matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieMO-Modell
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - MO-Modell
MO-Modell < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

MO-Modell: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:38 Di 23.02.2010
Autor: pythagora

hallo ihr Lieben,
bin gerade bei Prüfungsvorbereitungen^^
Kann jemand mal über meine MO-Skizze für [mm] O^{2-} [/mm] schauen??:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Das bedeutet ja, dass die Bindungsordnung= 0 ist und dass keine "Andockstellen" für andere Moleküle/Atome frei sind und daher geht [mm] O^{2-} [/mm] keine Bindungen ein und bildet keine Hybridorbitale, oder??

Habt ihr noch ideen, was ich noch so an MOs zeichnen/üben könnte.. Oder irgendwie ne Seite (mit übungen)???

LG und vielen Dank schonmal
pythagora


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
MO-Modell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:19 Mi 24.02.2010
Autor: ONeill

Hi!
>  Kann jemand mal über meine MO-Skizze für [mm]O^{2-}[/mm]

Das ist leider ein bisschen schief gelaufen und für mich auf den ersten Blick etwas durcheinander bzw verstehe ich es nicht ganz. Wenn du jedes Orbital benennen würdest wäre es sich etwas leichter. Richt sieht es auf jedenfall so aus (ziemlich weit unten):
[]http://home.arcor.de/schubert.v/_aac/vorles/skript/kap_4/kap4_1/lcao_hom.html

> Das bedeutet ja, dass die Bindungsordnung= 0 ist und dass
> keine "Andockstellen" für andere Moleküle/Atome frei sind
> und daher geht [mm]O^{2-}[/mm] keine Bindungen ein und bildet keine
> Hybridorbitale, oder??

Die Bindungsordnung sollte nicht Null sein, sonst wäre dein Molekül nicht existent (sowas wie ein [mm] He_2). [/mm]

> Habt ihr noch ideen, was ich noch so an MOs zeichnen/üben
> könnte.. Oder irgendwie ne Seite (mit übungen)???

Auf der oben genannten Seite kannst Du noch viele weitere Beispiele finden. Hier nochmal der vollständige Link
[]http://home.arcor.de/schubert.v/_aac/vorles/skript/kap_4/kap4_1/index.html

Gruß Chris

Bezug
                
Bezug
MO-Modell: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:24 Mi 24.02.2010
Autor: pythagora

Hallo,
ahhh ok, Denkfehler 2- bezieht sich ja auf das molekül, daher hab ich auch zuviel é, also auf jeder seite eins weniger, dann passts unddie Bo wäre demnach 1.
Danke für die Seite, ich schau mir das mal an.
Vielen Dank und einen schönen Tag

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]