matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikMarktpreis des Risikos
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Marktpreis des Risikos
Marktpreis des Risikos < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Marktpreis des Risikos: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:26 Di 21.10.2008
Autor: Max1603

Hallo Leute,

ich habe nur eine Verständnisfrage und zwar mit Bewertung von Derivaten.

Man erklärt ja die Wertveränderung der Assets durch stochastische Differentialgleichungen, die einen Drift und Volatilität haben.

Angenommen [mm] \mu [/mm] entspricht dem Drift, [mm] \lambda [/mm] der Volatilität, r ist der
risikolose Zinssatz und [mm] \alpha [/mm] ist der Marktpreis des Risikos!!!

dann gilt [mm] \alpha=\bruch{\mu - r}{\lambda} [/mm]

Mein Problem ist jetzt der Martkpreis des Risikos.

von dem Namen her, würde ich sagen, dass der Marktpreis des Risokos ein Preis ist, dass wir zahlen müssen um die Welt "risikoneutral" zu gestalten.
wenn wir aber volatilität immergrößer werden lassen, d. h. wir haben immer größere Kursschwankungen, dann wird unser Marktpreis des Risikos immer kleiner. Obwohl unser Risiko immer größer wird.

wie ist denn sonst diese kennzahl zu interpretieren??
kann mir da bitte jemand helfen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Marktpreis des Risikos: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:34 Mi 22.10.2008
Autor: Josef

Hallo Max1603,

das Marktpreisrisiko beinhaltet mögliche Wertänderungen eines Portfolios aufgrund von Änderungen der Marktdaten (wie z.B. Zinssätzen, Kursem, Korrelationen).


sieh auch []Marktpreisrisiko


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Marktpreis des Risikos: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:38 Mi 22.10.2008
Autor: Max1603

ja ok, aber wenn ich jetzt stehen habe

Marktpreisrisiko 0,5!!! was sagt mir das dann???

Bezug
                        
Bezug
Marktpreis des Risikos: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:01 Mi 22.10.2008
Autor: Josef

Hallo Max1603,

Das Marktpreisrisiko ist die Veränderung des Preises des Produktes durch Änderung von Angebot und Nachfrage. Wer beispielsweise Aktien kauft, ist dem Marktpreisänderungsrisiko deswegen ausgesetzt, weil der Kurs dieses Wertpapiers nach oben und nach unten schwankt.

[]Fundstelle

Z.B.:
Beim Kauf eines verzinslichen Wertpapiers ist ein Preis zu zahlen, der von den Marktzinssätzen, also Zinssätzen für vergleichbare Anlagen (Marktrisiko) abhängig ist.

Der Handel mit Finazprodukten birgt Risiken. Einer der Risiken ist das Marktpreisrisiko.  Das Marktpreisrisiko wird beim Value-at-Risk betrachtet.


Ich denke, 0,5 = Risikofaktor-Spanne, oder?


Viele Grüße
Josef



Bezug
        
Bezug
Marktpreis des Risikos: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Fr 24.10.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]