matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftMagisches Viereck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Magisches Viereck
Magisches Viereck < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magisches Viereck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Sa 18.04.2009
Autor: Marki89

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[]http://forum.zingel.de/viewtopic.php?p=30402#30402
[]http://www.uni-protokolle.de/foren/viewtopic.php?p=1829488&sid=49adc833a0437ef4e995ba41d10c7433#1829488
Stand: 18.04.09 15.38 Uhr



Hi zusammen, ich suche aktuelle Daten zum magischen Viereck. Und hat mir jemand vielleicht noch ein paar weitere hilfreiche Sachen für meine Präsentation zu diesem Thema?


Preisniveaustabilität: ( nicht erreicht --> zu niedrig )
Infationsrate: 0,5 %
Quelle: []http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Preise/Verbraucherpreise/Aktuell,templateId=renderPrint.psml

hoher Beschäftigungsstand: ( nicht erreicht )
3.586.000 Arbeitslose; ca. 8,6% Daten vom 31.03.2009

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht:
Da hab ich leider gar nichts gefunden

Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum:
realer BIP: Zitat:
Zitat:
Am 15. Mai (Schnellmeldung, nur Bruttoinlandsprodukt) und am 26. Mai (detaillierte Ergebnisse) werden erstmals Ergebnisse für das erste Quartal 2009 bekannt gegeben.


Was mach ich da denn jetzt? Mit aktuellen Daten wird dass beim realen BIP dann nichts, oder hab ich da etwas falsches rausgesucht. Alternativen?

Falls irgendetwas falsch sein sollte bitte korrigieren. Für mich ist das Thema total neu das ein zigste was wir halbwegs durch genommen haben war der BIP ( Technisches Gymnasium 13. Klasse: 2. Jahr Wirtschaftslehre )


        
Bezug
Magisches Viereck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Sa 18.04.2009
Autor: Analytiker

Huhu =)!

>  []http://forum.zingel.de/viewtopic.php?p=30402#30402

[ok] Sehr gutes Forum für ökonomische Sachverhalte!

> []http://www.uni-protokolle.de/foren/viewtopic.php?p=1829488&sid=49adc833a0437ef4e995ba41d10c7433#1829488
>  Stand: 18.04.09 15.38 Uhr

Da sind "mehr" oder "weniger" Experten dabei *lächel*! Mit Vorsicht genießen!

> Preisniveaustabilität: ( nicht erreicht --> zu niedrig )
> Infationsrate: 0,5 %
> Quelle:
> []http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Preise/Verbraucherpreise/Aktuell,templateId=renderPrint.psml

Bundesamt für Statistik -> Das sind aussagekräftige Zahlen! ggf. nochmal im Bericht der "Wirtschaftswaisen" nachsehen, und den dortigen Kommentar dir ansehen.

> hoher Beschäftigungsstand: ( nicht erreicht )
>  3.586.000 Arbeitslose; ca. 8,6% Daten vom 31.03.2009
>  
> Außenwirtschaftliches Gleichgewicht:
> Da hab ich leider gar nichts gefunden

schau mal unter "Export 2008". Dann solltest du dir klarmachen, wann ein positiver oder negativer Außenbeitrag erbracht wird. Dann wirst du auch verstehen warum du nichts gefunden hast *lächel*!

> Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum:
>  realer BIP: Zitat:
>  Zitat:
>  Am 15. Mai (Schnellmeldung, nur Bruttoinlandsprodukt) und
> am 26. Mai (detaillierte Ergebnisse) werden erstmals
> Ergebnisse für das erste Quartal 2009 bekannt gegeben.

[ok]

> Was mach ich da denn jetzt? Mit aktuellen Daten wird dass
> beim realen BIP dann nichts, oder hab ich da etwas falsches
> rausgesucht. Alternativen?

Wenn dann wirst du nur Zahlen von 2008 finden, wenn überhaupt denn von Quartal 1/2009. Aber noch unwahrscheinlich, so schnell kommen die Daten nicht ins Netz...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Magisches Viereck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Mi 22.04.2009
Autor: Marki89

Hi Analytiker, danke für deine Denkanstöße. Ich hoff so passt das ganze jetzt. Leider habe ich in den anderen Foren keine oder eine sehr bescheidene Resonanz erhalten vor allem bei Zingel.

