matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mantelfläche berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mantelfläche berechnen
Mantelfläche berechnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mantelfläche berechnen: mantelfäche,geometrie,allgemei
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 Do 31.01.2013
Autor: pls55

Hallo,
wie berechne ich die Mantelfläche eines Zylinders, Quaders und Prismas? Geht das alles mit der selben Formel? Und wie berechne ich von jeden die Höhe, Seitelänge und Radius oder Durchmesser?

Danke

        
Bezug
Mantelfläche berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 Do 31.01.2013
Autor: fred97


> Hallo,
>  wie berechne ich die Mantelfläche eines Zylinders,
> Quaders und Prismas?

Da gibts was, das nennt sich Google, das hilft mir immer !

http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/zylinder-formeln.html

http://www.mathepower.com/quader.php

http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/prisma-formeln-volumen.html



> Geht das alles mit der selben Formel?

Natürlich nicht.

FRED


> Und wie berechne ich von jeden die Höhe, Seitelänge und
> Radius oder Durchmesser?
>  
> Danke


Bezug
        
Bezug
Mantelfläche berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 Do 31.01.2013
Autor: Sax

Hi,

es gibt eine gemeinsame Formel zur Berechnung der Mantelfläche aller geraden Körper, die eine Grundfläche und eine genau so große Deckelfläche haben, also z.B. Quader, Zylinder, Prisma (das Prisma muss dafür "auf der richtigen Fläche stehen").
Die Formel lautet  "Mantelfläche  =  Umfang der Grundfläche  mal  Höhe".
Die Formel gilt nicht für oben spitze Körper (Pyramide, Kegel) oder oben runde Körper (Halbkugel) oder wenn Grund- und Deckelfläche nicht gleich sind (z.B. Kegelstumpf, auf solchen Dingern tanzen die Elefanten im Zirkus).

Die zweite Frage lässt sich nicht so generell beantworten, es kommt immer darauf an, was gegeben ist.
Wenn die Mantelfläche und ein Maß der Grundfläche (z.B. Kantenlänge beim Quader oder Radius beim Zylinder) gegeben sind, kannst du den Umfang der Grundfläche und mit der obigen Formel dann die Höhe berechnen; wenn die Mantelfläche und die Höhe gegeben sind, kannst du den Umfang der Grundfläche berechnen und dann weiter z.B. den Durchmesser des Zylinders.

Gruß Sax.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]