matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisMächtigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis" - Mächtigkeit
Mächtigkeit < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mächtigkeit: Abbildung (0,a) -> (0,inf)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 Di 24.10.2006
Autor: Egg

Aufgabe
Zeige, dass es im Intervall I = (0,a) genauso viele Zahlen gibt wie in IR!
Beschreibe dazu eine bijektive Abbildung zwischen diesen Zahlenmengen.

Also das es geht ist offensichtlich. Aber wie kann man das zeigen?
Ich hab jetzt ne Weile drüber nachgedacht und mit der Überlegung gespielt, ob man da vielleicht mit Reihen was machen kann, aber ich komm nicht drauf.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mächtigkeit: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:40 Di 24.10.2006
Autor: piet.t

Hallo Mathias und [willkommenmr],

entgegen dem Titel Deines posts brauchst Du ja eine Abbildung [mm] (0,a)\to(-\infty,\infty) [/mm] - aber das spielt eigentlich keine allzu große Rolle.

Hier von mir also mal zwei Hinweise wie ich die Aufgabe angehen würde:
1.) Betrachte doch mal die Abbildung [mm](0,a)\to\IR, x\mapsto-\bruch{1}{x}[/mm]. Die tut's noch nicht ganz, denn es wird noch nicht ganz [mm] \IR [/mm] abgedeckt, aber immerhin schon ein relativ großer Teil.
2.) Ich würde das Intervall in drei Teile teilen und dann eine Abschnittsweise definierte Funktion verwenden so dass das Bild des ersten Abschnitts den "unteren" Bereich der reellen Zahlen abdeckt, das des letzten Abschnitts den "oberen" Bereich und die Mitte die Mitte ;-)

So, dabei will ich es mal belassen, ein bisschen basteln sollst Du ja auch noch.

Gruß

piet

Bezug
                
Bezug
Mächtigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Mi 25.10.2006
Autor: Egg

Super, das hat mir gefehlt. Wirklich, klasse - vielen Dank.
Manchmal sitzt man einfach auf'm Schlauch. Jetzt ist es natürlich voll einfach.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]