matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Lyrik der Romantik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Lyrik der Romantik
Lyrik der Romantik < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lyrik der Romantik: Erklärung/Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:34 Do 11.03.2010
Autor: BlackSalad

Hallo,
ich schreibe am Montag Deutschabitur und wiederhole deswegen gerade die Lyrik der Romatik.

Mir geht es jetzt wenige rum Motive wie Sehnsucht, Natur usw. sondern mehr um den Aufbau der Gedichte.

Beispielsweise haben ja die Barockgedichte fast immer den gleichen aufbau. Alexandriner und Sonettform mit Wende nach den beiden quartetten.

Wie ist das in der Romantik? Konnte dazu leider nicts brauchbares finden.


Liebe Grüße und Danke im Voraus!

        
Bezug
Lyrik der Romantik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:19 Do 11.03.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Beispielsweise haben ja die Barockgedichte fast immer den
> gleichen aufbau. Alexandriner und Sonettform mit Wende nach
> den beiden quartetten.
>  
> Wie ist das in der Romantik? Konnte dazu leider nicts
> brauchbares finden.

Die Epoche der Romantik kann als Reaktion auf die Ideale des Sturm und Drangs gesehen werden. Man geht weg von der Klassik und deren Regeln, oft weist die Lyrik auch fragmentarischen Charakter auf oder die typishce romantische Ironie.
Häufig hält sich "der Romantiker" nicht an irgendwelche Regeln, einen allgemeinen Aufbau kann man daher nicht unbedingt findent. Siehe auch hier:
https://vorhilfe.de/read?i=378666

Gruß Chris

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]