Es erscheinen ein paar Fehlermeldungen, aber die Grafik reicht mir so!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]