matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleMaple: Mehrfache Funktionen Pr
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maple" - Maple: Mehrfache Funktionen Pr
Maple: Mehrfache Funktionen Pr < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maple: Mehrfache Funktionen Pr: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 Do 05.02.2009
Autor: Grimnok

Hi, ich ärgere mich seit langem mit Maple rum.
Was ich genau machen will, ist das hier: Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt (mehr oder weniger)
https://matheraum.de/read?i=510545

Nun habe soweit glaube ich das geschafft, aber es geht nicht.
Keine Ahnung was ich falsch mache, hier mein Code und der Fehler, wäre super wenn mir jemand weiterhelfen kann:

> restart;
> with(plots);
> with(Statistics);
> p := [815.5, 166.67, 531.85, 111.68];

                       [815.5, 166.67, 531.85, 111.68]

> y := [10.08, 11.64, 10, 13.19];

                          [10.08, 11.64, 10, 13.19]

> ep := [36.9, 11.2, 35.67, 3.69];

                          [36.9, 11.2, 35.67, 3.69]

> ey := [1.51, 1.75, 1.5, 1.98];

                           [1.51, 1.75, 1.5, 1.98]

> pe := ErrorPlot(y, xcoords = p, xerrors = ep, yerrors = ey);
> p1:=plot(0.64*((1/(((x^(2))/((x^(2)+140^(2))))))*LN((46880*((x^(2))/((x^(2)+140^(2)))))/((1-((x^(2))/((x^(2)+140^(2)))))))-1), x=0..1000,y=0..20)):

Error, unable to match delimiters

> p2:=plot(0.64*((1/(((x^(2))/((x^(2)+494^(2))))))*LN((46880*((x^(2))/((x^(2)+494^(2)))))/((1-((x^(2))/((x^(2)+494^(2)))))))-1), x=0..1000,y=0..20)):

Error, unable to match delimiters
p3:=plot(0.64*((1/(((x^(2))/((x^(2)+938^(2))))))*LN((46880*((x^(2))/((x^(2)+938^(2)))))/((1-((x^(2))/((x^(2)+938^(2)))))))-1), x=0..1000,y=0..20)):
Error, unable to match delimiters                    

> p4:=plot(0.64*((1/(((x^(2))/((x^(2)+1197^(2))))))*LN((46880*((x^(2))/((x^(2)+1197^(2)))))/((1-((x^(2))/((x^(2)+1197^(2)))))))-1), x=0..1000,y=0..20)):


> display(pe, p1, p2, p3, p4);

Error, (in plots:-display) expecting plot structure but received: p2



**zwischen "delimiters" und der nächsten Funktion wird die eingegeben Funktion nochmal gezeigt**


        
Bezug
Maple: Mehrfache Funktionen Pr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:23 Fr 06.02.2009
Autor: Peter_Pein

Hallo,

auf den ersten Blick fallen mir zwei Fehler auf:
der natürliche Logarithmus wird in Maple als "$ln$", nicht als "LN" geschrieben. Und Du weist $y$ einen Wert (eine Liste) zu, und versuchst diese Liste in den Plots als (überflüssigen) Parameter für den Ordinatenbereich einzusetzen.

Dass Du Dir so viel Arbeit machst und viermal fast dasselbe schreibst, ist mir zwar egal ;-), aber ich würde Dir vorschlagen, einerseits den Ausdruck [mm] $\frac{x^2}{x^2+m^2}$ [/mm] in eine lokale Hilfsvariable zu verbannen und eine Funktion zu schreiben, die $x$ und $m$ als Argumente frisst und einen Plot ausspuckt:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Alles Gute,
Peter

P.S.: Hattest Du noch einen Sack voller Klammern im Keller, oder warum gehst Du so verschwenderisch mit ihnen um (x^(2) statt x^2 etc.)?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Maple: Mehrfache Funktionen Pr: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Fr 06.02.2009
Autor: Grimnok

Hi, danke erstmal!!
Zu den Klammern:
Das liegt auch daran das ich den Mapleausruck mit copy und paste hier her übernommen habe. Eigentlich habe ich x^(2) nicht so geschrieben.

Aber eine Frage habe ich noch, war auch der Grund warum ich den Ausdruck 2 mal geschrieben habe, wie färbe ich nun die 4 Graphen unterschiedlich`?

Bezug
                        
Bezug
Maple: Mehrfache Funktionen Pr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:45 So 08.02.2009
Autor: Peter_Pein

Das mach eine weitere kleine Modifikation nötig:

1: > with(plots):with(Statistics):
2: > p:=[815.5, 166.67, 531.85, 111.68]:
3: > y := [10.08, 11.64, 10, 13.19]:
4: > ep := [36.9, 11.2, 35.67, 3.69]:
5: > ey := [1.51, 1.75, 1.5, 1.98]:
6: > massen:=[140,494,938,1197]:
7: > farben:=["Red","Green","Blue",COLOR(RGB,.8,.1,.5)]:
8: > pe := ErrorPlot(y, xcoords = p, xerrors = ep, yerrors = ey):
9: > pf:=proc(x,m) local h; h:=x^2/(x^2+m^2); 16/25*(ln(46880*h/(1-h))/h-1); end:
10: > display(pe,seq(plot(pf(x,massen[q]),x=50..1000,0..40,color=farben[q]),q=1..4),axis=[origin,origin]);


Gruß,
[mm] $P^{2}$ [/mm]



Bezug
                                
Bezug
Maple: Mehrfache Funktionen Pr: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 So 08.02.2009
Autor: Grimnok

danke dir eintausend mal! langsam verstehe ich auch die Logik des programmes :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]