matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftMake or buy
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Make or buy
Make or buy < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Make or buy: aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Fr 18.11.2005
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo kann mir mal bitte ienr weiter helfen und zwar verstehe ich diese frage hier nicht:

1) suchen sie nach kriterien, die für eine "make or buy" - entscheidung relevant sind?

ich habe da mal eine frage ob ich das hier ausgerechnet habe:

listeneinkaufspreis= 40,00€
lieferrabatt= 10%
lieferskonto= 2%
einkaufskosten= 3%
bezugskosten= 6,84€

ich habe als ergebnis den bezugs/einstandspreis= 43,20€ raus bekommen!
ist das richtig was ich gerechnet habe oder stimmt da was nicht?

bitte kann mir hier einer weiter helfen !
DANKE SCHONMAL!
lg sarah

        
Bezug
Make or buy: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:51 Sa 19.11.2005
Autor: Josef

Hallo sarah,


> 1) suchen sie nach kriterien, die für eine "make or buy" -
> entscheidung relevant sind?
>  
> ich habe da mal eine frage ob ich das hier ausgerechnet
> habe:
>  
> listeneinkaufspreis= 40,00€
>  lieferrabatt= 10%
>  lieferskonto= 2%
>  einkaufskosten= 3%
>  bezugskosten= 6,84€
>  
> ich habe als ergebnis den bezugs/einstandspreis= 43,20€
> raus bekommen!
>  ist das richtig was ich gerechnet habe oder stimmt da was
> nicht?
>  


Der stetig steigende Wettbewerb verlangt von den Industrieunternehmen eine ständige Weiterentwicklung ihrer Produkte bei gleichzeitiger Kostensenkung. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, muss die betriebliche Wertschöpfungskette kontinuierlich optimiert werden. Schlagworte für diese Problematik sind ,,Konzentration auf das Kerngeschäft" oder ,,Vertikale Integration".
Welche Fertigungstiefe ist jedoch für Unternehmen am Effektivsten? Diese Problematik ist Gegenstand von ,,Make or Buy" (MoB)- der Entscheidung zwischen dem Fremdbezug oder der Eigenerstellung von Wirtschaftsgütern und Dienstleistungen.


Listeneinkaufspreis       =  40,00 Euro
- Liefererrabat 10 %      =   4,00 Euro
= Zieleinkaufspreis        = 36,00 Euro
- Liefererskonto 2 %      =   0,72 Euro
= Bareinkaufspreis         = 35,28 Euro
+ Einkaufskosten 3 %    =     1,06 Euro
+ Bezugskosten             =  6,84 Euro
= Bezugspreis              = 43,18 Euro

Bitte nachrechnen!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]