matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Malloc und Free
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "C/C++" - Malloc und Free
Malloc und Free < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Malloc und Free: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:35 Mo 01.05.2017
Autor: Kian

Aufgabe
1.)
Ergänzen Sie zunächst die Funktion f1 um zwei lokale Variablen px und ppx. Die Variable px soll ein Zeiger auf die vorgegebene Variable x sein und ppx soll ein Zeiger auf px sein. Initialisieren Sie die neuen Variablen entsprechend und geben Sie dann für alle drei Variablen den jeweiligen Wert und die Adresse der Variablen auf der Konsole aus. Die Ausgabe sollte dann etwa wie folgt aussehen (natürlich mit anderen Adressen):

x = 0  Adresse von x: 0x7ffc654c45dc
px = 0x7ffc654c45dc Adresse von px: 0x7ffc654c45e0
ppx = 0x7ffc654c45e0 Adresse von ppx: 0x7ffc654c45e8

2.)
Ergänzen Sie nun die Funktion f2 ebenfalls um zwei lokale Variablen px und ppx und initialisieren Sie diese mit zwei Adressen, welche Speicher- bereiche auf dem Heap bezeichnen: px soll dabei auf einen Speicherbe- reich zeigen, in dem ein ganzzahliger Wert gespeichert werden kann und ppx soll auf einen Speicherbereich zeigen, in dem die Adresse einer ganzzahligen Variablen gespeichert werden kann. Initialisieren Sie den Inhalt der ersten Variable auf dem Heap mit dem Wert von x und den Inhalt der zweiten Variable auf dem Heap mit der Adresse der ersten Variablen auf dem Heap. Geben Sie wiederum die Werte und die Adres- sen der Variablen x, px und ppx auf der Konsole aus und geben Sie den dynamisch angeforderten Speicher wieder frei. Die Ausgabe sollte dann etwa wie folgt aussehen:

x = 0  Adresse von x: 0x7ffc654c45dc
px = 0x7ffc654c45dc Adresse von px: 0x7ffc654c45e0
ppx = 0x7ffc654c45e0 Adresse von ppx: 0x7ffc654c45e8


Hi,

Ich möchte gerne Pointer, Stack und Heap zu 100% verstehen und löse momentan Uebungsaufgaben im Internet.


Leider gibt es keine Lösung dazu.

kann jemand drüber schauen ob ich das richtig gelöst habe? Bzw. ob ich das mit den Pointern, Stack und  Heap richtig verstanden habe?

//1.)
void f1(){
  int x = 0;
  int *px;
  int **ppx;
  
  px = &x;
  ppx = &px;
  
  printf("x: [mm] %d\t [/mm] Addr: [mm] %#x\n", [/mm] x, &x);
  printf("px: [mm] %#x\t [/mm] Addr: [mm] %#x\n", [/mm] px, &px);
  printf("pxx: [mm] %#x\t [/mm] Addr: [mm] %#x\n\n", [/mm] ppx, &ppx);
}

//2.)
void f2(){
  int x = 0;
  int *px = malloc(sizeof(int));
  int **ppx = malloc(sizeof(int *));
  
  *px = x;
  *ppx = &px;
  
  printf("x: [mm] %d\t [/mm] Addr: [mm] %#x\n", [/mm] x, &x);
  printf("px: [mm] %#x\t [/mm] Addr: [mm] %#x\n", [/mm] px, &px);
  printf("pxx: [mm] %#x\t [/mm] Addr: [mm] %#x\n\n", [/mm] *ppx, &ppx);
  
  free(px);
  free(ppx);
}

int main(){
  f1();
  f2();
  return EXIT_SUCCESS;
}

Ich glaube das ich Aufgabe 1.) verstanden und richtig gelöst habe, allerdings bin ich mir bei Aufgabe 2.) unsicher.

Kann jmd drueberschauen und Fehler korrigieren oder mir Hinweise geben?

Lg


        
Bezug
Malloc und Free: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Mi 03.05.2017
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]