Jahr 2008 Durchschnitt


Preisniveaustabilität:
Infationsrate:  2,6 %

Quelle:  []http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Preise/Verbraucherpreise/Aktuell,templateId=renderPrint.psml


hoher Beschäftigungsstand: ( nicht erreicht )
3.1 Mio Arbeitslose;  7,2 %

[]http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_76934/DE/BMF__Startseite/Aktuelles/Monatsbericht__des__BMF/2009/03/statistiken-und-dokumentationen/gesamtwirtschaftliche-entwicklung/tabellen/Tabelle__S27.html


Außenwirtschaftliches Gleichgewicht:
Finanzierungssaldo:  - 0,1%  (Finanzierungssaldo des Staates in % des BIP. )


Außenbeitrag. Dieser ergibt sich aus den beiden Strömen Export und Import. (z. B. wenn die Exporte größer als die Importe sind, entsteht im Inland ein positiver Außenbeitrag, d. h. es fließt zusätzlich Geld vom Ausland ins Inland. Umgekehrt liegt ein negativer Außenbeitrag vor, wenn die Exporte kleiner als die Importe sind. Die Geldmenge im Inland sinkt, da Geld ins Ausland fließt.)

Die wichtigste Ursache für den Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung ist die Entwicklung des Außenbeitrags, also der Differenz zwischen den Exporten und den Importen von Waren und Dienstleistungen. Die preisbereinigten Exporte sind mit – 7,3% wesentlich stärker gesunken als die Importe (– 3,6%), so dass der Außenbeitrag mit – 2,0 Prozentpunkten zum Rückgang des BIP beitrug.


( Seite 9 )
[]http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pk/2009/BIP2008/Pressebroschuere__BIP2008,property=file.pdf



Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum:
realer BIP:  1,3 %

[]http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_76924/DE/BMF__Startseite/Aktuelles/Monatsbericht__des__BMF/2009/03/statistiken-und-dokumentationen/gesamtwirtschaftliche-entwicklung/tabellen/Tabelle__S31.html

Gibt es noch irgendwo gute Balkendiagramme die den Verlauf dieser 4 Komponenten wiederspiegeln der letzten Jahrzehnten. Einzeln oder zusammen das ist egal.


Bezug
                        
Bezug
Magisches Viereck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 Mi 22.04.2009
Autor: Analytiker

Hi du,

> Hi Analytiker, danke für deine Denkanstöße. Ich hoff so
> passt das ganze jetzt. Leider habe ich in den anderen Foren
> keine oder eine sehr bescheidene Resonanz erhalten vor
> allem bei Zingel.
>  
> Jahr 2008 Durchschnitt
>  
>
> Preisniveaustabilität:
> Infationsrate:  2,6 %

[ok] aber reale Infl.rate!

> hoher Beschäftigungsstand: ( nicht erreicht )
> 3.1 Mio Arbeitslose;  7,2 %

[ok] ohne Schattenwirtschaft...

> Außenwirtschaftliches Gleichgewicht:
> Finanzierungssaldo:  - 0,1%  (Finanzierungssaldo des
> Staates in % des BIP. )

[ok] allderdings jetzt durch die Krise sehr verzerrt.

> Außenbeitrag. Dieser ergibt sich aus den beiden Strömen
> Export und Import. (z. B. wenn die Exporte größer als die
> Importe sind, entsteht im Inland ein positiver
> Außenbeitrag, d. h. es fließt zusätzlich Geld vom Ausland
> ins Inland. Umgekehrt liegt ein negativer Außenbeitrag vor,
> wenn die Exporte kleiner als die Importe sind. Die
> Geldmenge im Inland sinkt, da Geld ins Ausland fließt.)

[ok]

> Die wichtigste Ursache für den Rückgang der deutschen
> Wirtschaftsleistung ist die Entwicklung des Außenbeitrags,
> also der Differenz zwischen den Exporten und den Importen
> von Waren und Dienstleistungen. Die preisbereinigten
> Exporte sind mit – 7,3% wesentlich stärker gesunken als die
> Importe (– 3,6%), so dass der Außenbeitrag mit – 2,0
> Prozentpunkten zum Rückgang des BIP beitrug.

Kann man in einem sehr vereinfachten Modell so stehen lassen. ;-)

> Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum:
> realer BIP:  1,3 %

[ok]

> Gibt es noch irgendwo gute Balkendiagramme  

Du hast doch Excel, also kannst du die in 10 Min. selber machen ;-)! Oder...? Alle erforderlichen Daten hast du zumindest dafür.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]




Bezug
        
Bezug
Magisches Viereck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:52 Sa 13.06.2009
Autor: Marki89

Wenn jemand die Präsentation zum magischen Viereck haben möchte. Bitte Nachricht an mich direkt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]